(ots) -
Die Zimmerpflanze des Monats April ist ein vielseitiger Typ, denn
der Kroton scheint auf keine Blattfarbe oder Form festgelegt zu sein.
An einem sonnigen Standort wächst die Zierpflanze in wildesten
Blattkreationen von Grün über Gelb bis Rot. In der Pflege ist der aus
Asien stammende Wunderstrauch recht anspruchsvoll, besonders wichtig
ist eine ausreichende Wässerung.
Weg mit dem grauen Mittelmaß! Der Kroton, die Zimmerpflanze des
Monats April, sorgt mit überwältigend vielseitigem Blattwerk für die
größte Farbexplosion einer Grünpflanze, die je in einem Topf
stattgefunden hat. Sogar ohne bunte Blüten verpasst der Kroton jedem
Raum einen Farbkick.
Es ist erstaunlich, welche Vielfalt diese Pflanzenart in Farbe,
Form, Größe und Zeichnung ihrer Blätter hervorbringen kann. Ob spitz
zulaufend, breit, schmal oder spiralförmig - der Kroton zaubert die
wildesten Blattformen zwischen fünf und 30 cm Länge hervor. Als wäre
dies nicht bemerkenswert genug, bildet die Zimmerpflanze auf ihren
Blättern auch noch das Spektrum der Farbpalette von Grün über Gelb
und Orange bis hin zu Rosa und Rot ab. Dabei mischen sich die Farben
in gesprenkelten Mustern oder fließenden Farbübergängen auf einzelnen
Blättern.
Ursprünglich stammt der auch als Wunderstrauch bekannte Kroton aus
Ostasien. Aber auch in unserer Heimat konnte er Wurzeln schlagen und
eignet sich ausgezeichnet als Topfpflanze. Dabei kann die Pflanze
jedoch auf ein Element aus dem ostasiatischen Klima keinesfalls
verzichten: Licht. Das gesunde Wachstum des Krotons steht und fällt
mit einem ausreichend hellen Standort. In einer dunklen Ecke
verblasst das Farbenspiel der Blätter und die Pflanze des Monats
verkümmert.
Der Wunderstrauch muss im Frühling und im Sommer großzügig
gewässert werden, den Rest des Jahres über reicht maßvolles Gießen
aus. In der Wachstumsphase wird dem Wasser bestenfalls etwas Dünger
hinzugefügt. Ist die Luft im Haus sehr trocken, benötigt der Kroton
ab und an eine Erfrischung mit einem Wasserzerstäuber, alternativ
können die Blätter mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Weitere
Informationen zum Kroton und anderen Zimmerpflanzen gibt es auf
http://www.pflanzenfreude.de.
Die Kampagne "Zimmerpflanze des Monats" ist eine Initiative des
Blumenbüros. Eine Jury aus Vertretern des Zierpflanzenbaus stellt
monatlich eine Zimmerpflanze vor, die noch nicht so populär ist oder
sich durch eine interessante Geschichte für den Titel qualifiziert.
Weitere Informationen und Bilder auf Anfrage sowie im Newsroom:
http://blumenbuero.newsroom.eu. Mehr über die Pflanze des Monats bei
Facebook: http://www.facebook.com/diepflanzenfreude
Pressekontakt:
Zucker.Kommunikation GmbH
Team Blumenbüro Pflanzen
Torstraße 107, 10119 Berlin
Fon: 030 / 247 587-0, Fax: 030 / 247 587-77
Mail: pflanzen(at)zucker-kommunikation.de
Web: www.zucker-kommunikation.de