PresseKat - BIOTECHNICA 2013 (8. bis 10. Oktober) / BIOTECHNICA 2013 setzt auf neue Themen und innovative Marktp

BIOTECHNICA 2013 (8. bis 10. Oktober) / BIOTECHNICA 2013 setzt auf neue Themen und innovative Marktplätze / Vier neue Marktplätze greifen aktuelle Trends auf

ID: 820776

(ots) - Die BIOTECHNICA, Europas Leitmesse für
Biotechnologie, Life Sciences und Labortechnik, öffnet vom 8. bis 10.
Oktober 2013 zum 20. Mal ihre Tore. "Die BIOTECHNICA 2011 hat ihre
Bedeutung als wichtiges europäisches Biotechnologieereignis
eindrucksvoll bestätigt. Diese Entwicklung werden wir in 2013
ausbauen", sagt Dr. Jochen Köckler, Mitglied des Vorstands der
Deutschen Messe Hannover. "Mit neuen Themen, fokussierten
Marktplätzen und dem Partnerland Schweiz, das weltweit zu den
stärksten und innovativsten Biotech-Standorten gehört, wird die
BIOTECHNICA zukunftsweisende Antworten und Lösungen auf die
Schlüsselfragen der internationalen Branche liefern."

Vier neue Marktplätze greifen die aktuellen Trends der Branche
auf. "Mit den Marktplätzen bieten wir Ausstellern und Besuchern
zentrale Treffpunkte zu den relevanten Teilmärkten der
Biotechnologie", kündigt Köckler an. "Foren, Gemeinschaftsstände und
Einzelaussteller dieser Sonderbereiche ermöglichen den Fachbesuchern,
auf kurzen Wegen neue Geschäftskontakte anzubahnen."

Erstmals stellt die BIOTECHNICA die Bioökonomie in den Fokus ihres
Ausstellungsprogramms. "Biogene Rohstoffe mit modernen Technologien
industriell nutzen, die Energieversorgung von morgen entwickeln,
weltweite Ernährung sichern - die Bioökonomie spielt eine zentrale
Rolle in unserer künftigen Wirtschaft", fügt Köckler hinzu.

Als Treiber der Bioökonomie findet die industrielle Biotechnologie
immer mehr Einsatzfelder in den verschiedenen Industrien. Diese
Entwicklung greift die BIOTECHNICA mit dem "Marktplatz Industrielle
Biotechnologie" auf. Dort dreht sich alles um die nachhaltige Nutzung
von Biomasse sowie neue Bioraffinerie-Konzepte. Gezeigt werden neue
Prozess- und Produktinnovationen in der Enzymherstellung,
Fermentationstechnik und Biokatalyse.





Biobasierte Innovationen spielen auch auf dem "Marktplatz
Innovation in Food" eine bedeutende Rolle. Dort werden neue
Möglichkeiten und Konzepte für die Gewinnung, Verarbeitung und
Veredelung von Rohstoffen und Lebensmitteln präsentiert. Im Fokus der
Ausstellung sowie des begleitenden Forums und Symposiums stehen
Nachhaltigkeit, Sicherheit für Verbraucher, Wirtschaftlichkeit sowie
die Akzeptanz von Biotechnologie in Lebensmitteln. Auch analytische
Verfahren zur Sicherheitsbewertung werden vorgestellt.

Der Anteil der Biopharmazeutika und Impfstoffe am weltweiten
Pharmamarkt von mehr als 970 Milliarden US-Dollar betrug 2012 rund 25
Prozent und ist weiter steigend. Neue Produkte in diesem Markt werden
zunehmend in Kooperation zwischen Unternehmen und Instituten
unterschiedlichster Spezialisierung entwickelt, ähnlich wie im
Automobilbau. Der "Marktplatz BioServices" greift diesen Trend auf
und führt Anbieter von neuen und bewährten Technologien sowie
Dienstleistungen im Bereich der Forschung, Entwicklung und
Herstellung von Biopharmazeutika und Impfstoffen mit ihren Kunden und
Partnern zusammen.

Die Medizin entwickelt sich mehr und mehr in Richtung
Personalisierte Medizin. Die Forschung und Entwicklung setzen dabei
immer stärker auf neue Erkenntnisse genetischer Profile und
krankheitsspezifischer Biomarker. Zusammenhänge zwischen genetischen
Variationen, Krankheiten und Krankheitsverlauf werden aufgedeckt und
neue Therapieansätze mit Hilfe der Biomedizin entwickelt. Der neue
"Marktplatz Personalisierte Medizin" auf der BIOTECHNICA zeigt, wie
dieser Trend mit molekularen Technologien, etwa Next Generation
Sequencing, Real-Time PCR und Immunohistochemie, gefördert wird.

Plattform für Wissens- und Technologietransfer

Ein breitgefächertes Konferenz- und Rahmenprogramm vernetzt
Wissenschaft, Industrie, Dienstleistungssektor und Politik. Darüber
hinaus bietet die BIOTECHNICA Plattformen für das Netzwerken der
Firmengründer und Nachwuchskräfte an. Offene Foren zur Präsentation
von neuen Entwicklungen schaffen ein zusätzliches Podium für
Geschäftsanbahnungen.

Gute Gelegenheiten für das Knüpfen neuer Geschäftskontakte bietet
auch die Verleihung des EUROPEAN BIOTECHNICA AWARD im Rahmen der
BIOTECHNICA. Der Preis wird in 2013 unter dem Motto "Integration of
Biotechnology into the Industry" verliehen. Er zeichnet europäische
Firmen aus, die biotechnologische Prozesse nutzen und Produkte
erfolgreich in den Markt eingeführt haben.

Erstmals seit ihrer Gründung stellt die BIOTECHNICA mit der
Schweiz ein Partnerland und dessen Biotechnologiemarkt in den Fokus
der Messe. Die Schweizer Aussteller werden ein breites Spektrum an
Dienstleistungen für Biotechnologie, Life Sciences und Labortechnik
präsentieren.



Pressekontakt:
Katharina Siebert
Pressesprecherin BIOTECHNICA
Phone +49 511 89-31028
katharina.siebert(at)messe.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Grüne Branche wird Wachstumstreiber im E-Commerce / GartenXXL -  Mit Spezialistenansatz zur Marktführerschaft Genfer Automobilsalon: Ford präsentiert die Europa-Version des Kompakt-SUV EcoSport und die
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2013 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 820776
Anzahl Zeichen: 5316

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BIOTECHNICA 2013 (8. bis 10. Oktober) / BIOTECHNICA 2013 setzt auf neue Themen und innovative Marktplätze / Vier neue Marktplätze greifen aktuelle Trends auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Messe AG Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BITS will führende IT-Messe in Südamerika werden ...

Neue Messe für IT und Telekommunikation startet im Mai 2011 im stark wachsenden südamerikanischen Markt - BMWi und BITKOM unterstützen die Messe - optimaler Einstieg für deutsche Firmen auf deutschem Gemeinschaftsstand Ein ehrgeizige ...

CeBIT festigt Partnerschaft mit Türkei ...

Die Hightech-Partnerschaft zwischen Deutschland und der Türkei im kommenden Jahr ist besiegelt. Am Abend des 7. Oktober unterzeichneten die Deutsche Messe AG, die Istanbuler Handelskammer ITO, der deutsche Hightech-Verband BITKOM und der türkis ...

Alle Meldungen von Deutsche Messe AG Hannover