PresseKat - Ökostromanteil von 80 Prozent: So könnte das Ziel für 2050 erreicht werden

Ökostromanteil von 80 Prozent: So könnte das Ziel für 2050 erreicht werden

ID: 799916

9 Mrd. Euro Einsparungen durch intelligente Stromsysteme

(firmenpresse) - Durch die Nutzung intelligenter Netze in unterschiedlichen Branchen sind in Deutschland jährliche Einspareffekte von rund 39 Milliarden Euro möglich. Davon entfällt eine Effizientsteigerung von 9 Milliarden Euro auf den deutschen Energiesektor. Diese enorme Einsparung im Energiebereich wird unter anderem durch die Nutzung von Smart Grids, zu Deutsch intelligente Stromnetze, ermöglicht. Dies sind die Ergebnisse einer aktuellen Studie von Fraunhofer und BITKOM.

Intelligente Stromnetze sorgen dafür, dass die Stromerzeugung, der Transport, die Speicherung und letztlich auch der Stromverbrauch intelligent gesteuert werden, indem alle Akteure und Systeme miteinander verbunden sind und Informationen austauschen. Effiziente Informations- und Kommunikationssysteme ermöglichen einen solchen Austausch. Durch diesen Ansatz können im deutschen Energiesektor jährlich Einsparungen in Höhe von 9 Milliarden Euro erreichen werden. Im Verbraucherbereich sind diese Einsparungen beispielsweise durch den Einsatz von Systemen basierend auf Smart Metern, also intelligenten Zählern, möglich. "Diese Systeme sind sehr sinnvoll. Sie helfen dabei, dass der Strom nicht verbraucht wird, wenn er teuer ist. Sondern Strom wird erst verbraucht, wenn er zu einem günstigen Preis verfügbar ist. "Intelligente Zähler verschieben also den Zeitpunkt des Stromverbrauchs, sodass zum Beispiel die Waschmaschine oder die Wärmepumpe erst in Nebenzeiten mit günstigem Strom versorgt werden", erklärt Philipp Jorek vom Energieportal www.stromverbrauch-ausrechnen.de . "Damit können Verbraucher ihre Stromkosten deutlich senken und werden sensibler bzgl. ihres Stromverbrauchs im Haushalt. Gerade in Hinblick auf die kürzlich gestiegenen Strompreise bieten derartige Ansätze für Stromkunden eine gute Einsparmöglichkeit in der Zukunft", so Jorek weiter.

Eine Änderung der Versorgungsstruktur im Stromsektor wird insbesondere notwendig, weil die Bundesregierung im Rahmen der Energiewende bestimmte Ziele für den Ökostromanteil festgelegt hat. So muss der Anteil des Ökostroms am Gesamtstrom in 7 Jahren bei 35% liegen und in 2050 muss er sogar 80% betragen. Derzeit liegt der Ökostromanteil bei etwa 23%. Diese Ziele könnten dank neuer Technologien wie Smart Grid erreicht werden.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Portal Stromverbrauch-ausrechnen.de wird von der iMPLI Informations-Systeme GmbH betrieben. Mit Hilfe von diversen Medien stellt iMPLI Endverbrauchern und Geschäftskunden umfangreiche Hintergrundinformationen zu Telekommunikations- und Energiethemen bereit. Das langfristige und sehr aufwendige protokollieren von Produkten und Veränderungen auf diversen Märkten gehört dabei zum Kerngeschäft des Unternehmens. Spezielle Algorithmen ermöglichen Vergleiche oder Marktanalysen zu erstellen, die zur Forschung von der Universität oder tagesaktuell von Medien genutzt werden.



PresseKontakt / Agentur:

iMPLI Informations-Systeme GmbH
Philipp Jorek
Technologiepark 11
33100 Paderborn
jorek(at)impli.de
05251-8782365
http://www.stromverbrauch-ausrechnen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Atomausstieg nur im Inland Leistungsstarke Elektrolyseure kompakt designt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.01.2013 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 799916
Anzahl Zeichen: 2348

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Jorek
Stadt:

Paderborn


Telefon: 05251-8782365

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ökostromanteil von 80 Prozent: So könnte das Ziel für 2050 erreicht werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stromverbrauch-ausrechnen.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutschland zahlt 22 Cent für überschüssigen Strom ...

Das deutsche Stromnetz ist derzeit in der Lage etwa 540 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr zu transportieren. Das entspricht 1,48 Milliarden Kilowattstunden täglich. Durch das Einspeisen erneuerbarer Energien werden die Grenzwerte zu Spitzenzeiten, ...

Alle Meldungen von Stromverbrauch-ausrechnen.de