PresseKat - Weltpremiere des SKODA Octavia Combi auf dem Genfer Automobilsalon (BILD)

Weltpremiere des SKODA Octavia Combi auf dem Genfer Automobilsalon (BILD)

ID: 827300

(ots) -
- Neuer Octavia Combi setzt SKODA Modelloffensive fort
- SKODA Octavia ist "eine Klasse fĂĽr sich" -
Mittelklasse-Qualitäten zum Kompaktwagen-Preis
- "Herz der Marke" setzt Maßstäbe im Kompaktsegment
- MarkteinfĂĽhrung des SKODA Octavia Combi ab Ende Mai 2013
- SKODA präsentiert in Genf auch neue Allradversion SKODA Octavia
Combi 4Ă—4
- Messepremiere der neuen SKODA Octavia Limousine
- Octavia Limousine bereits in ersten Märkten erfolgreich am Start
- 2012: Absatzrekord mit 939.200 SKODA Auslieferungen an Kunden (+
6,8%)
- SKODA Messeauftritt am Lac Léman auf 2.000 m2 Standfläche in
Halle 2

SKODA setzt seine Modelloffensive 2013 mit Nachdruck fort. Auf dem
Genfer Automobilsalon Anfang März feiert der neue SKODA Octavia Combi
Weltpremiere. Zudem präsentiert der Hersteller die Allradvariante
SKODA Octavia Combi 4Ă—4. Zum ersten Mal auf einer Messe zu sehen ist
in Genf auch die neue SKODA Octavia Limousine*. Der SKODA Octavia ist
das mit Abstand meistverkaufte Modell des tschechischen
Automobilherstellers. Mit der dritten Generation von Limousine und
Combi will SKODA seine internationale Position weiter ausbauen. Im
Jahr 2012 erzielte SKODA mit 939.200 Auslieferungen an Kunden einen
neuen Verkaufsrekord (plus 6,8 Prozent gegenĂĽber 2011).

"Der Octavia ist der SKODA schlechthin - das 'Herz' der Marke",
sagt der SKODA Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. h.c. Winfried Vahland.
"Nur wenige Wochen nach der Weltpremiere der neuen SKODA Octavia
Limousine zeigen wir in Genf den neuen SKODA Octavia Combi und den
SKODA Octavia Combi 4Ă—4. Die dritte Generation setzt in der Klasse
der kompakten Kombis neue Maßstäbe in Sachen Raum, Qualität, Design,
Technologie und Preis-Wert-Verhältnis. Wie die Limousine macht auch
der Combi in jeder Hinsicht einen groĂźen Sprung nach vorne und ist




mehr denn je ein Auto mit Mittelklasse-Qualitäten zum
Kompaktwagen-Preis. Mit dem neuen SKODA Octavia und unserer breiten,
modernen Palette haben wir eine gute Ausgangsbasis, um auch in
schwierigen Märkten unsere Marktposition weiter zu stärken", so
Vahland.

FĂĽr den Erfolg des SKODA Octavia und damit auch der Marke
insgesamt hat der Combi eine wichtige Bedeutung. Auf sein Konto gehen
ĂĽber 1,3 Millionen Einheiten von bis heute fast 3,8 Millionen
weltweit verkauften SKODA Octavia. Insbesondere in Europa entwickelte
sich der SKODA Octavia Combi seit seiner MarkteinfĂĽhrung im Jahr 1998
zu einem Bestseller. 23,7 Prozent aller Europa-Verkäufe der Marke
entfielen 2012 auf den SKODA Octavia Combi, in Westeuropa sogar 25,2
Prozent. In Deutschland, dem größten europäischen und dem nach China
zweitgrößten SKODA Markt weltweit, lag der Anteil des Combi an den
Octavia Verkäufen im Jahr 2012 bei mehr als 92 Prozent. Mit 42.200
Zulassungen war der SKODA Octavia Combi in Deutschland im vergangenen
Jahr das meistverkaufte Importauto. In der Schweiz war der Octavia
Combi 2012 mit 9.446 ausgelieferten Fahrzeugen die Nummer eins unter
den Combis.

