(ots) - "Elektrogeräte und andere technische
Alltagsprodukte müssen lange genutzt werden können. Ein vorzeitiger
oder sogar geplanter Verschleiß ist Verbrauchertäuschung, verbraucht
unnötig Ressourcen und belastet so die Umwelt", sagte Dr. Volker
Teichert, der Vorsitzende der Jury Umweltzeichen, anlässlich der
aktuellen Diskussion um geplante Obsoleszenz. "Verbraucherinnen und
Verbraucher sind gut beraten, vor dem Kauf nach der Lebensdauer der
Produkte zu fragen. Der Blaue Engel achtet darauf."
Deutschland bekanntestes Umweltzeichen legt in vielen
Produktgruppen das Augenmerk auch auf Langlebigkeit und
Reparaturfreundlichkeit. So ist die leichte Austauschbarkeit von
Akkus bei Notebooks und Mobiltelefonen eine wichtige Anforderung. Das
derzeit für Staubsauger entwickelte Umweltzeichen fordert eine
Motorlebensdauer von mindestens 600 Stunden, die Saugdüse muss 1200
Stürze aus 80 cm Höhe, das Gerät 500 Stöße an Schwellen und Pfosten
und der Saugschlauch mindestens 40.000 Verformungen überstehen.
Der Blaue Engel stellt auch Garantieanforderungen, die über
gesetzliche Vorgaben zur Gewährleistung hinausgehen und die
Vorhaltung von Ersatzteilen nach Vermarktungsende einschließt.
Das alles hilft den Verbraucherinnen und Verbrauchern und schützt
vor kostspieligen Neuanschaffungen. Zum anderen schont es die Umwelt.
Denn mit jedem vorzeitig ausgefallenem Produkt gehen auch seine
Herstellungsenergie und viele Rohstoffe verloren.
Zurzeit gibt es rund 11.700 Blauer Engel-Produkte in ca. 130
verschiedenen Produktgruppen. Nur die aus Umweltsicht besten Waren
und Dienstleistungen einer Produktgruppe erhalten den Blauen Engel.
Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit garantieren die Jury
Umweltzeichen, das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt und
RAL gGmbH. Mitglieder der Jury Umweltzeichen sind BDI, BUND, DGB,
HDE, NABU, vzbv, ZDH, Stiftung Warentest, Medien, Kirchen,
Wissenschaft, der Deutsche Städtetag und Bundesländer.
Pressekontakt:
Herausgeber:
Jury Umweltzeichen
Geschäftsstelle beim Umweltbundesamt, Dessau
Tel.: +49 (0)340 2103 - 3705
e-mail: info(at)blauer-engel.de
www.Blauer-Engel.de
Projektbüro Blauer Engel
Jo Lichtner
c/o .lichtl Ethics & Brands GmbH
Tel.: +49 (0)6192 975 92 86
Fax: +49 (0)6192 955 08 86
jo.lichtner(at)lichtl.com