DYCKMANS: Sprachbarrieren im Recht beseitigen
DYCKMANS: Sprachbarrieren im Recht beseitigen
(pressrelations) - BERLIN. Am 1. April 2009 nimmt der „Redaktionsstab Rechtssprache“ bei der Bundesministerin der Justiz seine Arbeit auf. Hierzu erklärt die justizpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion Mechthild DYCKMANS:
Recht muss verständlich sein. Denn wenn Gesetzgebung in einer Sprache stattfindet, die der Bürger nicht verstehen kann, kann Demokratie, können Öffentlichkeit und Kontrolle nicht funktionieren.
Vom „Redaktionsstab Rechtssprache“ erwarte ich mehr Anschaulichkeit, mehr Verständlichkeit und besseren Stil. Ich hoffe, dem Redaktionsstab wird es gelingen, Sprachbarrieren abzubauen und die Mauer, die die Gesetzessprache allzu oft umgibt, einzureißen. Zu tun gibt es genug, wie ein Blick in aktuelle Gesetzesentwürfe der Bundesregierung zeigt.
URL: www.liberale.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.03.2009 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 81316
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
141 mal aufgerufen.
Berlin. Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab der "Rhein-Zeitung" (Freitag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte URSULA SAMARY:
Frag ...
Das FDP-Präsidiumsmitglied Bundesaußenminister DR. GUIDO WESTERWELLE schrieb für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) den folgenden Gastbeitrag:
Der Teil und das Ganze
Die europäische Schuldenkrise hat uns ...
Zur heutigen Veröffentlichung der Bafög-Statistik 2012 erklärt der bildungspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und Berichterstatter für Bafög Patrick MEINHARDT:
Für die FDP-Bundestagsfraktion ist das Bafög der Anker der Studien ...