PresseKat - Kein Abschied für immer - Nach der Außerdienststellung der Fregatte "Rheinland-Pfalz" wi

Kein Abschied für immer - Nach der Außerdienststellung der Fregatte "Rheinland-Pfalz" wird ein neues Schiff den Namen über die Weltmeere tragen (BILD)

ID: 836992

(ots) -
Nach fast 30 Jahren im Dienst der Deutschen Marine heißt es
Abschied nehmen. Am Freitag den 22. März 2013 um 10 Uhr findet die
feierliche Außerdienststellung der Fregatte "Rheinland-Pfalz" im
Bauhafen des Marinearsenals in Wilhelmshaven statt.

Das Patenland Rheinland-Pfalz wird durch Frau Heike Raab,
Staatssekretärin des Inneren, Sport und Infrastruktur, und Frau
Hannelore Klamm, Vizepräsidentin des Landtages, vertreten sein. Neben
den Repräsentanten des Bundeslandes werden auch Herr Andreas Wagner,
Oberbürgermeister der Stadt Wilhelmshaven und weitere Gäste aus
Politik, Wirtschaft und Militär sowie zahlreiche Freunde,
Wegbegleiter und ehemalige Besatzungsangehörige des Schiffes zur
Außerdienststellung erwartet.

Die gewachsene Patenschaft mit dem Bundesland Rheinland-Pfalz wird
auch weiterhin bestehen bleiben. Mit dem Zulauf der Fregatten der
Klasse 125 wird das Bundesland wieder mit einem Schiff der Deutschen
Marine auf den Weltmeeren vertreten sein. Bis zur geplanten
Indienststellung der neuen Fregatte "Rheinland-Pfalz" - vorgesehen
für 2018 - wird die Truppenfahne einen Ehrenplatz beim Landeskommando
"Rheinland-Pfalz" in Mainz erhalten.

-

Hintergrundinformationen:

Fregatte "Rheinland-Pfalz"

Die Fregatte "Rheinland-Pfalz" wurde 1979 als drittes Schiff der
"Bremen"-Klasse bei Blohm & Voss in Hamburg auf Kiel gelegt. Am
03.09.1980 lief sie dort vom Stapel. Seit diesem Datum besteht eine
sehr enge Patenschaft zwischen dem Bundesland Rheinland-Pfalz und dem
Schiff. Die Endfertigung erfolgte ab 1981 beim Bremer Vulkan in
Bremen. Seit der Indienststellung am 09.05.1983 war die Fregatte
"Rheinland-Pfalz" in nahezu allen bekannten maritimen Manövern,
Einsatzverbänden und Einsätzen wie beispielsweise der EU-Mission
"Atalanta" vertreten. Dabei hat die Besatzung der "Rheinland-Pfalz"




2009 am Horn von Afrika als erste Einheit der Deutschen Marine 16
Piraten in Gewahrsam genommen und den zuständigen Ermittlungsbehörden
übergeben. Insgesamt hat das Schiff in seiner Dienstzeit insgesamt
770.701 Seemeilen zurückgelegt, dies entspricht rund 38
Weltumrundungen.

Truppenfahne

Die Truppenfahnen der Bundeswehr in den Farben schwarz-rot-gold
mit Bundesadler wurden vom Bundespräsidenten mit Anordnung vom 18.
September 1964 für Bataillone und entsprechende Verbände "als äußeres
Zeichen gemeinsamer Pflichterfüllung im Dienst für Volk und Staat"
gestiftet. Das Fahnentuch ist mit schwarz-rot-goldener Kordel und
goldenen Fransen eingefasst und an einem schwarzen Fahnenstock
befestigt. Ein Metallring um den Fahnenstock trägt die Bezeichnung
des Truppenteils. Die Spitze des Fahnenstocks ist ausgebildet als ein
ovaler Eichenlaubkranz mit einem Eisernen Kreuz in der Mitte. Das mit
schmalem Goldstreifen gefasste Fahnenband in der Waffenfarbe des
Truppenteils ist am Fahnenstock angebracht. Auf dem Fahnenband sind
das Emblem der Teilstreitkraft und die Bezeichnung des jeweiligen
Truppenteils eingestickt.

-

Hinweise für die Presse

Medienvertreter sind zum Pressetermin Außerdienststellung Fregatte
"Rheinland-Pfalz" eingeladen. Für die weitere Ausplanung und
Koordinierung wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten.

Termin: Freitag, den 22. März 2013. Eintreffen bis spätestens 9.15
Uhr. Ein späterer Einlass ist nicht mehr möglich.

Programm: Ein detailliertes Programm ist der digitalen Pressemappe
zu entnehmen.

Ort: Marinearsenal Wilhelmshaven Tor 1, Gökerstraße, 26382
Wilhelmshaven

Anmeldung: Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem der
digitalen Pressemappe beiliegenden Anmeldeformular bis Donnerstag,
den 21. März 2013, 11.00 Uhr beim Presse- und Informationszentrum
unter der Fax-Nummer +49(0)4421-68-68796 zu akkreditieren.
Nachmeldungen sind nicht möglich.



Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Pressestelle Einsatzflottille 2 Wilhelmshaven
Telefon: +49(0)4421-68-5800/5801
markdopizpressestellewhv(at)bundeswehr.org


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Korvette Frust und Enttäuschung bei den zivilen Beschäftigten der Bundeswehr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.03.2013 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 836992
Anzahl Zeichen: 4540

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wilhelmshaven



Kategorie:

Bundeswehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein Abschied für immer - Nach der Außerdienststellung der Fregatte "Rheinland-Pfalz" wird ein neues Schiff den Namen über die Weltmeere tragen (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Presse- und Informationszentrum Marine 20130319-ausserdienststellung-rhl.pdf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Presse- und Informationszentrum Marine 20130319-ausserdienststellung-rhl.pdf