(ots) - Eine breite und flexible Finanzierungsbasis gewinnt
für den Mittelstand in Deutschland immer stärker an Bedeutung. Fast
jedes zweite Unternehmen (45%) strebt mehr Unabhängigkeit von der
Hausbank an. 47% halten einen Finanzierungs-Mix für sinnvoll, der
neben Eigen- und Fremdkapital auch Beteiligung, Factoring und Leasing
umfasst. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie des
Bundesverbands Factoring für den Mittelstand (BFM). Befragt wurden
1.400 Unternehmen mit bis zu 50 Mio. Euro Umsatz.
Steigende Rating-Anforderungen befürchtet
Derzeit fühlt sich jeder vierte Mittelständler (25%) in seinen
Wachstumschancen eingeschränkt, weil keine ausreichende Finanzierung
vorhanden ist, so die BFM-Studie. In Zukunft könnte sich die Lage
verschlechtern. 58% der Finanzentscheider in kleinen und mittleren
Unternehmen erwarten, dass die neuen Bankenrichtlinien Basel III die
Kreditversorgung erschweren werden. Besonders verbreitet ist die
Skepsis in Unternehmen der Größenklasse 12,5 bis 25 Mio. Euro (77%)
sowie 2,5 bis 12,5 Mio. Euro (60%). Innerhalb der Branchen rechnen
vor allem Im- und Export (69%) sowie Dienstleistung (63%) und Handel
(61%) mit einer restriktiveren Kreditvergabe.
Schnelle und planbare Liquidität, Schutz vor Zahlungsausfall
Um sich unabhängiger vom Kreditmarkt zu machen und schnell
verfügbare Liquidität zu sichern, bietet sich Factoring an. Als
umsatzkongruente Finanzierungsform kann der Forderungsverkauf auch
Wachstum wirksam unterstützen. Der Factor zahlt die Forderung
innerhalb von 24 Stunden aus und übernimmt das volle debitorische
Ausfallrisiko. Ein wichtiger Sicherheitsvorteil, denn laut BFM-Studie
mussten bereits 24% der kleinen und mittleren Unternehmen
Zahlungsausfälle erleben, die sie vor ernste Probleme gestellt haben.
Jeder zweite Finanzentscheider (50%) hält Factoring heute für eine
stabile Basis der Unternehmensfinanzierung. Besonders hoch (82%) ist
die Akzeptanz in Unternehmen der Größenklasse 12,5 bis 25 Mio. Euro
Umsatz. "Wir sehen zwei Gründe für das gewachsene Vertrauen gegenüber
Factoring: Zum einen ist es eine Folge der Regulierung. Durch die
Aufsichtsmaßnahmen der BaFin gilt Factoring immer mehr Unternehmern
als eine gut kontrollierte und seriöse Finanzierungsform", so Volker
Ernst, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Factoring für den
Mittelstand (BFM). "Zum anderen sind die Imagewerte, die auch unsere
Studie belegt, eine Folge des tatsächlichen Marktverhaltens. Immer
mehr Nutzer machen gute Erfahrungen mit Factoring - auch in
Kombination mit Bankkrediten. Schließlich gehen die bilanziellen
Effekte des Forderungsverkaufs in ihr Rating ein."
Quelle: BFM Bundesverband Factoring für den Mittelstand / TNS
Infratest. Repräsentative Befragung kleiner und mittlerer Unternehmen
mit einem Jahresumsatz von unter 50 Mio. Euro. Die Untersuchung wurde
auf der Basis von 1.423 Interviews im Oktober 2012 durchgeführt.
Pressekontakt:
Gislinde Sander, Sander Public Relations, 20249 Hamburg,
Heilwigstraße 136, Tel. 040-39902919, Fax 040-39902920, E-Mail:
agentur(at)sanderpr.de