(ots) - Ist das der endgültige Durchbruch für das
digitale Buch in Deutschland? Wie die neuesten media control
Marktkennzahlen zeigen, wurden 2012 hierzulande rund 12,3 Millionen
E-Books kostenpflichtig heruntergeladen. Damit lag der Absatz
zweieinhalb Mal so hoch wie 2011, als 4,9 Millionen E-Book-Käufe
verzeichnet wurden. Dies ist das Ergebnis des media control
E-Book-Jahresreports. Grundlage der Auswertung ist eine
repräsentative, kontinuierliche Befragung im
10.000er-Verbraucherpanel.
Auch im gesamten Buchmarkt nehmen E-Books eine immer größere Rolle
ein: Sie verdoppelten ihren Umsatzanteil binnen eines Jahres von ein
auf zwei Prozent. Dadurch kompensierten sie nicht nur das
Ein-Prozent-Minus von Hardcover und Taschenbuch, sondern verhalfen
dem Gesamtmarkt 2012 sogar zu einem leichten Plus von 0,3 Prozent im
Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Wie schon 2011 bescherte vor allem das Weihnachtsgeschäft dem
E-Book-Segment enorme Zuwächse. Mit 5,8 Millionen Käufen wurde fast
die Hälfte des Jahresabsatzes im vierten Quartal erzielt. Während die
Verkaufszahlen unaufhaltsam in die Höhe schossen, sank gleichzeitig
der Durchschnittspreis um einen Euro. Legten Kunden 2011 noch 9,56
Euro für ein digitales Buch hin, so zahlten sie zwischen Januar und
Dezember 2012 nur 8,61 Euro.
Ulrike Altig, Geschäftsführerin media control: "Die
E-Book-Marktdaten 2012 bestätigen nicht nur unsere Prognose zur
Frankfurter Buchmesse, sondern sind auch ein Beleg für das steigende
digitale Engagement seitens Verlagen und Händlern. Ob "Shades of
Grey", Nele-Neuhaus-Krimi oder Ken-Follett-Roman: Dank eines immer
differenzierteren Angebots, leistungsfähiger Lesegeräte und sinkender
technischer Barrieren findet der digitale Lesespaß eine wachsende
Anhängerschaft."
Der knapp 100 Seiten umfassende media control E-Book-Jahresreport
kann kostenpflichtig erworben werden. Er enthält umfangreiche
Auswertungen unter anderem zu: Anzahl der E-Book-Käufer,
durchschnittliche Kaufintensität, Marktanteile von Einkaufsstätten
und Verlagen, Hauptwarengruppen/Genres, Preisgruppen,
Soziodemografie, Einsatz von Lesegeräten. Alle Zahlen sind jeweils
aufgeteilt nach kostenpflichtigen und kostenlosen E-Books sowie dem
gesamten E-Book-Markt.
Die media control Befragungen werden quartalsweise durchgeführt.
Alle Infos zum Bezug unter presse(at)media-control.com.
Pressekontakt:
media control GmbH & Co. KG
Hans Schmucker
Telefon: +49 7221 366-765
h.schmucker(at)media-control.de