(ots) -
Bier Mehrweg verliert über 2 Millionen HL
Was für die einen ein Fluch ist, ist für die anderen ein Segen.
Viele Brauereien schenkten Einwegverpackungen nach der Einführung des
Pflichtpfandes keine Aufmerksamkeit mehr. Sie konzentrierten sich
hauptsächlich auf Mehrwegglasverpackungen. Ein Fehler, wie sich immer
mehr herausstellt. Denn der Abwärtstrend der Mehrwegglasflasche bei
Bier setzt sich kontinuierlich fort. Gewinner sind PET-Flaschen und
die Getränkedose. Auch innovative Hoffnungsträger, wie Kleinkästen
oder Multipacks sind beim Verbraucher im Sinne der
Haushaltsentwicklung in Richtung Kleinhaushalte sehr beliebt. Aber
dies reicht bei weitem nicht aus, um die Verluste im Mehrweggeschäft
aufzufangen.
Brauereien, welche Einwegverpackungen in ihrer
Ausrichtungsstrategie berücksichtigt haben, profitieren hiervon.
Nicht nur, dass es gelingt, den eigenen Mehrwergverlust aufzufangen,
teilweise wachsen diese gemäß dem Markttrend überproportional.
Die Firma CIS Consulting stellte dies anhand der neuesten A. C.
Nielsen Daten fest. Betroffen ist hierbei insbesondere der Kernmarkt,
d. h. Lebensmittelhandel, Getränkeabholmärkte und Tankstellen. Der
Kernmarkt steht für rund 61,5 Mio. HL Bier, das entspricht 64 Prozent
des Gesamtmarktes in Deutschland.
2009 verzeichnet Mehrweg Glas noch einen Marktanteil von 89,2
Prozent bei 55,1 Mio. HL. 2012 liegt der Anteil bei nur noch 86,6
Prozent und 52,8 Mio. HL. Das entspricht einem Verlust von 2,3 Mio.
HL bzw. 4,1 Prozent. Enorm, betrachtet man die Zeitspanne von nur
vier Jahren.
Immer noch das beliebteste Zweitgebinde ist PET mit einem
Marktanteil in 2012 von 9,2 Prozent bei 5,6 Mio. HL. Zwar gehen die
Verbrauchermeinungen hier auseinander, weil viele der Meinung sind,
PET passe nicht zur Bierkultur, aber das Wachstum spricht für sich.
Experten gehen davon aus, dass das Wachstum vor allem auf den
Billigsektor zurückzuführen sei, welcher hauptsächlich von den
Discountern dominiert werde.
Die Getränkedose ist klarer Wachstumsgewinner. Von 2009 auf 2012
legte das Gebinde 63,8 Prozent zu. Mit einem Marktanteil von 3,6
Prozent bei 2,2 Mio. HL kann man hier schon lange nicht mehr von
einer Nische sprechen. Beim Discounter Penny liegt der Absatzanteil
der Bierdose bereits bei 14,9 Prozent, REWE folgt mit 7,8 Prozent
Dosenanteil im Biersegment. Auch Kaufland entschied sich im letzten
Jahr zur Listung der Dose. Nur die beiden Hard-Discounter ALDI und
LIDL sträuben sich noch hinsichtlich des Verkaufs von DPG Pfanddosen,
auch wenn der Absatz von pfandfreien Dosen, wie z. B. im Wein- und
Weinmischbereich, spürbar wächst.
Einwegglas legt leicht zu, ist aber nach wie vor ein Randgebinde.
2012 werden 345.000 HL abgesetzt. Diese Menge ist hauptsächlich auf
die Eigenmarke von LIDL zurückzuführen.
Die Angst bei den Brauern ist groß. Im alkoholfreien Segment und
vor allem im Bereich Wasser dominieren längst die Einwegverpackungen,
hauptsächlich durch einen starken PET Flaschenanteil. War doch der
Bierbereich klar von Mehrwegflaschen belegt, kommen langsam Zweifel
auf, ob der Verbraucher sich nicht auch bei Bier tendenziell immer
mehr zum Einweg hinbewegt. Produktionsanschaffungen in neue
Füllanlagen stellen besonders für kleinere Brauereien ein Problem
dar, diese müssen aber nicht unbedingt getätigt werden. Mittlerweile
gibt es auch für Kleinmengen, z. B. bei der Getränkedose,
flächendeckend verschiedene Lohnabfüllpartner, die unterstützen.
Vorzugsweise für den Export macht eine solche Lösung aus
wirtschaftlicher Perspektive Sinn. Auf jeden Fall sieht es auch in
Zukunft danach aus, dass vor allen Dingen die Zweigleisigkeit im
Markt gefragt ist, um möglichst viele Zielgruppen und
Käuferreichweite abdecken zu können.
Pressekontakt:
CIS GmbH
Kochstraße 8
89331 Burgau
Pierre Sauer
Telefon 08222 414707-13
pierre.sauer(at)cis-beratung.de