(ots) - Die neue Kombination von iPad-Applikationen mit
Labeldruckern, die der Softwarehersteller ayeQ erstmals auf der CeBIT
vorstellt, bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Ob bei
Veranstaltungen oder im Firmenfoyer: Mit der ayeQ-Neuentwicklung
können Unternehmen individuelle Inhalte gestalten und als Etiketten
per iPad-App direkt vor Ort ausdrucken.
Wer bei der weltgrößten Computermesse einen Vortrag hören oder an
einem Workshop teilnehmen möchte, kann im CeBIT-Convention Center die
Neuentwicklung der ayeQ GmbH testen, die der Softwareanbieter
erstmals in Hannover vorstellt. Die Tablet-PCs sind mit der
Applikation ayeVisit ausgestattet und mit Etikettendruckern von DYMO
verbunden. Die iPad-App, die ayeQ für ein professionelles und
effektives Gästemanagement entwickelt hat, bietet vielfältige
Möglichkeiten: Teilnehmer können via ayeVisit ihre Kontaktdaten
eintragen, einen Fragebogen zur CeBIT ausfüllen oder die eigenen
Daten an Referenten übermitteln. Wenn das Gerät "CardScan" mit dem
iPad verbunden ist, können auch Visitenkarten eingelesen werden. Mit
dem Inhalt "Mein Status" führt ayeQ die neue Kombination von iPad,
App und Drucker auf der CeBIT vor - und sorgt für Businesskontakte
mit einem Augenzwinkern: Nutzer können Status-Meldungen im
Facebook-Stil wie beispielsweise "I am important" oder "I am a
teamplayer" am iPad auswählen und dann per Fingertipp auf
selbstklebenden Labels ausdrucken.
Möglich wird die neuartige iPad-App-Drucker-Verbindung durch die
Zusammenarbeit des niedersächsischen Unternehmens mit DYMO, dem
weltweiten Marktführer für On-Demand Etikettierlösungen. Die
technische Umsetzung erfolgt mithilfe eines Raspberry PI, der im
iPad-Boden- oder Tresen-Ständer integriert ist. Der Mikro-Computer
liefert die passende Schnittstelle zum USB-Anschluss der
DYMO-Drucker. Der Vorteil gegenüber anderen Lösungen ist, dass sich
Inhalte und Erscheinungsbild individuell zusammenstellen und
gestalten lassen: "Zwar können auch andere Etiketten-Drucker mit dem
iPad verbunden werden, aber DYMO ist der einzige Hersteller, der
kostenlos maßgeschneiderte Software-Anpassungen anbietet. Darum war
es für uns relativ einfach möglich, die DYMO-Drucker in unsere App
ayeVisit zu integrieren", sagt ayeQ-Gründer Peter Jungblut-Wischmann.
Individuelle Anwendungsmöglichkeiten
Ob im Unternehmensalltag oder bei externen Veranstaltungen - die
Möglichkeiten für ein professionelles Gästemanagement, die sich aus
der Kombination von iPad, ayeVisit-Applikation und Drucker ergeben,
sind vielfältig. Veranstalter können aktuelle Informationen über
iPads anbieten oder die Besucher befragen. Als Dankeschön kann sich
der Teilnehmer dann beispielsweise direkt einen Gutschein ausdrucken.
Mit Komponenten wie Unternehmensquiz oder multimedialen
Firmenportraits können sich Unternehmen bereits im Firmenfoyer
professionell präsentieren und Wartezeiten ihrer Gäste effektiv
nutzen.
Auch in anderen Bereichen kann die ayeQ-Neuentwicklung in Zukunft
für einen Mehrwert sorgen: Techniker und Handwerker können Tablet-PC,
App und Drucker beispielsweise bei Instandhaltungsarbeiten nutzen, um
Etiketten mit dem aktuellen Wartungsdatum auszudrucken. Peter
Jungblut-Wischmann versichert: "Die Anwendungen, die sich aus der
Kombination unserer Apps mit Druckern ergeben, sind vielfältig und
werden für jeden Kunden individuell angepasst."
Über die Anwendungsmöglichkeiten von ayeVisit sowie weiterer Apps
informiert die ayeQ GmbH zur CeBIT im Convention Center.
AyeQ GmbH
ayeQ bietet spezifische Businessanwendungen für den Einsatz von
iPads und anderen Tablets im B-to-B-to-C Segment. Sie bestehen aus
Cloudservices und Applikationen sowie dem dazugehörigen Service.
Momentan stehen über die ayeQ-Plattform mehr als zehn verschiedene
Apps zur Verfügung. Dazu gehören zum Beispiel ayeDetail für
effektiveres Verkaufen im Kundendialog, ayePromote für
Promotionaktionen am Point of Sale und ayeFind als Produktfinder in
Verbrauchermärkten. Die ayeQ GmbH ist eine hundertprozentige Tochter
der Juwi MacMillan Group und hat ihren Sitz im niedersächsischen
Walsrode. Geschäftsführer sind die Gründer Peter Jungblut-Wischmann
und Gawain MacMillan. Weitere Informationen unter www.ayeQ.net
DYMO
DYMO, eine Tochterfirma von Newell Rubbermaid, ist der weltweite
Marktführer im Bereich Design, Produktion und Marketing für On-Demand
Etikettierlösungen. Die Produktpalette von DYMO reicht von simplen
Markiergeräten bis hin zu handlichen Etikettiermaschinen und
Büroprodukten, einschließlich praktischem Industrieequipment und
Produkten mit einer Computerschnittstelle.
Newell Rubbermaid Inc., ein S&P 500 Unternehmen, ist ein globaler
Vermarkter von Konsumgütern und kommerziellen Produkten mit einem
Umsatz von etwa 6 Milliarden Dollar und einem starken
Markenportfolio, das die Marken Rubbermaid, Sharpie, Graco,
Calphalon, Irwin, Lenox, Levolor, Paper Mate, DYMO, Waterman, Parker,
Goody, Technical ConceptsTM und Aprica umfasst.
Pressekontakt:
Christina Graf, Ketchum Pleon
+49 30 726 139 968
christina.graf(at)ketchumpleon.com