PresseKat - "Vorsicht Buch!" / Gesamte deutsche Buchbranche startet zur Leipziger Buchmesse eine breit

"Vorsicht Buch!" / Gesamte deutsche Buchbranche startet zur Leipziger Buchmesse eine breite Kampagne, um die Menschen noch stärker für Bücher und das Lesen zu begeistern (BILD)

ID: 833569

(ots) -
Was haben ein äußerst korrekt wirkender Herr, eine sehr blonde
Dame und der Osterhase gemeinsam? Und wie sollen sie die Menschen
dazu bewegen, "es" mal wieder öfter zu tun? Alle drei sind
Protagonisten der groß angelegten "Vorsicht Buch!"-Kampagne, die es
sich zum Ziel gesetzt hat, Spaß an Büchern und am Lesen zu
vermitteln. Entwickelt wurde die Kampagne als Initiative der gesamten
Buchbranche. Humorvoll und zum Teil überraschend warnen die Motive
der Kampagne unter dem Motto "Vorsicht Buch!" vor der Kraft, die
Büchern innewohnt und neue Erlebniswelten eröffnet. So bekennt zum
Beispiel der nette, korrekt aussehende Herr: "Ich habe Gras
angepflanzt. Auf 314 Seiten." und bezieht sich dabei natürlich auf
die Lektüre eines Gartenratgebers.

16,5 Prozent tun es täglich, 20,6 Prozent mehrmals die Woche, 10,6
Prozent einmal die Woche und immerhin 7,6 Prozent alle 14 Tage* :
Bücher lesen. Damit dies in Zukunft noch häufiger passiert und die
Bedeutung von Büchern sowie die Wichtigkeit des Lesens noch stärker
ins Bewusstsein rücken, hat die deutsche Buchbranche eine Kampagne
entwickelt, die humorvoll darauf hinweist, dass Bücher das Leben
verändern können und man daher vor ihnen warnen muss: "Vorsicht
Buch!". Im Zentrum aller Maßnahmen, die von Aktivitäten im Buchhandel
vor Ort über klassische Anzeigen bis hin zur höchsten Lesung der Welt
reichen, stehen dreizehn Printmotive, die mit der Macht der Bücher
spielen und sämtliche Genres abdecken: Von der älteren Dame, die
Casanova auf 422 Seiten verführt, bis hin zu einem kleinen Jungen,
der über 136 Seiten lang Dämonen beschwört.

"Das Buch nimmt in unserer Gesellschaft eine wichtige Rolle ein",
erläutert Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins
des Deutschen Buchhandels e.V., der die Kampagne initiiert hat.




"Unabhängig davon stehen wir in einem starken Wettbewerb mit anderen
Medien und Freizeitaktivitäten. Dabei sind Bücher viel mehr als ein
bloßes Konsumgut. Als Kulturgut entführen sie in andere Welten,
können Gesellschaften umwälzen und Menschen verändern. Unser Ziel ist
es, mit dieser charmant-überraschenden Kampagne dies wieder in
Erinnerung zu rufen und eine Bewegung in Deutschland für das Buch und
den Buchhändler vor Ort zu initiieren. Dabei möchten wir vor allem
auch diejenigen ansprechen, die eher selten lesen", so Skipis. "Wir
haben dazu bewusst einen Ansatz gewählt, der zum Schmunzeln animiert
und die Freude am Lesen in den Vordergrund rückt." Denn grundsätzlich
ist die Bereitschaft zu lesen sehr hoch: 70,3 Prozent aller Deutschen
zeigen Interesse am Buch, was sich auch im Kaufverhalten
widerspiegelt. So haben in den letzten zwölf Monaten 58,4 Prozent der
Bevölkerung ein Buch gekauft.