SKODA Octavia Combi setzt Maßstäbe im kompakten Kombisegment

Ob frontgetrieben oder als 4Ă—4: Der neue SKODA Octavia Combi steht
wie die Limousine fĂĽr alle guten Werte der Marke: zeitlos-elegantes
Design, üppige Platzverhältnisse für Insassen und Gepäck, Qualität,
präzise Verarbeitung, viele 'Simply Clever-Details, innovative
Technik und ein herausragendes Preis-Wert-Verhältnis. "Der neue SKODA
Octavia Combi ist eine groĂźartige Bereicherung des kompakten
Kombisegments", sagt Werner Eichhorn, SKODA Vorstand Vertrieb und
Marketing. "Das Auto verbindet perfekt hohe Funktionalität mit
dynamischer Eleganz. Damit geben wir die richtige Antwort auf die
gestiegenen Kundenanforderungen in dieser weltweit und gerade auch in
Europa stark wachsenden Fahrzeugklasse", so Eichhorn.

Der neue SKODA Octavia Combi ist nicht nur deutlich größer als
sein Vorgänger, er setzt auch neue Klassen-Benchmarks in Sachen
Raumangebot. Das Kofferraum-Volumen legte im Vergleich zum bisherigen
Octavia Combi um fĂĽnf Liter auf 610 Liter zu. Das sind zudem 20 Liter
mehr als in der Limousine. Klappt man die Rücksitzbank um, erhöht
sich das Ladevolumen des Combi auf stolze 1.740 Liter (bislang: 1.655
Liter). Hinzu kommen zahlreiche 'Simply Clever'-Details: So gibt es
einen doppelten Ladeboden im Kofferraum, der erstmals variabel
verstellbar ist. Dynamisch und zeitlos-elegant wirkt das Design: Das
Auto besticht mit Klarheit, Präzision und perfekten Proportionen.
DarĂĽber hinaus bietet der neue SKODA Octavia Combi modernste
Technologie. In Sachen Sicherheit gibt es zahlreiche elektronische
Assistenzsysteme, ebenso zahlreiche elektronischer Komfort-,
Infotainment- und Navigationssysteme. Die neu entwickelten Motoren
sind bis zu maximal 17 Prozent verbrauchsärmer als die
Vorgängergeneration. Das Motorenangebot umfasst für den Octavia Combi
vier Benzin- und vier Dieselmotoren, darunter eine verbrauchsarme
GreenLine-Version mit einem CO2-AusstoĂź von nur 87 g/km. FĂĽr den
Octavia Combi 4Ă—4 sind drei Aggregate im Angebot. Zum Einsatz kommt
ein Allradantrieb mit einer weiterentwickelten Haldex-Kupplung der
fĂĽnften Generation.

Wachstumsstrategie 2018 weiter erfolgreich umgesetzt -
Verkaufsrekord 2012

Der neue SKODA Octavia ist ein Kernelement der SKODA
Wachstumsstrategie. Bis zum Jahr 2018 will der Hersteller seine
weltweiten Verkäufe auf mindestens 1,5 Millionen pro Jahr steigern.
Dazu haben die Tschechen die größte Modelloffensive ihrer
Unternehmensgeschichte gestartet. Mit dem neuen SKODA Octavia sowie
den neuen Modellen Citigo* und Rapid* brachte der Autobauer allein in
den vergangenen zwölf Monaten drei komplett neu entwickelte Fahrzeuge
auf den Markt. "Bis 2015 kommt im Schnitt alle sechs Monate ein neuer
oder ĂĽberarbeiteter SKODA", sagt Professor Vahland. "Unsere
Modelloffensive ist das beste Rezept gegen schwache Märkte."

Mit insgesamt 939.200 ausgelieferten Fahrzeugen erzielte SKODA im
Jahr 2012 einen neuen Verkaufsrekord. Im Vergleich zu 2011 stiegen
die Auslieferungen um 6,8 Prozent.

