(ots) -
Seit Jahren erlebt die Buchbranche eine Rezession, die Vorhersagen
zufolge weiter anhalten wird. Eine Studie der Unternehmensberatung
PricewaterhouseCoopers (PwC) prognostiziert, dass die Umsätze im
deutschen Buchmarkt 2013 gegenüber dem Vorjahr um drei Prozent
sinken. Selbst bis 2016 erwartet PwC in der Studie "German
Entertainment and Media Outlook 2012-2016" keine Erholung. Die
Branche hat jedoch das Potenzial, dieser Prognose entgegenzuwirken.
Ziel des neuen Online-Fachmagazins "indition" ist es, solche
Wachstumsimpulse und Möglichkeiten anhand von Fallbeispielen,
Marktanalysen und -kennzahlen zu betrachten. Herausgeber des
Fachmagazins für "independent publishing" ist der Hamburger
Verlagsdienstleister tredition.
Die klassische Wertschöpfungskette verändert sich immer schneller
durch neue Web-Technologien, neue Herstellungsverfahren und
innovative Dienstleister. Die daraus resultierenden Chancen ziehen
neue Marktteilnehmer an und ermöglichen neuartige profitable
Geschäftsmodelle. So nutzen Autoren beispielsweise die Möglichkeiten,
Bücher nicht mehr bei Verlagen veröffentlichen zu lassen, sondern
nehmen ihr Glück selbst in die Hand. Zeitungs- und
Zeitschriftenverlage publizieren bereits verwendete Inhalte in
digitaler oder gedruckter Form in Zweitverwertung.
Interessen-Communities ermöglichen ihren Nutzern, Inhalte innerhalb
der Community zu verkaufen.
Wie durch independent publishing Umsatzpotenziale für
Branchenbeteiligte und branchenfremde Unternehmen entstehen,
betrachten die Redakteure von indition in der ersten Ausgabe. Sie
trägt den Titel "Marken & Marketing". Fortan erscheint indition
einmal im Quartal. Das Fachmagazin richtet sich an Unternehmen der
Buch- und Verlagsbranche aber auch an branchenfremde Unternehmen, die
im Buchmarkt aktiv werden wollen.
Die aktuelle Ausgabe von indition ist auf
www.tredition.de/indition abrufbar.
Pressekontakt:
tredition GmbH
Sönke Schulz
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Telefon: +49(0)40-4142778-00
presse(at)tredition.de
www.tredition.de