(ots) -
Das Fahrrad steht im Mittelpunkt der vier großen Megatrends:
"Mobilität, Umwelt, Gesundheit und Wirtschaft. Qualität spielt dabei
eine bedeutende Rolle und mit unseren neuen Projekten tragen wir dazu
bei, dass sich die Rahmenbedingungen für Radfahrer deutlich
verbessern", erklärt Georg Honkomp, Vorstandschef der Kölner
Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft (ZEG) bei der zweiten Sitzung des
PEGASUS-Qualitätsrates.
Im Mittelpunkt der neuen Projekte stehen dabei die Sicherheit der
Radfahrer und die weitere Verbesserung der Qualität und
Kundenzufriedenheit. Angeregt durch den im vergangen Mai gegründeten
PEGASUS-Qualitätsrat startet das Kölner Unternehmen 2013 mehrere für
die Branche bisher einzigartige Projekte.
So werden die Werkstätten der ZEG-Händler mitsamt ihrer Technik
und dem Serviceangebot zertifiziert. Mit dem Ziel, noch mehr Qualität
und damit den Kunden auch eine Verlängerung der Gewährleistung
anzubieten.
Ein weiteres Vorhaben ist die Einführung eines Service-Zertifikats
nach einheitlichen, strengen Kriterien. Es kann nach Bewerbung der
Händler und eingehender Prüfung an diese vergeben werden. Auch wenn
die ZEG schon jetzt nach dem TÃœV-Online-Research sehr gut bewertet
wird, soll damit die Qualität noch mehr verbessert und den Kunden
zudem eine Orientierungshilfe gegeben werden.
Um für mehr Zuverlässigkeit und Mobilität zu sorgen, soll fortan
besonderes Augenmerk auf die Entwicklung von Parkmöglichkeiten für
E-Bikes gelegt werden. "Sichere Abstellmöglichkeiten für E-Bikes, die
zugleich die Möglichkeit bieten, Akkus kostenlos aufzuladen ist ein
Thema, das vielen E-Bike-Fahrern unter den Nägeln brennt", so Georg
Honkomp.
"Das sind ambitionierte Vorhaben, die immer den Kunden im Blick
haben. Die ZEG und PEGASUS sind damit aber auf einen guten Weg und
ich bin überzeugt, dass es von dieser hochprofessionellen
Organisation noch viele Innovationen geben wird", so Dr. Wendelin
Wiedeking, Vorsitzender des PEGASUS-Qualitätsrates. "Wir als
Qualitätsrat wollen dazu unseren Teil beitragen." Und sein
Beirats-Kollege, Wirtschafts- und Unternehmensethiker Prof. Thomas
Schwartz, fügt hinzu: "Qualität hängt nicht nur vom Produkt ab,
sondern auch von denen, die es herstellen und vertreiben. Und bei
PEGASUS wird Qualität gelebt und vorgestellt."
Neben Dr. Wendelin Wiedeking und Prof. Thomas Schwartz gehören dem
PEGASUS-Qualitätsrat noch an: Schauspielerin Mariella Ahrens, der
Politiker Erwin Huber, Sänger Sebastian Krumbiegel, Sportmoderator
Marcel Reif und Sportmediziner Dr. Michael Lehmann.
Die ZEG erreichte 2012 einen Umsatz von fast 500 Millionen Euro
und ist mit über 1.000 angeschlossenen Mitgliedsbetrieben Europas
größter Zweiradhandelsverband.
Interviews mit den Mitgliedern des PEGASUS Qualitätsrates:
Mariella Ahrens:
http://www.youtube.com/watch?v=rwL3m-AAU0w
http://www.youtube.com/watch?v=7V_c-HIt2D4
Erwin Huber:
http://www.youtube.com/watch?v=7Kbfs4VGSWo
Sebastian Krumbiegel:
http://www.youtube.com/watch?v=V-ElNAAm9i0
Dr. Michael Lehmann:
http://www.youtube.com/watch?v=mwec3SIhq7E
http://www.youtube.com/watch?v=IsvFvcKAYjQ
Prof. Thomas Schwartz:
http://www.youtube.com/watch?v=PqR9QicwFJg
Wendelin Wiedeking:
http://www.youtube.com/watch?v=Eetl2tFhAo0
Pressekontakt:
Franz Tepe
ZEG Zweirad Einkaufs Genossenschaft eG
Longericher Straße 2
50739 Köln
Telefon: 0221/1 79 59-0
E-Mail: tepe(at)zeg.de
www.pegasus-bikes.de