PresseKat - 2012: Starkes Jahr für kaufDA (BILD)

2012: Starkes Jahr für kaufDA (BILD)

ID: 805531

(ots) -
- 3 Milliarden Prospektseiten wurden aktiv aufgerufen
- 24 Millionen Euro Werbevolumen in Deutschland akquiriert
- 10 Millionen Downloads der mobilen kaufDA-Apps
- Auf Platz 15 der mobilen Nutzung in Deutschland
(AGOF Mobile Facts 2012-II)
- Starkes Wachstum nach Internationalisierung des kaufDA-Konzepts
in vier Ländern

Das Verbraucherinformations-Portal kaufDA (www.kaufda.de) mit
seinen standortbezogenen Internet-Angeboten für den Einzelhandel
akquirierte 2012 ein Werbevolumen von 24 Millionen Euro in
Deutschland - und konnte damit sein Ergebnis im Vergleich zu 2010
verdreifachen, wie das Unternehmen heute in Berlin mitteilte.
Insgesamt riefen deutsche kaufDA-Nutzer drei Milliarden digitale
Prospektseiten im kaufDA-Netzwerk mit mehr als 240 Partnerseiten wie
T-Online.de, BILD.de, RTL.de und Meinestadt.de aktiv auf. kaufDA
bietet jetzt Internetnutzern neben digitalen Prospekten Zugriff auf
Informationen wie Adressen, Ladenöffnungszeiten oder Telefonnummern
von rund 220.000 Einzelhandelsgeschäften. In 12.000 deutschen Städten
und Gemeinden können Verbraucher über das kaufDA-Netzwerk auf
digitale Prospekte zugreifen. kaufDA zählt heute mehr als 400 Groß-
und mittelständische Unternehmen zu seinen Kunden, darunter Obi,
Saturn, McDonald's und Ferrero.

Auch die mobile Nutzung von digitalen Prospekten hat in 2012 stark
zugenommen. So kann kaufDA mehr als zehn Millionen Downloads der
mobilen Apps für iPhone, iPad, Android-, Windows Phone 8-, Amazon
Kindle-, Symbian- und Bada (Nokia)-Endgeräte verzeichnen. Die aktuell
veröffentlichten AGOF mobile facts 2012-II weisen kaufDA bereits auf
Platz 15 der meistbesuchten mobilen Angebote in Deutschland aus.

kaufDA liefert digitale Prospekte des stationären Einzelhandels
auch über reichweitenstarke mobile Internet-Partnerseiten wie BILD.de




und Meinestadt.de aus. Mobile Apps der "kaufDA
Navigator"-Produktfamilie für Android-Endgeräte sind auf
verschiedenen SAMSUNG Smartphone-Produkten bereits vorinstalliert.
Insgesamt wird heute bereits 50 Prozent des Umsatzes von kaufDA über
das mobile Internet generiert.

Das in Deutschland entwickelte kaufDA-Konzept wurde unter dem Dach
der Bonial International Group (www.bonial.com) seit Dezember 2011
auch in Frankreich, Spanien, Russland und Brasilien mit eigenen
Ländergesellschaften erfolgreich eingeführt. Die Gruppe beschäftigt
inzwischen 210 Mitarbeiter in Büros in Berlin, Paris, Barcelona,
Moskau und São Paulo.

"Das starke Wachstum von kaufDA gerade auch im mobilen Bereich
reflektiert das veränderte Verbraucherverhalten. Immer mehr Nutzer
rufen die Angebote des stationären Einzelhandels über mobile
Endgeräte auf. kaufDA ist hier frühzeitig mit einem attraktiven
Modell an den Markt gegangen und wird davon auch in den kommenden
Jahren und zunehmend international profitieren", freut sich Christian
Gaiser, CEO der Bonial International Group und des mehrfach
ausgezeichneten Unternehmens kaufDA. "Seit dem Beginn der
Internationalisierung vor zwölf Monaten sind wir in den neuen Märkten
bereits rund dreimal so schnell gewachsen wie nach dem Start in
Deutschland im Dezember 2008", so Gaiser.