2013 im Zeichen der Modelloffensive - Wachstumsmärkte im Blick

2013 steht fĂĽr SKODA ganz im Zeichen der Modelloffensive.
Insgesamt wird SKODA in diesem Jahr acht neue oder ĂĽberarbeitete
Fahrzeuge vorstellen. Dabei wird die erste Jahreshälfte für den
tschechischen Autobauer durch den Produktionsanlauf und den
Verkaufsstart des neuen SKODA Octavia geprägt sein. Im Gesamtjahr
will SKODA seine internationale Marktposition weiter ausbauen. "Das
Autojahr 2013 wird insgesamt nicht einfach", sagt Winfried Vahland.
"Wir halten unser Tempo hoch und setzen auch in wirtschaftlich
fordernden Zeiten unsere Wachstumsstrategie konsequent fort."

Neue attraktive Sondermodelle: Fabia Combi Monte Carlo und
Roomster Noire

Flankiert wird die Modelloffensive durch attraktive neue SKODA
Sondermodelle. In Genf präsentiert der Hersteller erstmals die
Sondermodelle SKODA Fabia Combi Monte Carlo und SKODA Roomster Noire.

Der SKODA Fabia Combi Monte Carlo ist wie der Fabia Monte Carlo
eine Hommage an die 112-jährige erfolgreiche Motorsporttradition der
Marke. Das Sondermodell basiert auf der Ausstattungsversion Ambiente
und verfĂĽgt ĂĽber ein Sportfahrwerk. Den sportlichen Charakter des
Fahrzeugs unterstreichen die schwarze Kunststoffbeplankung im unteren
Bereich der Karosserie, schwarze B-Säulen und schwarze
16-Zoll-Alufelgen im Design 'Comet'. Die Scheinwerfer sind schwarz
hinterlegt, zudem sind KĂĽhlergrill und Seitenspiegel schwarz
lackiert, ebenso die Dach-Reling. Die Dachlinie endet mit einem
großen Heckspoiler. Die Scheiben sind getönt (SunSet-Paket). Acht
Farben sind fĂĽr den Fabia Combi Monte Carlo im Angebot: Corrida-Rot,
Brilliant-Silber, Candy-WeiĂź, Magic-Schwarz, Cappuccino-Beige,
Sprint-Gelb, Steel-Grau und Race-Blau. FĂĽr das Sondermodell sind alle
aktuellen Fabia-Motorisierungen erhältlich. Im Interieur gibt es
Sportsitze im Design Schwarz-Rot. Dachhimmel und Boden sind schwarz.
AuĂźerdem hat der Fabia Monte Carlo Combi ein kleines Lederpaket:
3-Speichen Lenkrad, Handbremshebel und Schaltknauf sind mit
perforiertem Leder bezogen und rot umnäht. Einstiegsleisten und
Pedalblenden sind aus Edelstahl.

Premiere in Genf feiert auch das neue Sondermodell SKODA Roomster
Noire. Basis ist die Ausstattungsversion Ambition, die Motorisierung
erfolgt analog zur aktuellen Roomster* Motorenpalette. Der Roomster
Noire fährt vor mit getönten Scheiben und SunSet-Paket, schwarzen
16-Zoll-Leichmetallrädern im Design 'Comet', schwarz hinterlegten
Scheinwerfern und schwarzen Nebelleuchten. Auch der KĂĽhlergrill und
die Außenspiegel sind schwarz lackiert. Am vorderen Stoßfänger gibt
es einen schwarzen Spoiler, am hinteren Stoßfänger einen schwarzen
Diffusor. Die B-Säule ist mit schwarzer Folie beklebt. Fünf
Fahrzeugfarben sind im Angebot: Corrida-Rot, Brilliant-Silber,
Candy-WeiĂź, Magic-Schwarz und Cappuccino-Beige. Optional ist ein
schwarzes Dach. Das Interieur des Sondermodells SKODA Roomster Noire
ist vergleichbar mit dem SKODA Fabia Combi Monte Carlo besonders
aufgewertet durch schwarz-rote Sportsitze und das kleine Lederpaket
(3-Speichenlenkrad, Handbremsengriff und Schaltknauf sind auch hier
mit Leder bezogen und mit roten Ziernähten eingefasst). Ebenso sind
die Einstiegsleisten vorne und die Pedale aus Edelstahl.

