Preisträger der neuen Kategorie „Vegetarisch“ werden auf der Veggie World vorgestellt
(firmenpresse) - Hamburg, 12. Februar 2013 --- Die Stiftung Reformhaus-Fachakademie hat am 6. Februar in Oberursel die Preisträger des Wettbewerbs „Reformprodukt des Jahres“ ausgezeichnet. Insgesamt zwölf Hersteller aus der Reformhausbranche wurden für ihre herausragenden Produkte mit dem Preis geehrt. Zwei der Hersteller sowie ein Reformhaus des Jahres werden erneut im Rahmen der Messe Veggie World vom 15. – 17. Februar in Wiesbaden vorgestellt und vor Publikum ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um die jeweiligen Sieger in den neu eingeführten Kategorien „Vegetarisches Reformprodukt des Jahres“, „Veganes Reformprodukt des Jahres“ und des „Vegetarischen Reformhaus des Jahres“, die in Kooperation mit dem Vegetarierbund Deutschland (Vebu) gekürt wurden.
Viele Gäste aus der Reformhaus-Branche - Marken-Hersteller und Reformhaus-Fachhandel -waren der Einladung nach Oberursel gefolgt, um dort in den Räumlichkeiten der Stiftung Reformhaus-Fachakademie bei einer feierlichen Abendveranstaltung die Preisträger der diesjährigen Wettbewerbe „Reformprodukt des Jahres“ auszuzeichnen. Dieser Ende der 90iger Jahre ins Leben gerufene Branchen-Wettbewerb wurde in der Neuauflage zum dritten Mal in Folge unter der Schirmherrschaft der neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG wieder veranstaltet, um die Marken und Produkte als Qualitäts-Leuchttürme im Reformhaus zu prämieren.
Die Stiftung Reformhaus-Fachakademie war erstmals der Veranstalter der zwei Wettbewerbe „Reformhaus des Jahres“ und „Reformprodukt des Jahres 2013“ und hatte eine neue fachkundige Jury aus Marketing-, Kommunikations- und Wissenschafts-Experten mit der Bewertung und Auswahl der Preisträger beauftragt.
„Es lohnt sich immer auf Qualität zu setzen“, begrüßte der geschäftsführende Vorstand der Stiftung Rainer Plum die Besucher und wies darauf hin, dass mit der Auszeichnung der Besten vor allem auch eine zentrale Botschaft verbunden ist: Ein Signal an Marken-Hersteller und Reformhaus-Fachhändler, sich auch weiterhin für die hohen neuform-Qualitätskriterien im Reformhaus einzusetzen. „Die Reformhäuser behaupten sich vor allem deshalb so erfolgreich im heiß umkämpften Gesundheitsmarkt, weil sie mit verlässlichen Nachweisen zur Produktqualität punkten können“, so Plum, der gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Reformhaus-Fachakademie, Ulrich Jentzen, den Abend moderierte und den Preisträgern gratulierte.
In Kooperation mit dem Vegetarierbund Deutschland (Vebu) wurden erstmalig Preise in den Kategorien „Reformprodukt vegetarisch“ und „Reformprodukt vegan“ prämiert. Die Preisträger dieser Sonderkategorien - granoVita Flanzenfleisch-Minifrikadellen und Dental med Zahncreme Vitamin B12 der Kosmetikmarke SANTE – werden im Rahmen der Veggie-World-Messe in Wiesbaden vom 15. bis 17. Februar am Samstag um 14 Uhr auf dem Reformhaus-Messestand im Foyer noch einmal besonders ausgezeichnet, genauso wie der Inhaber des Reformhauses Wirth in Tuttlingen als Preisträger des Wettbewerbes „Reformhaus des Jahres vegetarisch“. Ihm wurde dieser Preis wegen seiner besonders engagierten vegetarisch orientierten Sortimentsauswahl im Fachgeschäft für gesunde Ernährung verliehen.
Auch die Preisträger des Wettbewerbs „Reformhaus des Jahres“ waren zu einer inoffiziellen Preisverleihung geladen. Den acht Siegern wird ihr Preis offiziell am 15. Juni im Rahmen eines Festaktes übergeben.
Reformprodukt des Jahres 2013
Bei den Reformprodukten wurde der Preis in sieben Kategorien vergeben. Je nach Kategorie wurden die Bewertungskriterien unterschiedlich definiert. Als übergeordnetes Kriterium für alle prämierten Produkte galt die Einhaltung der strengen neuform-Qualitätsrichtlinien. Zur Bewertung herangezogen hat die Experten-Jury auch Aspekte der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit der Produktherkunft, die Verwendung hochwertiger und wirksamer Inhaltsstoffe, eine innovative oder traditionelle Herstellung im Sinne einer ganzheitlichen Qualität für nachhaltige Lebensweise und den quantitativen Abverkauf sowie wichtige Alleinstellungsmerkmale der Produkte.
Jury „Reformprodukt des Jahres“: Katja Burghardt (Chefredakteurin „Vital“), Sebastian Zösch (Geschäftsführer VEBU Deutschland), Dr. Heidi Braunewell, Ulrich Jentzen (Ernährungswissenschaftler der Reformhaus-Fachakademie), Rainer Plum (Vorstand Stiftung Reformhaus-Fachakademie), Ulrike Hilger (Reformhaus Hilger, Düsseldorf), Kirsten Hintze (Reformhaus Hintz, Kiel) und Karl-Heinz Schirm (Reformhaus Schirm, Hildesheim).
Die Reformprodukte 2013 in der Ăśbersicht:
LebensmittelLorenz & Lihn „Sucolin“
Hübner „Donath Vollfrucht Bio Granatapfel”
NEU! Vegetarisches ReformproduktGranovita „FlanzenFleisch Mini-Frikadellen”
NEU! Veganes ProduktSante Naturkosmetik „Dental Zahncreme Vitamin B12”
NahrungsergänzungsmittelNatura-Werk „Sanatura Darmflora Plus“
Alsitan „Alsiroyal Magnesium 400 Direkt“
KosmetikaArya Lara „Exclusive Repair Tagescreme“
Börlind „AQUANATURE 24h Feuchtigkeitscreme“
Freiverkäufliche Arzneimittel/Primavita „Linusit® GOLD“
MedizinprodukteHübner „Sillicea Magen-Darm Direct“
Bilanzierte DiätenHübner „Arthoro Arthrose“
Sonderpreis:
InnovationsproduktDr. Wolz „Thromboflow“
Über Reformhaus®
neuform® und Reformhaus® sind eingetragene Markenzeichen der neuform VDR eG und werden ausschließlich von den angeschlossenen Einzelhändlern (Reformhäuser) des Verbundes genutzt. In Deutschland gibt es rund 1400 Reformhäuser, in Österreich sind es etwa 150 Filialbetriebe. www.reformhaus.de
ReformhausMarketing GmbH (Ariane Knauf), ArndtsraĂźe 16, 22085 Hamburg, Tel. 040-2805819-18, presse(at)reformhaus.de
ReformhausMarketing GmbH (Ariane Knauf), ArndtsraĂźe 16, 22085 Hamburg, Tel. 040-2805819-18, presse(at)reformhaus.de