Diese Entwicklungen bestätigen auch die Ergebnisse einer
Werbewirksamkeitsstudie, die von der GfK zusammen mit dem
Mindline-Institut über die Plattformen von kaufDA in 2012
durchgeführt wurde. Demnach kannten beispielsweise 61 Prozent der
kaufDA-Nutzer die Printversionen der digitalen Prospekte im
FMCG-Bereich nicht - kaufDA konnte mit seinem Werbemittel bei
Konsumgütern des täglichen Bedarfs also 61 Prozent Erstkontakte für
den Einzelhandel erzielen. 71 Prozent der Nutzer mit Einkaufsplanung
über kaufDA waren binnen einer Woche im beworbenen
Einzelhandelsgeschäft einkaufen. 95 Prozent der kaufDA-Nutzer gaben
an, dass die Nutzung von kaufDA für sie hilfreich war und sich
gelohnt hätte (siehe auch Infografik).

Quelle: GfK/Mindline-Werbewirksamkeitsstudie "Prospektportal
kaufDA" 2012

Ãœber kaufDA

kaufDA (www.kaufda.de) informiert Verbraucher bequem und
tagesaktuell rund ums lokale Einkaufen und wurde mit seinem in
Deutschland entwickelten Konzept international vielfach
ausgezeichnet. Die Nutzer von kaufDA bekommen Prospekte, Angebote und
Öffnungszeiten verschiedenster Einzelhändler aus ihrer Stadt mit
einem Klick aufgezeigt und können dabei eine Vielzahl von lokalen
Prospekten online durchsuchen und vergleichen. Insgesamt riefen
Verbraucher mehr als drei Milliarden digitale Prospektseiten bei
kaufDA aktiv auf. Informationen von rund 220.000
Einzelhandelsgeschäften in Deutschland werden bei kaufDA ständig
aktualisiert.

Gleichzeitig bietet kaufDA Einzelhändlern erstmals die
Möglichkeit, Verbraucher über das Internet auf die Region bezogen zu
erreichen und so den Filialumsatz zu steigern. Darüber hinaus bindet
kaufDA die Angebotsinhalte der Händler auf großen Partnerseiten wie
T-Online.de, BILD.de, RTL.de und Meinestadt.de ein. kaufDA
verzeichnet monatlich 32 Millionen Besucher im kaufDA-Netzwerk mit
mehr als 240 Partnerseiten.*

Seit März 2011 gehört kaufDA zur Axel Springer AG. Axel Springer
ist ein integriertes Medienunternehmen und unterhält bzw. beteiligt
sich an zahlreichen führenden Online-Media-Angeboten. Das Unternehmen
ist zudem Deutschlands größter Zeitungs- und drittgrößter
Zeitschriftenverlag.

*Quelle: AGOF internet facts 09-2012, Netto-Reichweite

Hinweis für Journalisten:

Zusammenfassung der GfK/Mindline-Werbewirksamkeitsstudie 2012 auf
Anfrage an media(at)bonial.com

Infografik zu den Ergebnissen der GfK/Mindline-
Werbewirksamkeitsstudie 2012: http://smu.gs/14q9eqp

Presse-Bildmaterial zur Pressemitteilung von kaufDA als Download:
http://smu.gs/WuJ03T



Pressekontakt:
Edelman GmbH
Susanne Richardsen

Landshuter Allee 10
D-80637 München
Tel.: +49 (0)89-41 301- 821
Fax: +49 (0)89-41 301- 700
E-Mail: kaufda(at)edelman.com
URL: www.edelman.com/de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Babyphon-Analyse vonÖko-Test: Zu viel Elektrosmog am Kinderbett Klebstoffbranche: Bodo Möller Chemie wächst schneller als der Markt / Spezialchemikalienexperte Bodo Möller Chemie steigert Jahresumsatz um knapp 30 Prozent
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2013 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 805531
Anzahl Zeichen: 6758

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2012: Starkes Jahr für kaufDA (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

kaufDA infografikkaufda.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von kaufDA infografikkaufda.jpg