(ots) -
Im TV- und Notebook-Bereich ist das 21:9-Seitenformat für einen
Bildschirm zwar schon vertreten - wie beispielsweise beim Fernseher
58PFL9956H von Philips oder beim Laptop Satellite U840W-10F von
Toshiba - für reine PC-Monitore stellt es jedoch ein Novum dar. LG
Electronics, Dell und AOC gehören zu den ersten Herstellern, die
einen entsprechenden Monitor mit 29 Zoll Bilddiagonale auf den Markt
gebracht haben.
Hauptvorteil der Monitore im 21:9-Format - das auch
Cinemascope-Format oder UltraWide genannt wird - ist die
videofreundliche Wiedergabe von Filmen ohne schwarze Balken am oberen
und unteren Bildrand, wie es bei den herkömmlichen 16:9-Displays der
Fall ist. Das neue Monitorformat ist jedoch nicht allein für
Cineasten interessant, sondern auch für Gamer, Multimediafans und
ganz normale Office-Anwender, die bislang mit zwei kleineren
Monitoren arbeiten. Denn durch die breite Desktop-Oberfläche wird das
Arbeiten erleichtert, da sich mehrere Fenster parallel nebeneinander
öffnen lassen.
Wolfgang Rapp, Redakteur für Computer und Zubehör bei
Testberichte.de, hält das 21:9-Format für zukunftsfähig und erklärt:
"Noch sind die verfügbaren UltraWide-Monitore an einer Hand
abzählbar, jedoch ist der Trend zum 21:9-Kinoformat auf dem
Schreibtisch so stark, dass sich die Hersteller diesem nicht
entziehen können. Es ist sogar zu vermuten, dass die 29-Zöller noch
erfolgreiche als die 27-Zöller werden könnten."
Testüberblick
Und so hat die neue Monitorgeneration in den ersten Produkttests
abgeschnitten: siehe Grafik
Testberichte.de ist Deutschlands größtes unabhängiges
Verbraucherportal für professionelle Warentests und Produktvergleiche
im Internet, das selbst keine Produkte testet, sondern Testergebnisse
aus über 650 deutschsprachigen Testmagazinen listet. Jeden Monat
kommen über 6.500 neue Testergebnisse hinzu. Die Internetseite wurde
im Jahr 2000 gegründet und wird seit 2003 von der Producto AG mit
Sitz in Berlin betrieben.
Weitere Pressemeldungen finden Sie unter
http://www.testberichte.de/tb/pressemitteilungen-1.html
Pressekontakt:
Xandra Schnurre-Weiß
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kreuzbergstr. 30
10965 Berlin
Tel. +49 30 91207-133
Mail: presse(at)testberichte.de