"Vorsicht Buch!" - die Kampagne

Mit dem Start der Leipziger Buchmesse wird "Vorsicht Buch!"
erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt und ist auch deutschlandweit
sichtbar. "Wir setzen bei der Kampagne nicht nur auf klassisches
Marketing, sondern auch auf die Einbindung und aktive Mitarbeit
sämtlicher Branchenteilnehmer", erklärt Anne-Mette Noack,
Marketingleiterin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V.
"Bereits im Vorwege haben die Buchhandlungen Werbematerialien und
ausgewählte Plakate erhalten, so dass die Kampagne ab heute
bundesweit sichtbar ist." Besonders die auf der Messe startende
Fotoaktion, die nachfolgend durch Deutschland tourt, macht
aufmerksam: Zu sehen sind am "Vorsicht Buch!"-Stand überdimensional
nachgebaute Bücher, die die Besucher der Leipziger Messe nicht nur
sprichwörtlich "fesseln" oder "umhauen", sondern es auch tatsächlich
tun und damit ein witziges Fotomotiv für das Publikum bieten. Auch
prominente Buchliebhaber und Autoren nehmen an der Fotoaktion teil
und zeigen so ihre Unterstützung für das Buch, darunter Hellmuth
Karasek, Christian Berkel, Dora Heldt, Cordula Stratmann, Thomas
Rath, Vladimir Burlakov, Ulli Potofski, Paula Lambert, Vinzenz Kiefer
und Jorge Gonzalez. "Wir freuen uns, dass wir dem Start der Kampagne
auf der Leipziger Buchmesse eine ideale Plattform bieten können",
sagt Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse. "Leipzig gilt
als wichtige Publikumsmesse und zu Beginn des Jahres als Impulsgeber
für den Buchmarkt. Der Start der Kampagne auf der Buchmesse 2013
unterstreicht dies in besonderem Maße."

Der Buchmarkt aktuell: Grey & Co. lösen die Vampire ab**

Die Motive der Kampagne orientieren sich an den sehr
unterschiedlichen Genres der Buchbranche. Vom Kinder- und
Jugendbuch-Bereich bis hin zu Sach- und Fachbüchern. Viele Motive der
Kampagne spielen mit belletristischen Themen, eine Warengruppe, die -
wie aktuelle Zahlen belegen - zu den umsatzstärksten im Buchmarkt
gehört. Dabei sorgten im Jahr 2012 vor allem Anastasia Steele und
Christian Grey für Wachstum. Die Bände der Reihe "Shades of Grey",
also "Geheimes Verlangen", "Gefährliche Liebe" und "Befreite Lust",
belegten die Plätze eins, drei und vier in der Jahresbestsellerliste
Belletristik. Die Romanze über die naive Anastasia und den Milliardär
Christian löste damit die Vampirromane auf den Top-Plätzen ab. Über
alle zentralen Verkaufskanäle hinweg, vom stationären
Sortimentsbuchhandel, E-Commerce bis hin zu den Warenhäusern, wurde
mit belletristischer Literatur im vergangenen Jahr 0,8 Prozent mehr
Umsatz gemacht, auf einem ohnehin schon hohen Niveau. Der Anteil der
Belletristik am Gesamtmarkt stieg 2012 damit auf 38,5 Prozent - so
hoch, wie in den letzten zehn Jahren nicht (2011: 34,4 Prozent). Auch
insgesamt zeigt sich der Buchmarkt mit plus 0,3 Prozent stabil auf
Vorjahresniveau (2011: 9,6 Mrd. Euro Umsatz).

Sämtliche Kampagnenmotive können ab dem 13.03. unter
www.vorsichtbuch.de sowie unter www.z-pr.de downgeloadet werden.
Besuchen Sie unseren "Vorsicht Buch!"-Stand mit den überdimensionalen
Büchern in der Glashalle, Stand 07, gleich neben der ZDF Bühne.

* Diese und alle nachfolgenden Zahlen aus: AWA 2012, "Allensbacher
Markt- und Werbeträger-Analyse", Deutschsprachige Bevölkerung ab 14
Jahre, Institut für Demoskopie Allensbach, Allensbach.

** Alle Zahlen: Branchenmonitor Buch, media control GfK
International im Auftrag des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
e.V., Januar 2013.



Kontakt:
ZPR GmbH, Sandra von Zabiensky, Sandra Backhaus
Tel.: 040 - 29 81 35 -11, 040 - 29 81 35 -12
E-Mail: sandra.vonzabiensky(at)z-pr.de, sandra.backhaus(at)z-pr.de
Kanalstraße 38, 22085 Hamburg


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Welt der kleinen Wünsche feiert ein Jahr nachhaltiges Design Wolliges im Schloss
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2013 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 833569
Anzahl Zeichen: 7201

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig/Frankfurt am Main



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Vorsicht Buch!" / Gesamte deutsche Buchbranche startet zur Leipziger Buchmesse eine breite Kampagne, um die Menschen noch stärker für Bücher und das Lesen zu begeistern (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Börsenverein des Dt. Buchhandels e.V. vorsicht-buch.jpg vinzenz-kiefer.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Börsenverein des Dt. Buchhandels e.V. vorsicht-buch.jpg vinzenz-kiefer.jpg