(ots) - Für PAYBACK zählt E-Mail Marketing zu den wichtigsten
digitalen Kommunikationskanälen, um Millionen von Kunden Angebote
zukommen zu lassen. Erfolgsfaktor ist dabei die kundenspezifische
Personalisierung relevanter Partnerangebote. Künftig werden alle
Newsletter-Kampagnen von PAYBACK zentral über das ELAINE FIVE Online
Dialog CRM der artegic organisiert. Mit der von artegic entwickelten
automatisierten Content Processing und Workflow Lösung konnte PAYBACK
bereits mehr als 25 Prozent des gesamten Zeitaufwands bei Erstellung
von Newsletter Kampagnen einsparen. PAYBACK ist eine der größten
Marketing Plattformen weltweit und erreicht in Deutschland mit seinen
offline, online und mobilen Kanälen mehr als 20 Mio. Kunden.
Ãœber 500 Millionen Coupon E-Mails mit Angeboten von
Partnerunternehmen verschickt der Marktführer PAYBACK jedes Jahr.
Durch die kundenspezifisch individualisierten E-Mails erreichen
Partnerunternehmen unterschiedliche Ziele, von Kundenbindung über
Kundenintensivierung bis hin zu Upselling oder Cross-Selling.
Dazu werden die Newsletter in mehreren tausend unterschiedlichen
Varianten versendet, um jedem Kunden maximal personalisierte Angebote
zukommen zu lassen.
Für die Aufbereitung und Ausspielung setzt PAYBACK auf die ELAINE®
FIVE Lösung des Online CRM Beratungs- und Technologieanbieters
artegic AG. artegic realisiert zudem auch die
Life-Cycle-Kommunikation zur User-Aktivierung für PAYBACK.
Individualisierung durch automatisiertes Content Processing
Ohne Marketing Automatisierung könnten das hohe Volumen und die
Individualisierung nicht wirtschaftlich bewältigt werden. Für PAYBACK
hat artegic daher eine automatisierte Content Processing Lösung
entwickelt, welche die komplexe Angebotsausspielungs-Logik effizient
abbildet. Diese Lösung umfasst die Übernahme von Planungsdaten aus
Excel Kampagnensheets, die Erstellung von Teasern über einen
integrierten Online-Grafik-Editor sowie das Workflow-Management zur
Koordination von granularen Änderungen und Freigaben der Partner und
Dienstleister.
Die wichtigsten Anforderungen von PAYBACK an die eingesetzte
E-Mail Marketing Technologie waren die Abbildung der
Angebotsausspielungslogik, umfangreiche Fähigkeiten zur Marketing
Automatisierung, die Unterstützung bzw. Abbildung des Erstellungs-
und Abstimmungsprozesses sowie höchste Ausfallsicherheit und
Versandqualität.
"Nur artegic konnte diese Anforderungen mit ELAINE FIVE wirklich
bedienen. Überzeugt haben uns die technischen Möglichkeiten der
Lösung, ihre Benutzerfreundlichkeit sowie das Know-How von artegic",
so Mark Brauch, Leiter Digital Direktmarketing von PAYBACK.
"Individualisiertes Marketing auf diesem Niveau erfordert die
Verarbeitung einer großen Menge granularer Inhalte. In der Fähigkeit
zur schnellen und effizienten Abwicklung dieses Content-Processings
steckt der Kern für eine relevante und zielgenaue Kommunikation im
Online Dialog. Wir freuen uns in der Zusammenarbeit mit PAYBACK eine
der international anspruchsvollsten Aufgaben in diesem Bereich
realisieren zu können.", ergänzt Stefan von Lieven, CEO der artegic
AG.
Vortrag: "Hochindividualisiertes E-Mail Marketing für mehr
Response am Praxisbeispiel PAYBACK"
Wie artegic und PAYBACK die automatisierte Content Processing
Lösung in der Praxis einsetzen, erläutern Stefan von Lieven und Mark
Brauch im Rahmen eines Fachvortrags auf der diesjährigen Internet
World Messe in München, am 19. März, 16:00 Uhr in der Infoarena 2.
Interessenten können den Vortrag hier zum kostenfreien Download
anfordern: http://www.artegic.de/internetworld
Ãœber PAYBACK:
PAYBACK ist das größte und beliebteste deutsche Bonusprogramm und
gleichzeitig die größte Couponingplattform in Deutschland. Kunden
können bei derzeit über 600 renommierten Unternehmen im Handel,
online und mobil Punkte sammeln und diese je nach Wunsch gegen
Gutscheine, Prämien oder Lufthansa-Meilen einlösen bzw. für
Hilfsprojekte spenden. PAYBACK zählt zu den zehn populärsten Marken
in Deutschland, rund 50 Prozent der deutschen Haushalte verfügen über
eine Karte. 2012 wurden Punkte im Wert von insgesamt 174 Mio. Euro
gesammelt, 95 Prozent davon wurden wieder eingelöst. Der Datenschutz
bei PAYBACK ist TÜV geprüft.
Pressekontakt:
artegic AG
Zanderstraße 7
53177 Bonn
Herr Sebastian Pieper
Tel: +49(0)228 22 77 97-0
Fax: +49(0)228 22 77 97-900
pr(at)artegic.de
http://www.artegic.de
twitter: twitter.com/artegic
artegic AG - Know-how und Technologie für Online CRM
Die artegic AG unterstützt Unternehmen beim Aufbau von loyalen und
profitablen B-to-B- und B-to-C-Kundenbeziehungen über Online-Kanäle.
Das Leistungsportfolio umfasst strategische Beratung, Technologien
und Business-Services für Online CRM und Dialogmarketing per E-Mail,
RSS, Mobile und Social Media.
Mit der Online CRM Technologie ELAINE FIVE bietet artegic eine
leistungsfähige und einzigartige Lösung für die übergreifende
Durchführung von Kampagnen sowie die Marketing-Automatisierung auf
Basis von selbst schärfenden analytischen Kundenprofilen. Für die
richtungweisende Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen wurde
die artegic 2012 mit dem eco Internet Award ausgezeichnet.
International werden jeden Monat über die ELAINE FIVE Technologie
rund 1,4 Mrd. E-Mails, SMS und Social Media Messages versandt.
artegic greift dabei als assoziiertes Unternehmen auf das Know-how
der Fraunhofer Gesellschaft zurück sowie auf die Expertise aus
langjährigen Best-Practices mit namhaften Kunden wie RTL, A.T.U,
Web.de, REWE, maxdome, Hyundai sowie den Bundesministerien der
Finanzen und der Justiz.
artegic ist vom TÃœV Rheinland unternehmensweit nach dem
internationalen Standard für IT- und Datensicherheit ISO/IEC 27001
zertifiziert.