Investitionen in internationalen Märkten und im Heimatmarkt
Tschechien

Für seine Wachstumspläne investiert SKODA in den internationalen
Märkten und zuhause in Tschechien. Weltweit setzt der Autobauer vor
allem auf die Wachstumsmärkte China, Russland und Indien. In China
starten in diesem Jahr die chinesische Version des SKODA Rapid und
später der neue SKODA Octavia. In Russland läuft seit wenigen Wochen
der Kompakt-SUV SKODA Yeti im russischen GAZ-Werk Nischni Nowgorod
vom Band. In Zukunft wird in Nischni Nowgorod auch der neue SKODA
Octavia fĂĽr den russischen Markt gefertigt. Der Produktionsstart ist
fĂĽr Mitte 2013 geplant. Ab FrĂĽhjahr 2014 ist zudem die Fertigung des
neuen SKODA Rapid fĂĽr den russischen Markt vorgesehen. In Indien
läuft seit Ende 2011 unter anderem die Kompaktlimousine Rapid für den
lokalen Markt im Werk Pune vom Band.

Auch in seine tschechischen Standorte investiert der Autobauer
kräftig. So legte das Unternehmen vor wenigen Monaten den Grundstein
fĂĽr die Erweiterung des bestehenden Technologie- und
Entwicklungszentrums in Cesana, nahe dem Unternehmenshauptsitz in
Mlada Boleslav. Hohe Investitionen erfolgen auch im
Produktionsbereich: FĂĽr die Fertigung des Rapid und des neuen Octavia
modernisiert und erweitert SKODA wesentliche Produktionsbereiche in
seinem Stammwerk Mlada Boleslav. Im Werk Vrchlabi fertigt SKODA seit
Mitte Oktober 2012 Doppelkupplungsgetriebe fĂĽr den Volkswagen
Konzern. Innerhalb eines Jahres wurde das bestehende Werk zu einem
Hightech-Standort in Tschechien umgebaut.

Motorsport: SKODA bei WRC-2 und Rallye-Europameisterschaft am
Start

Im internationalen Rallyesport gibt SKODA weiter Vollgas. Zum
Auftakt der WRC-2-Saison 2013 gewann das deutsche Fahrerduo Sepp
Wiegand/Frank Christian im SKODA Fabia Super 2000 die legendäre
Rallye Monte Carlo in der Weltmeisterschafts-Kategorie WRC-2. Als
Werksfahrer bestreiten die beiden Finnen Esapekka Lappi/Janne Ferm im
SKODA Fabia Super 2000 für SKODA Motorsport ausgewählte Rennen der
WRC-2. Das zweite SKODA Werksteam bilden wie bisher Jan Kopecky/Pavel
Dresler. Sie treten bei ausgewählten Rennen der European Rally
Championship (ERC) an.

Die Saison 2012 war eine der erfolgreichsten Jahre in der SKODA
Motorsportgeschichte. Zum dritten Mal hintereinander gewann das Team
den Markentitel in der IRC. Damit ist SKODA die erfolgreichste Marke
in der IRC-Historie. Ebenfalls zum dritten Mal hintereinander
sicherte sich mit Andreas Mikkelsen ein SKODA Fabia Super 2000-Fahrer
den IRC-Fahrertitel. SKODA Werksfahrer Juho Hänninen wurde mit seinem
Beifahrer Mikko Markkula frĂĽhzeitig Rallye-Europameister. Mit dem
Sieg in der Asia-Pacific-Rallye-Championship APRC setzte SKODA ein
weiteres Ausrufezeichen in der ĂĽberaus erfolgreichen Rallye-Saison
2012. Dazu kamen sechs nationale Rallyemeisterschaften (Tschechien,
Ă–sterreich, Deutschland, Slowenien, TĂĽrkei und Bulgarien).

