PresseKat - Tierschützer begrüßen Schließung des Delfinariums in Münster

Tierschützer begrüßen Schließung des Delfinariums in Münster

ID: 791086

Tierschützer begrüßen Schließung des Delfinariums in Münster

(pressrelations) -
Der Allwetterzoo Münster hat auf seiner Internetseite angekündigt, dass die Delfine den Zoo Anfang 2013 verlassen. Sie seien auf jeden Fall noch zum Ende der Weihnachtsferien am Sonntag, den 06. Januar, zu sehen, verlautet es vom Zoo.

Das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) hatte bereits im Jahr 2008 bauliche Mängel in dem in die Jahre gekommenen Delfinarium in Münster beanstandet und die Aufsichtsbehörden eingeschaltet. Daraufhin erteilte die Stadt Münster dem Delfinarium entsprechende Umbauauflagen. Nach Angaben des Zoos hätte ein Umbau etwa 20 Millionen Euro gekostet, die nicht zur Verfügung standen. Dem WDSF war es demnach durch die Mängelrüge gelungen, eine endgültige Schließung der maroden Anlage herbeizuführen.

Über den letztendlichen Verbleib der drei letzten Delfine in Münster schweigt der Allwetterzoo beharrlich. Das WDSF konnte jedoch nach eigenen Angaben in Erfahrung bringen, dass es seitens des Zoos eine Anfrage in Portugal gegeben habe. Dort kämen die Delfinarien im "Jardim Zoologico" mit bereits fünf Delfinen oder das "Zoomarine Algarve" mit 19 vorhandenen Delfinen in Frage. Noch am Freitag hatte das WDSF die Aufsichtsbehörde in Münster gebeten, einen beabsichtigten Transfer genau zu überprüfen, weil die Delfinarien in Portugal "nicht gerade vertrauenserweckend" erschienen. Für das Wohlbefinden der Münsteraner Delfine wäre eine von Menschen betreute Meereslagune besser geeignet, so die Tierschutz-Organisation.

WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller: "Wir begrüßen die angekündigte Schließung des Delfinariums in Münster als großen Erfolg für den Schutz der Delfine. Delfinarien sind Auslaufmodelle. Wir haben nun nach dem Delfinarium im Heidepark Soltau im Jahr 2008, dem Connyland-Delfinarium in der Schweiz für das Jahr 2013 und verschiedenen Delfinarien in der Türkei seit 2010 eine weitere Schließung veranlassen können. Das alles ist auf das intensive Zusammenwirken von Tierschützern und auf juristische Interventionen zurückzuführen."





Selbst Zoo-Chef Jörg Adler musste zugeben, dass "Delfinarien nicht mehr dem Zeitgeist entsprechen". Ortmüller hätte sich gerne mehr Offenheit bei den Informationen des Zoos gewünscht, denn der Kampf um die Delfine hält an. Nachdem das WDSF im Nürnberger Tiergarten Mitte 2012 nach einer Akteneinsicht aufgedeckt hatte, dass die Delfine fast täglich mit Psychopharmaka behandelt werden, vermutet die Organisation dies auch in Münster. Eine Anfrage an das Münsteraner Delfinarium auf Akteneinsicht blieb nach Angaben des WDSF bisher unbeantwortet. Das WDSF will daher nach Ablauf der gesetzlichen Auskunftspflicht nach dem 10. Januar 2013 Klage gegen den Betreiber des Delfinariums beim Verwaltungsgericht Münster einreichen.

Von den ehemals neun Delfinarien in Deutschland wurden nun mit Münster insgesamt sieben wieder geschlossen. Nur noch der Duisburger Zoo und der Tiergarten Nürnberg bieten die Delfinshows an. Das WDSF fordert auch die Schließung dieser Delfinarien und bittet die Besucher, keine Eintrittskarten für diese Zoos zu kaufen. Ortmüller kündigte an, bei der Vorstellung in Münster am Sonntag, den 06. Januar um 15:00 Uhr, dabei zu sein und sich von den Delfinen zu verabschieden.


Pressekontakt:
Jürgen Ortmüller, Gründer und Geschäftsführer des WDSF
Tel.: 0151 24030 952

Infos zum Delfinarium Münster auf der Homepage des WDSF:
http://www.wdsf.eu/index.php/delfinarien/delfinarium-muenster/aktuell

Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)*
Meeressäuger-Umweltschutzorganisation
gUG (haftungsbeschränkt) - gemeinnützig
Möllerstr. 19, 58119 Hagen

Tel.: 0049/(0)2334/91 90 22
Fax: 0049/(0)2334/91 90 19
mobil: 0049 (0)1512 4030 952
E-Mail: wds-forum(at)t-online.de
Internet: www.wdsf.de
WDSF in Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Wal-_und_Delfinschutz-Forum_-_WDSF

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Jürgen Ortmüller, Gründer und Geschäftsführer des WDSF
Tel.: 0151 24030 952

Infos zum Delfinarium Münster auf der Homepage des WDSF:
http://www.wdsf.eu/index.php/delfinarien/delfinarium-muenster/aktuell

Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)*
Meeressäuger-Umweltschutzorganisation
gUG (haftungsbeschränkt) - gemeinnützig
Möllerstr. 19, 58119 Hagen

Tel.: 0049/(0)2334/91 90 22
Fax: 0049/(0)2334/91 90 19
mobil: 0049 (0)1512 4030 952
E-Mail: wds-forum(at)t-online.de
Internet: www.wdsf.de
WDSF in Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Wal-_und_Delfinschutz-Forum_-_WDSF



drucken  als PDF  an Freund senden  Meine Geschichte: Frank-Peter Roetsch und der Biathlon-Sport in der DDR Pasinex Resources Ltd. nimmt Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse auf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.01.2013 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 791086
Anzahl Zeichen: 4428

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tierschützer begrüßen Schließung des Delfinariums in Münster"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDSF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WDSF