(ots) - Mit Erreichen des 80. Lebensjahres hat
Erivan Karl Haub, langjähriger Chef und zuletzt Beiratsvorsitzender
der Unternehmensgruppe Tengelmann, seine Funktion im obersten
Führungsgremium des Mülheimer Traditionshauses niedergelegt. Nach
zehnjähriger Zugehörigkeit sind zum Jahresende 2012 auch Dr. Rolf E.
Ruhfus und Peter Zühlsdorff aus dem Beirat ausgeschieden.
Als neue Beiratsmitglieder sind Alfons Frenk und Dr. Christoph von
Grolman berufen worden. "Wir bedanken uns bei den scheidenden
Mitgliedern für ihre engagierte Begleitung und freuen uns, dass wir
wieder zwei ausgewiesene Experten auf ihrem Fachgebiet für unser
146-jähriges Familienunternehmen gewinnen konnten", so Karl-Erivan W.
Haub und Christian W. E. Haub, Geschäftsführende und persönlich
haftende Gesellschafter der Unternehmensgruppe Tengelmann.
Mit Alfons Frenk holt sich Tengelmann einen erfahrenen
Handelsfachmann ins Unternehmen. Von Hause aus Wirtschaftsprüfer war
Frenk zuletzt von 2003 bis 2008 Vorstandsvorsitzender der
Edeka-Gruppe. Der promovierte Jurist Dr. Christoph von Grolman ist
seit vielen Jahren in verschiedenen Funktionen für die
Thyssen-Bornemisza Gruppe tätig, seit 2007 als Geschäftsführer.
Komplettiert wird der Beirat durch den Rechtsanwalt Thomas Kramer. Er
ist Partner der Düsseldorfer Anwaltssozietät Esch & Kramer und
bereits seit 2007 Mitglied des Beirates der Unternehmensgruppe
Tengelmann. "Für uns ist der Beirat nicht nur Kontrollorgan, sondern
vor allem auch ein kompetenter Ratgeber, den wir sehr schätzen", so
Christian W. E. Haub.
Waren bislang auch Familienmitglieder im Beirat vertreten, so ist
dieser erstmals ausschließlich mit externen Mitgliedern besetzt, die
in ihrer ersten Sitzung den Vorsitzenden des Gremiums wählen werden.
"Für uns ist es selbstverständlich, dass wir uns als Unternehmer der
Aufsicht durch einen unabhängigen Beirat stellen. Dies gehört für uns
zur nachhaltigen Unternehmensführung", so Karl-Erivan W. Haub.
Die Unternehmensgruppe Tengelmann ist ein international tätiger
Multibranchenhändler, zu dem u. a. die Handelstöchter OBI, KiK,
Kaiser's Tengelmann, baby-markt.de und Plus.de gehören. Ebenfalls zum
Konzern gehören die Immobiliengesellschaft TREI Real Estate sowie die
Beteiligungsgesellschaften Emil Capital Partners in den Vereinigten
Staaten und Tengelmann Ventures in Deutschland, die seit mehreren
Jahren in Start-up-Unternehmen investieren. Das Familienunternehmen
wurde 1867 in Mülheim an der Ruhr gegründet und wird derzeit in
fünfter Generation eigentümergeführt. Die Unternehmensgruppe
Tengelmann ist in 15 Ländern tätig und beschäftigt in über 4.000
Filialen etwa 80.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem
Jahresumsatz von mehr als 10 Mrd. Euro.
Pressekontakt:
Tengelmann Warenhandelsgesellschaft KG
Public Relations
Wissollstr. 5 - 43
45478 Mülheim an der Ruhr
Telefon: +49 (208) 5806 7606/7607
Telefax: +49 (208) 5806 7605
public-relations(at)uz.tengelmann.de
www.tengelmann.de