SKODA auf dem 83. Internationalen Automobilsalon 2013 in Genf:

- SKODA Standort: PALEXPO Genf, Halle 2, Stand 2160
- SKODA Standfläche: 2 000 m2 auf zwei Ebenen
- SKODA Pressekonferenz: 05.03.2013, 10:00 Uhr
- Anzahl ausgestellte SKODA Fahrzeuge am ersten Pressetag: 10
Fahrzeuge (ausschlieĂźlich neuer SKODA Octavia: 6Ă— Octavia
Limousine, 2Ă— Octavia Combi, 2Ă— Octavia Combi 4Ă—4)
- Anzahl ausgestellte SKODA Fahrzeuge am zweiten Pressetag: 13
Fahrzeuge (3Ă— Octavia Limousine, 2Ă— Octavia Combi, 2Ă— Rapid, 2Ă—
Citigo, 1Ă— Yeti L&K*, 1Ă— Superb Combi L&K, 1Ă— Fabia Combi Monte
Carlo, 1Ă— Roomster Noire)
- Anzahl ausgestellte SKODA Fahrzeuge an den Publikumstagen: 13
Fahrzeuge (2Ă— Octavia Limousine, 2Ă— Octavia Combi, 1Ă— Octavia
Combi 4Ă—4, 2Ă— Rapid, 2Ă— Citigo, 1Ă— Yeti L&K, 1Ă— Superb Combi
L&K*, 1Ă— Fabia Combi Monte Carlo, 1Ă— Roomster Noire)
- Pressetage: 05.03. - 06.03.2013
- Publikumstage: 08.03. - 17.03.2013

* Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und
CO2- Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum
offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen
CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über
den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch
neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen
Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH,
Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de)
unentgeltlich erhältlich ist.

Citigo: Kraftstoffverbrauch innerorts 5,9 - 3,6 (l bzw. kg/100km),
auĂźerorts 4,0 - 2,5 (l bzw. kg/100km), kombiniert 4,7 -2,9 (l bzw.
kg/100km), CO2-Emission kombiniert 108 - 79 (g/km),
Energie-Effizienzklasse C-A+

Octavia Limousine: Kraftstoffverbrauch innerorts 7,8-4,6
(l/100km), auĂźerorts 5,1-3,3 (l/100km), kombiniert 6,1-3,3 (l/100km),
CO2-Emission kombiniert 141-87 (g/km), Energie-Effizienzklasse D-A

Rapid: Kraftstoffverbrauch innerorts 7,4 - 4,9 (l/100km),
auĂźerorts 4,8 - 3,5 (l/100km), kombiniert 5,8 - 4,0 (l/100km),
CO2-Emission kombiniert 137 - 106 (g/km), Effizienzklasse E - A

Roomster: Kraftstoffverbrauch innerorts 8,2-5,0, auĂźerorts 5,0-3,7
(l/100km), (l/100km), kombiniert 6,2-4,2 (l/100km), CO2-Emission
kombiniert 143-109 (g/km), Energie-Effizienzklasse E-A

Yeti L&K: Kraftstoffverbrauch innerorts 10,6-6,9, auĂźerorts
6,9-4,7 (l/100km), (l/100km), kombiniert 8,0-5,4 (l/100km),
CO2-Emission kombiniert 189-140 (g/km), Energie-Effizienzklasse E-C

Superb Combi L&K: Kraftstoffverbrauch innerorts 14,4-6,9,
auĂźerorts 7,8-4,8 (l/100km), (l/100km), kombiniert 10,2-5,5
(l/100km), CO2-Emission kombiniert 237-145 (g/km),
Energie-Effizienzklasse G-C



Ansprechpartner bei redaktionellen RĂĽckfragen:
Karel MĂĽller
Telefon: 06150-133 115
karel.mueller(at)skoda-auto.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Schwip Schwap ohne Koffein präsentiert PepsiCo die nächste Softdrink-Innovation Porsche 911 GT3 (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.03.2013 - 20:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 827300
Anzahl Zeichen: 16902

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Genf/Weiterstadt



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltpremiere des SKODA Octavia Combi auf dem Genfer Automobilsalon (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Skoda Auto Deutschland GmbH occ-013.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Skoda Auto Deutschland GmbH occ-013.jpg