PresseKat - GWS macht Vertreter von Genossenschaften fit für die IT-Anforderungen der Zukunft

GWS macht Vertreter von Genossenschaften fit für die IT-Anforderungen der Zukunft

ID: 826154

Mit einer erneut hohen Besucherzahl von fast 200 Teilnehmern ist am 21. Februar die vierte Raiffeisen IT-Konferenz der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH in Melle zu Ende gegangen. Rund 200 Vertreter von 80 genossenschaftlich organisierten Unternehmen aus ganz Deutschland informierten sich zwei Tage lang über aktuelle Trends rund um die IT, vor allem aber über die Frage, wie die Softwarelösungen der GWS ihre tägliche Arbeit erleichtern können. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die von Diskussionsrunden und Praxis-Workshops begleitet wurde, standen dabei Themen wie Fuhrpark-Management, Disposition sowie die kommenden gesetzlichen Veränderungen im Bereich Zahlungsabwicklung.

(firmenpresse) - Helmut Benefader, Geschäftsführer der GWS, machte in seinem Einführungsvortrag die IT-Trends deutlich, mit denen sich die Wirtschaft als Ganzes und damit auch der genossenschaftliche Sektor auseinandersetzen müsse. Zu den wichtigsten Trends für die genossenschaftliche Branche zählte Benefader hierbei den weiter rasant zunehmenden eCommerce sowie die Notwendigkeit, Daten und Informationen auf allen Endgeräten gleich gut empfangen und nutzen zu können. Der Geschäftsführer betonte: „Da wir sehr genau um das Miteinander und Gegeneinander von stationärem und Online-Handel wissen, sind die Berater der GWS sehr gut in die Themen einge-arbeitet und wissen, welche Schritte für Genossenschaften in diesem Bereich sinnvoll sind.“ Gleiches gelte für die Segmente Prozess-Optimierung, Sortimentsorganisation oder veränderte Umsatzstruktur. Benefader machte deutlich, dass die GWS heute mehr als 90 Prozent der Unter-nehmen im Raiffeisenbereich in ganz Deutschland betreue und damit der führende IT-Dienstleister in diesem Segment sei.

Dr. Clemens Große Frie, Vorstandsvorsitzender AGRAVIS Raiffeisen AG, berichtete über Trends und Perspektiven im Umfeld der Genossenschaften, den Verbund und die Märkte. Besondere Themen waren u. a. Risikomanagement, Volatilitäten, Portfolioerweiterungen und Internationali-sierung.

Fuhrpark-Management

Entsprechend der Leitthemen der Konferenz wurden die Themen Logistik und Fuhrpark-Management besonders ausführlich behandelt und vorgestellt. Fokus war hierbei die Präsentation eines Projektes, das bei der Stader Saatzucht eG umgesetzt wurde. Im reibungslosen Zu-sammenspiel von Warenwirtschaftslösung, Disposition-Anwendung und Telematik-Software ge-lingt es dort nun, nicht nur die gesamte Tourenplanung und Abwicklung von mehr als 70 Fahrzeu-gen, sondern auch die eigentliche Fahrtätigkeit in Echtzeit und über eine Lösung zu verfolgen. Vorteil der Anwendung, die sich aus der Warenwirtschafts-Lösung gevis, der Dispositions-Software WinSPED und der Telematik-Anwendung Transics zusammensetzt: Mehr als 40 Prozent weniger Telefonate durch den Disponenten, ständiges Wissen um den aktuellen Standort der LKWs sowie deutlich verbesserte Kundeninformation. Die kurzfristige Verfügbarkeit von Lieferscheinen und anderen Dokumenten, die direkt im Führerhaus gescannt werden, ergänzen den Nutzen. Dem Thema Logistik widmete sich zudem ein Vortrag, bei dem die Abwicklung der logistischen Prozesse in der Genossenschaft, besonders in den Bereichen Verkauf, Einkauf und Erzeuger inkl. der Avisierung bei den Lieferanten/Mühlen/Mischfutterherstellern, beschrieben wurde. Grundlage hierfür ist ein neues Modul innerhalb der Warenwirtschaftslösung gevis.





