PresseKat - Große Kopfhörer liegen im Trend - enttäuschen aber oft im Klang

Große Kopfhörer liegen im Trend - enttäuschen aber oft im Klang

ID: 829887

(ots) - AUDIO VIDEO FOTO BILD testet 14 angesagte
Bügel-Kopfhörer in den Preisstufen um 100 Euro und 200 Euro /
Traditionelle Soundspezialisten bieten mehr fürs Geld / Große
Unterschiede beim Tragekomfort

Kopfhörer sind hipp, modisch und allgegenwärtig, das Angebot ist
dementsprechend groß. Die Fachzeitschrift AUDIO VIDEO FOTO BILD hat
je sieben Kopfhörer in den Preissegmenten um 100 Euro und 200 Euro
hinsichtlich Klang und Komfort getestet (Heft 4/2013, jetzt am
Kiosk).

Bei den Kopfhörern um 100 Euro siegte der Q460 von AKG
(Testergebnis: 2,36; Preis: 120 Euro) im AUDIO VIDEO FOTO BILD-Test.
Er zeigt kaum Schwächen und punktet mit sauberen Bässen. Lediglich
beim Tragekomfort zeigt er noch Verbesserungsbedarf. Genau dort ist
der zweitplatzierte Aureol Real von Teufel unschlagbar. Der
Preis-Leistungs-Sieger (Testergebnis: 2,48; Preis: 100 Euro) bietet
zudem das beste Klangergebnis in seiner Preisklasse. Gehäuse und
Gelenke wirken allerdings etwas klapprig und es dringt viel Lärm nach
außen, was andere Personen zu ungewollten Zuhörern macht.

Zu wenig fürs Geld: Angesagte Mode-Kopfhörer wie Skullcandys
Navigator (Testergebnis: 2,59; Preis: 100 Euro), der Tracks HD von
Sol Republic (Testergebnis: 2,78; Preis: 130 Euro) und die
AC/DC-Edition von On-Earz (Testergebnis: 3,01; Preis: 100 Euro)
fallen dagegen durch deutlich schlechteren Klang negativ auf. Der
On-Earz drückt zudem kräftig auf die Ohren und ist unangenehm zu
tragen.

Bei den teureren Kopfhörern um 200 Euro schaffte es der P3 von B&W
(Testergebnis: 2,04; Preis: 200 Euro) ganz nach oben aufs
Siegertreppchen von AUDIO VIDEO FOTO BILD. Sein ausgewogener Klang
und die edle Verarbeitung machen ihn unschlagbar. Mitgedacht: Zum
Lieferumfang gehört auch ein Kabel mit Freisprechmikro und
Lautstärkeregelung für Smartphones. Mit 280 Euro ist der Fidelio X1




von Philips auf dem zweiten Platz (Testergebnis: 2,18) deutlich
teurer. Für den Mehrpreis gibt's den besten Klang.

Auch in diesem Preissegment hinken die modischen Marken den
Etablierten hinterher: Der Crossfade M-80 von V-Moda (Testergebnis:
2,63; Preis: 200 Euro) und der Vektr von Diesel (Testergebnis: 2,64;
Preis: 210 Euro) klingen deutlich schlechter als die Konkurrenz von
B&W und Philips und sind außerdem noch deutlich unbequemer.
Ärgerlich: Sie kosten genauso viel wie die hochwertigeren Kopfhörer.

AUDIO VIDEO FOTO BILD im Internet: www.avfbild.de



Redaktions-Ansprechpartner:

Christoph de Leuw, Tel. 040/ 347-24300 auch für Radio-Interviews
via Audiocodec in Studioqualität oder per Telefon.
COMPUTER BILD-Presseinformationen: www.presseportal.de/pm/51005

Rückfragen? Anruf genügt:

René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711.97893.35
Fax 0711.97893.55
E-Mail: computerbild(at)postamt.cc


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Leipziger Buchmesse: momox räumt sein Lager Der neue Ford Kuga startet bei den Ford-Händlern (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.03.2013 - 14:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 829887
Anzahl Zeichen: 3169

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Große Kopfhörer liegen im Trend - enttäuschen aber oft im Klang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AUDIO VIDEO FOTO BILD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Samsung überzeugt mit solider neuer 6er-Reihe ...

Samsung ist seit Jahren der Platzhirsch auf dem Fernseher-Markt: Edles Design, gute Bildqualität und umfangreiche Ausstattung sind Gründe für den Erfolg. Jetzt kommt die beliebteste Geräteserie, die 6er-Reihe, mit vier neuen Modellen in jeweils b ...

Hightech-Kameras überzeugen draußen ...

Kameras müssen heute selbst unter härtesten Bedingungen funktionieren: AUDIO VIDEO FOTO BILD hat deshalb acht Action-Kameras und sechs robuste Fotoapparate zwischen 40 und 720 Euro einem großen Outdoor-Test unterzogen (Heft 5/2014, jetzt am Kiosk) ...

Für schnelle Schnappschüsse reicht das Smartphone ...

Mit Smartphones lässt sich heute schnell und unkompliziert knipsen - wer jedoch richtig fotografieren will, braucht eine separate Kamera. Die Fachzeitschrift AUDIO VIDEO FOTO BILD zeigt, welche Geräte sich wofür am besten eignen und welche Smartph ...

Alle Meldungen von AUDIO VIDEO FOTO BILD