(ots) - Für jeden gekauften REWE Bio-Artikel gehen 5 Cent an
das Projekt der Kindernothilfe
Joachim Louis selbst hat nie in seinem Leben die Chance erhalten,
einen Beruf zu erlernen. Mit Unterstützung von REWE setzt sich der
Haitianer heute dafür ein, den Kindern in den Elendsvierteln
L'Impasse Terrasse und Delmas 2 in Port-au-Prince diese Perspektive
zu eröffnen. Denn Louis war Hausmeister an einer Schule, die beim
schweren Erdbeben 2010 komplett zerstört wurde. Kunden von REWE
können jetzt einen Teil dazu beitragen, dass diese Kinder bald wieder
zur Schule gehen können. Von jedem REWE Bio-Artikel, der zwischen dem
18. und 23. Februar bei REWE oder toom gekauft wird, gehen 5 Cent an
das Projekt der gemeinnützigen Hilfsorganisation Kindernothilfe. Ziel
ist es, eine Spendensumme von 250.000 Euro zu erreichen.
Schon kurz nach dem Erdbeben wollten sich Mitarbeiter der REWE
Group engagieren. Da die Kindernothilfe bereits seit vielen Jahren in
Haiti für benachteiligte Kinder aktiv ist, waren die ideale
Partnerorganisation und ein konkretes Projekt schnell gefunden. Mit
regelmäßigen Spenden der Mitarbeiter, aber auch mit besonderen
Spendenaktionen des Unternehmens wird seitdem das stark beschädigte
Collège Verena wieder aufgebaut.
Aufgrund der starken Beschädigung der Bausubstanz ist ein Neubau
des Collège Verenas erforderlich. Mit den Spendengeldern soll nun ein
größeres, moderneres und vor allem erdbebensicheres Collège Verena
errichtet werden. Es wird aus einer Vorschule, einer Grundschule und
einer Sekundarschule für insgesamt 1.500 Schüler bestehen. In dem
Schulkomplex werden Grünflächen mit Bäumen und Pflanzen integriert
sowie die Räume hell, freundlich und - zur besseren Luftzirkulation
und natürlichen Klimatisierung - halboffen gestaltet. Auf einem neuen
Sportplatz können sich die Kinder austoben. Es wird zwei Werkräume
geben, ein richtiges Chemielabor und einen Computerraum.
Bei der Planung der Schule wurden diverse Umweltaspekte
berücksichtigt. So wird auf den Dächern Regenwasser aufgefangen und
in Zisternen gesammelt. Die gesamte Bauweise ist den klimatischen
Bedingungen ideal angepasst, um möglichst viel Energie zu sparen. Der
wichtigste Punkt ist jedoch die Erdbebensicherheit. Der mit dem
Entwurf beauftragte Architekt Alvaro Arriagada stammt aus Chile,
einem Land, das selber Erdbeben ausgesetzt ist. Er verfügt über viel
Expertise auf dem Gebiet des erdbebensicheren Bauens und hat bereits
einige Schulbauprojekte für die Kindernothilfe in Haiti realisiert.
Die Erlöse aus der REWE Bio-Spendenaktion vom 18. bis 23. Februar
in den bundesweit 3.300 REWE Märkten und toom Verbrauchermärkten
sollen helfen, den Wiederaufbau des Schulkomplexes zu finanzieren.
Geplant ist, dass Mitte 2014 die Schüler erstmals im neuen Collège
Verena unterrichtet werden können.
Die genossenschaftliche REWE Group ist einer der führenden
Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr
2011 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von über 48
Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren 323.000
Beschäftigten und 15.700 Märkten in 13 europäischen Ländern präsent.
In Deutschland erwirtschafteten im Jahr 2011 rund 222.000 Mitarbeiter
in über 11.000 Märkten einen Umsatz von 35 Milliarden Euro. Zu den
Vertriebslinien zählen Super- und Verbrauchermärkte der Marken REWE,
REWE CENTER, REWE CITY, toom und BILLA, der Discounter PENNY, die
Baumärkte von toom Baumarkt und B1 Discount Baumarkt sowie die
Elektronikfachmärkte von ProMarkt. Zur Touristik gehören die
Veranstalter ITS, Jahn Reisen und Tjaereborg sowie Dertour, Meier's
Weltreisen und ADAC Reisen sowie die Geschäftsreisesparte FCm Travel
Solutions und rund 2.100 Reisebüros (u.a. Atlas Reisen, DER
Reisebüro, DERPART).
Für Rückfragen:
REWE Unternehmenskommunikation, E-Mail: presse(at)rewe.de