Gesetzliche Änderungen

Verschiedene Live-Demonstrationen, Diskussionen und Workshops zu anderen wichtigen strate-gischen Themen der Branche und der IT ergänzten die beiden Konferenz-Tage. Neben Themen wie Dokumenten-Management sowie Scanning spielten darin auch die Bereiche Chefauswertun-gen und Managementinformationen oder Bestellstatus-Abfrage eine zentrale Rolle. Die kommen-den Veränderungen im Zahlungsverkehr und der Zahlungsabwicklung, zum Beispiel durch die Einführung von SEPA oder der eBilanz, wurden in einem weiteren gut besuchten Workshop the-matisiert. Die GWS machte hierin deutlich, dass sie für Kunden eigene Beratungspakete anbietet. Neben den Segmenten SEPA - Europäischer Zahlungsverkehrsraum - zählen hierzu auch die XBRL-Taxonomie oder die Gelangensbestätigung und Zusammenfassende Meldung bei EU-Lieferungen.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH:

Die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH wurde 1992 gegründet. Heute arbeiten rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Münster, München, Nürnberg und Leonberg. Als Microsoft Global ISV hat sich die GWS auf die Entwicklung, Vernetzung, Betreuung und Optimierung von Warenwirtschafts- und Verbundsystemen für Handels- und Dienstleistungsunter-nehmen spezialisiert. Mehr als 1200 Kunden setzen Produkte der GWS ein. Zu ihnen gehören ver-bundorientierte Unternehmen sowohl aus dem gewerblichen als auch aus dem landwirtschaftlichen Bereich. Neben den Standardsoftware-Produkten und standardisierten Speziallösungen bietet die GWS Internet-Branchenportale und Internet-Shops an. Umfassende Beratungsleistungen und Schulungen runden das Dienstleistungsangebot ab. 2011 belief sich der Gruppen-Umsatz auf 38,1 Millionen Euro.



Leseranfragen:

MPM Medienhaus GmbH, Geschäftsbereich Press & More
Mönchstr. 34
34431 Marsberg
Jürgen Rönsch, Tel: 0177 5919681
roensch(at)pressandmore.de

Diese Pressemitteilung kann unter www.pressandmore.de, Bereich Pressecenter, elektronisch abge-rufen werden.



PresseKontakt / Agentur:

MPM Medienhaus GmbH, Geschäftsbereich Press & More
Mönchstr. 34
34431 Marsberg
Jürgen Rönsch, Tel: 0177 5919681
roensch(at)pressandmore.de

Diese Pressemitteilung kann unter www.pressandmore.de, Bereich Pressecenter, elektronisch abge-rufen werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Initiative zur Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Russland und der Welt (VIDEO) Deutsche Holzwirtschaft begrüßt neues Gesetz gegen illegalen Holzhandel / Neue Regeln versprechen mehr Sicherheit für Verbraucher. Verband sieht nur wenig Änderungsbedarf für Unternehmen.
Bereitgestellt von Benutzer: pressandmore
Datum: 02.03.2013 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 826154
Anzahl Zeichen: 4313

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.03.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GWS macht Vertreter von Genossenschaften fit für die IT-Anforderungen der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Press&More GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erfolgreiche Präsentation aktueller Highlights ...

Zu den Besonderheiten und Highlights der auf Microsoft DynamicsTM aufbauenden ERP-Lösung gevis NAV zählen neben der neuartigen dreischichtigen Softwarearchitektur vor allem die neu gestaltete intuitive Oberfläche. Damit wird ein Philosophiewechsel ...

Entscheidungsgrund: Marktkompetenz ...

Anlass, nach einer neuen ERP-Lösung zu suchen, war die Erkenntnis bei Reinshagen & Schröder, dass die seit gut zehn Jahren genutzte proprietäre Software plus der daran angeschlossenen Satellitenprogramme nicht mehr den aktuellen, vor allem abe ...

Alle Meldungen von Press&More GmbH