(ots) -
Der deutsche Einzelhandel darf sich freuen: Shopping ist für viele
Deutsche unersetzbar, dafür sind sie sogar bereit auf einiges andere
zu verzichten, so eine aktuelle TNS Emnid-Studie im Auftrag von
American Express. Sie zeigt, dass für mehr als die Hälfte der
Befragten Einkaufen zum Beispiel wichtiger ist als die regelmäßige
Portion Süßes. Zugunsten einer Shoppingtour würden 48 Prozent der
Frauen außerdem auf Fernsehen verzichten.
Regelmäßig durch die Geschäfte zu ziehen, ist für die Deutschen
einer der schönsten Zeitvertreibe. Vor allem das Naschen zieht im
Vergleich zum Shopping den Kürzeren: Auf Süßigkeiten würden 54
Prozent der Deutschen eher verzichten als auf eine Shoppingtour.
"Kein Wunder", so Jörg Erren von TNS Emnid, "Shopping scheint für
viele Deutsche, insbesondere für Frauen, eine gute Möglichkeit zur
Entspannung zu sein: Mehr als jede zweite Frau (53 Prozent) hat bei
der Befragung angegeben, sich mit einer Einkaufstour vom
Alltagsstress abzulenken."
Doch auch zu anderen Gelegenheiten gönnen sich die Deutschen gern
etwas Gutes. Besonders anlässlich des eigenen Geburtstags (67
Prozent), nach einer bestandenen Prüfung (59 Prozent) oder nach einem
harten Arbeitstag (51 Prozent) leisten sich die Befragten etwas nach
ihrem Geschmack: "Fast jeder zweite Deutsche (45 Prozent) verwöhnt
sich mit einem Restaurantbesuch", weiß Erren. "Shopping ist vor allem
für Frauen eine Belohnung. Deshalb geben sie hierfür gerne ihr Geld
aus."
Kluges Einkaufen wird doppelt belohnt
Fast ein Viertel aller Befragten (23 Prozent) belohnt sich am
liebsten mit einer Einkaufstour - und das gleich doppelt. Denn viele
Verbraucher sammeln beim Einkaufen Bonuspunkte und lösen diese später
etwa für Kleidung (49 Prozent) oder Lebensmittel (46 Prozent) ein.
Hoch im Kurs stehen auch Freizeitaktivitäten und Urlaub: 54 Prozent
nutzen die gesammelten Bonuspunkte, um sie in Erholung zu
investieren.
Besonders viele Punkte können Kunden mit der neuen PAYBACK
American Express Kreditkarte sammeln. Denn zusätzlich zu den
regulären Punkten für Einkäufe bei den PAYBACK Partnern gibt es
Punkte für die Kartenumsätze mit American Express. Darüber hinaus
bietet die Kreditkarte den Verbrauchern Sonderangebote und exklusive
Services. Dies ist laut Studie für mehr als jeden zweiten Deutschen
wichtig (52 Prozent).
Ãœber die Studie
Im Januar 2013 befragte das Forschungsinstitut TNS Emnid im
Auftrag von American Express und PAYBACK mehr als 1.000 Deutsche ab
14 Jahren zum Thema Shopping, ihren Vorlieben beim Einkaufen und
ihren Erwartungen an eine Kundenkarte.
Ãœber American Express
American Express ist ein globales Serviceunternehmen. Wir bieten
unseren Kunden Produkte, Dienstleistungen und Services, die das Leben
bereichern und den Erfolg von Unternehmen fördern. Weitere
Informationen gibt es unter americanexpress.de. Besuchen Sie uns
außerdem auf facebook.com/americanexpress,
twitter.com/americanexpress und youtube.com/americanexpress.
Ãœber PAYBACK
PAYBACK ist das größte und beliebteste deutsche Bonusprogramm und
gleichzeitig die größte Couponingplattform in Deutschland. Kunden
können bei derzeit über 600 renommierten Unternehmen im Handel,
online und mobil Punkte sammeln und diese je nach Wunsch gegen
Gutscheine, Prämien oder Lufthansa-Meilen einlösen bzw. für
Hilfsprojekte spenden. PAYBACK zählt zu den zehn populärsten Marken
in Deutschland, rund 50 Prozent der deutschen Haushalte verfügen über
eine Karte. 2012 wurden Punkte im Wert von insgesamt 174 Mio. Euro
gesammelt, 95 Prozent davon wurden wieder eingelöst. Der Datenschutz
bei PAYBACK ist TÜV geprüft.
Pressekontakt:
American Express Services Europe Ltd.
Carola Obergföll
Theodor-Heuss-Allee 112
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 7576-2325
E-Mail: Carola.Obergfoell(at)aexp.com
Nina Purtscher
Head of PAYBACK PR
PAYBACK GmbH
Theresienhöhe 12
80339 München
Tel: +49 (0) 89 997 41 - 206
nina.purtscher(at)payback.net
www.payback.net
www.payback.de
twitter.com/Presse_PAYBACK