(ots) -
Die Oral-B Vitality Precision Clean ist Testsieger - zu diesem
Ergebnis kommt Stiftung Warentest in der April-Ausgabe von "test"
(Artikel Billig schlägt teuer, "test" 4/2013). Mit der Bestnote 1,5
errang das diesmal getestete Einstiegsmodell von Oral-B den
Spitzenplatz im Feld der 14 untersuchten Elektrozahnbürsten - und war
als einzige "sehr gut"!
Mit dem Testsieg der Vitality Precision Clean liegt eine
elektrische Zahnbürste von Oral-B bereits zum fünften Mal in Folge
beim Test der Stiftung Warentest ganz vorne ("test"-Ausgaben 12/2000,
5/2003, 11/2006, 5/2011, 4/2013). Erst 2011 konnten zwei Zahnbürsten
von Oral-B mit oszillierend-rotierender Reinigungs-Technologie einen
Doppelsieg verzeichnen.
Das Modell Oral-B Vitality Precision Clean überzeugte im aktuellen
Test mit der Gesamtnote 1,5 sowie in den Einzelkategorien mit den
Beurteilungen 1,1 (Zahnreinigung), 2,3 (Handhabung) und 1,1
(Haltbarkeit/Umwelteigenschaften). "Diese Rundkopfzahnbürste erhält
als einzige das test-Qualitätsurteil sehr gut. Sie reinigt die Zähne
sehr gut", heißt es im Bericht der Stiftung Warentest. Mit der Note
1,1 in der wichtigsten Einzelkategorie Zahnreinigung lässt also
bereits die Einstiegsvariante von Oral-B auch Premiumprodukte mit
Schall-Technologie klar hinter sich.
Die Oral-B Vitality Precision Clean stellt damit einen
hervorragenden Einstieg in die elektrische Mundpflege mit runden
Bürstenköpfen dar. Diese werden zur gründlichen und schonenden
Plaque-Entfernung lediglich an die Zahnoberfläche gehalten. "Einfach
zu handhaben", urteilt die Stiftung über die Oral-B Vitality
Precision Clean.
Im Oral-B Produktportfolio gibt es darüber hinaus auch elektrische
Zahnbürsten mit hilfreichen Extras wie Andruckkontrolle,
Timerfunktion und mehreren Reinigungsmodi, wie z. B. die Oral-B
Triumph 5000.
Die oszillierend-rotierende und weiterentwickelte
3D-Reinigungstechnologie (oszillierend- rotierend und pulsierend)
entfernt bis zu 100 Prozent mehr Plaque als herkömmliche
Handzahnbürsten. Über die positive Beurteilung durch Stiftung
Warentest hinaus bewiesen entsprechende Modelle bereits in klinischen
Langzeitstudien ihren "Gold-Standard" zur effektiven und sanften
Mundpflege. Auch das renommierte Cochrane-Institut (1) verwies 2011
nach Auswertung klinischer Studien auf Effizienz und Sicherheit der
Technologie.
Die überzeugenden Erfahrungen mit der elektrischen Mundpflege von
Oral-B führen dazu, dass sie bei Zahnärzten die Nummer Eins ist! Sie
wird von der Mehrheit der Zahnärzte in Deutschland selbst verwendet.
Weitere Informationen über Oral-B gibt es online unter
www.medicalpress.de und www.beautypress.de.
(1) Deacon SA, Glenny AM, Deery C, Robinson PG, Heanue M, Walmsley
AD, Shaw WC, The Cochrane Library 2011, Issue 6
Procter & Gamble
4.6 Milliarden Menschen in aller Welt setzen ihr Vertrauen in
Marken von Procter & Gamble (P&G). Zu dem Portfolio zählen führende
Marken wie Pampers®, Ariel®, Always®, Pantene®, Mach3®, Fairy®,
Lenor®, Iams®, Oral-B®, Duracell®, Olaz®, Head & Shoulders®, Wella®,
Gillette®, Braun®, Fusion®, Ace®, Febreze®, Ambi Pur® und Vicks®. P&G
ist weltweit in 75 Ländern tätig. Weitere Informationen über P&G und
seine Marken finden Sie unter www.pg.com. P&G Deutschland ist
Förderer von "jugend forscht".
Pressekontakt:
Dr. Kaschny PR GmbH, Eva van Mens, Kapersburgweg 5,
61350 Bad Homburg,
Tel.: +49 (0)6172-684810, E-Mail: e.vanmens(at)kaschnypr.de
Firmenkontakt:
Procter & Gamble Germany GmbH & Co Operations oHG, Melanie Fischer,
Sulzbacher Strasse 40, 65824 Schwalbach am Taunus, Tel.: +49
(0)6196-891570, E-Mail: fischer.mf(at)pg.com