(ots) -
Robomow® geht 2013 mit dem weltweit stärksten Rasenroboter an den
Start: Der Robomow® RS 630 bietet seinen zukünftigen Besitzern alles,
was ein vollautomatischer Hightech-Mähroboter an Annehmlichkeiten
mitbringen kann. Technische Innovationen machen ihn noch stärker, die
Rasenflächen werden noch schneller gemäht. Zudem besticht der
Robomow® RS 630 durch seine besonders genaue Schnittführung.
Robomow®s motorisierte "Hightech-Schafe" sorgen zuverlässig für
perfekt gepflegte Rasenflächen, sind kinderleicht zu bedienen und
sicher im Einsatz. Selbst in Familiengärten mit Kindern und
Haustieren kommen die fleißigen Helfer zum Einsatz und mähen den
Rasen auch dann, wenn man nicht zu Hause ist.
Vorbei ist die Zeit des Wartens: Im Garten sprießen die ersten
Gräser. Genau zum richtigen Zeitpunkt bringt Robomow® sein neuestes
Modell, den RS 630, geeignet für Rasenflächen bis zu 3.000 m2, auf
den Markt. Gartenspezialist Prochaska sorgt mit dem Vertrieb des
Robomow® dafür, dass das vollautomatische neue "Hightech-Schaf"
Deutschlands Gärten verschönert und seinen Besitzern mehr Freizeit
schenkt.
Er ist stärker und bereit für den "First Cut"
Durch seinen hohen Radstand, die flexible Einstellhöhe und die
starke Motorleistung erledigt der Robomow® RS 630 als einer von
wenigen Rasenrobotern zum Start der Gartensaison auch den saisonalen
Erstschnitt, den sogenannten "First Cut". "Selbst eine große Anzahl
an Blättern und kleinen Zweigen entfernt der RS 630 und arbeitet
diese mit seiner Mulchtechnik harmonisch in den Rasen ein - für
natürliche Nährstoffe ist somit gesorgt", erklärt Detlef Schultze,
Geschäftsführer der Prochaska Deutschland GmbH. Über das Jahr hinweg
eignet sich der Robomow® RS 630 auch bestens für Grünflächen mit
höherem Rasen. "Das Zweimesser-Schnittsystem macht den RS 630 zum
stärksten robotergesteuerten Rasenmäher am Markt", ergänzt
Gartenspezialist Schultze. Die zwei gehärteten Stahlklingen mit dem
innovativen Zweiklingenverdeck ersparen den Besitzern den
Messerwechsel über mehrere Jahre. Gänzlich neu und State of the Art
sind seine integrierten, wartungsfreien Hochleistungsakkus
(LiFeoPO4-Akku). Das fortgeschrittene Wochenprogramm ermöglicht
zudem, dass der Rasenroboter seine Ladestation zu den individuell
programmierten Tageszeiten verlässt und nach getaner Arbeit
selbstständig zu seiner Basis zurück findet.
Er ist schneller
Mit einer Schnittbreite von 56 cm, der größten seiner Kategorie,
ist es dem RS 630 möglich, die Rasenflächen in nur 40 Prozent der
Zeit, die Konkurrenzprodukte dafür benötigen, zu mähen. Er besitzt
die stärkste Motorleistung in der Kategorie Rasenroboter und schafft
damit einen top-gepflegten Rasen in besonders kurzen Mähzeiten. Der
Robomow® RS 630 mäht dabei besonders gründlich. Verschiedene
Einstiegspunkte sorgen dafür, dass er auch unterschiedliche
Startpunkte für den Mähprozess selbstständig anfährt und dabei selbst
verwinkelte Ecken nicht auslässt. So wird der gesamte Rasen
gleichmäßig gemäht.
Er ist penibel genau
Der RS 630 verwendet neue, einzigartige Mulchmesser, die den
optimalen Schnitt des Rasens garantieren und gleichzeitig die
Mulchfunktion optimal unterstützen. Der Robomow® RS 630 tritt dabei
in die Fußstapfen seiner Vorgängermodelle und mäht, dank der
einzigartigen Form seiner Schneidmesser, auch besonders genau. Durch
das herausgesetzte Mähwerk bearbeitet er die Rasenkanten exakt und
ist damit die perfekte Wahl für das Mähen von Rändern. Der Schnitt um
Bäume oder Blumen ist durch einfaches Eingrenzen der Mähflächen mit
dem Begrenzungsdraht kein Problem. Auch kreative Gärten mit
verschiedenen Mähflächen sind für den Robomow® ein Kinderspiel, da
unterschiedliche Teile des Gartens mit schmalen Durchfahrten
verbunden werden können. Auch hier weist der Begrenzungsdraht dem
Robomow® den Weg.
Der neue Robomow® RS 630 ist in Deutschland ab dem 5. März 2013 zu
einem Preis von EUR 2.779,00 inkl. 19 % MwSt. (unverbindliche
Preisempfehlung des Herstellers) erhältlich.
Pressekontakt:
ZPR GmbH
Sandra von Zabiensky/ Ilka Sulanke
Kanalstraße 38
22085 Hamburg
Tel.: 040/29 81 35-11/19
E-Mail: sandra.vonzabiensky(at)z-pr.de / ilka.sulanke(at)z-pr.de
www.z-pr.de