(ots) - Die SurfaceTechnology präsentiert sich auch 2013
erfolgreich als internationale Leitmesse der Oberflächentechnik. Alle
zwei Jahre ist sie fester Bestandteil im Portfolio der HANNOVER
MESSE. Als Schlüsseltechnologie und Querschnittsbranche profitiert
die Oberflächentechnik besonders vom Konzept der HANNOVER MESSE. Ihre
Kunden und Anwender finden sich in allen Bereichen des weltweit
wichtigsten Technologieereignisses. In Zukunft wird das Thema
Oberflächentechnik für den Veranstalter Deutsche Messe AG eine noch
größere Rolle spielen als bisher.
Mit rund 250 Ausstellern auf etwa 7 300 Quadratmetern Fläche sind
die Zahlen der SurfaceTechnology 2013 stabil auf dem Niveau der
Vorveranstaltung von 2011. Zulegen konnte die Messe bei den
internationalen Ausstellern aus Frankreich, der Türkei, China und
allen voran Italien.
Neu für Aussteller und Besucher der SurfaceTechnology ist 2013 der
Standort in Halle 3. Dort profitierten sie von den Synergien, die
sich aus der Nachbarschaft zur Research & Technology sowie zur
Industrial Supply ergeben. Highlights neben den Präsentationen der
Aussteller sind in diesem Jahr die "Welt der Oberfläche", der
Gemeinschaftsstand des Zentralverbands Oberflächentechnik (ZVO), der
Praxispark "Kompetenzzentrum für Oberflächentechnik", der
VDMA-Gemeinschaftsstand Oberflächentechnik, der Gemeinschaftsstand
SurfPlanet als das zentrale Informationszentrum zur
Plasma-Oberflächentechnik sowie der SchauPlatz NANO mit seiner
Präsentation nanobasierender Anwendungen und Verfahren für
Hightech-Oberflächen. Im Mittelpunkt des Forums Oberflächentechnik
steht die besondere Bedeutung der Oberfläche im Zusammenspiel mit dem
darunterliegenden Grundmaterial eines Produkts.
"In Sachen Oberflächentechnik befinden wir uns momentan in einer
richtigen Aufbruchsstimmung", sagt Oliver Frese,
Geschäftsbereichsleiter der HANNOVER MESSE. "Das liegt zum einen
daran, dass wir sehr zufrieden sind mit dem Verlauf der
SurfaceTechnology 2013, zum anderen aber auch daran, dass wir aktuell
die Neuordnung des Messemarktes für die Oberflächentechnik in
Abstimmung mit Ausstellern und Verbänden vorantreiben."
Hintergrund ist, dass die Deutsche Messe AG im vergangenen Jahr
die parts2clean in Stuttgart übernommen hat. Die nächste Auflage der
internationalen Leitmesse für industrielle Teile- und
Oberflächenreinigung wird vom 22. bis zum 24. Oktober 2013
veranstaltet und findet auf dem Stuttgarter Messegelände statt.
Jüngst ist außerdem entschieden worden, dass die Deutsche Messe AG
fortan als alleiniger Veranstalter der O&S, die internationalen
Fachmesse für Oberflächen und Schichten, auftritt. Die zweijährliche
Messe war seit ihrer Gründung im Jahr 2008 gemeinsam von der
Landesmesse Stuttgart und der Deutschen Messe AG ausgerichtet worden.
Der nächste Termin für die O&S auf dem Messegelände Stuttgart ist vom
24. bis zum 26. Juni 2014.
"Wir haben nun die Kompetenzen im Hinblick auf den Markt der
Oberflächentechnikmessen bei uns gebündelt", erklärt Frese. "Wir sind
überzeugt, dass daraus Vorteile für alle Beteiligten entstehen und
wir das gesamte Spektrum der Oberflächentechnik noch umfassender und
effizienter präsentieren können - in Hannover, in Stuttgart und
international."
Auf den internationalen Messemärkten ist die Deutsche Messe AG mit
Sonderpräsentationen und Gemeinschaftsständen zum Thema
Oberflächentechnik aktiv. Im Rahmen der von der Deutschen Messe AG
veranstalteten Industriemessen in Russland, der Türkei, Brasilien und
Indien präsentieren sich Unternehmen aus Deutschland sowie aus der
jeweiligen Wachstumsregion unter dem Dach der Marke
SurfaceTechnology.
Ãœber die HANNOVER MESSE
Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 8. bis 12.
April 2013 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2013 vereint
elf Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Motion, Drive &
Automation, Energy, Wind, MobiliTec, Digital Factory, ComVac,
Industrial Supply, SurfaceTechnology, IndustrialGreenTec und Research
& Technology. Die zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2013 sind
Industrieautomation und IT, Energie- und Umwelttechnologien,
Antriebs- und Fluidtechnik, Industrielle Zulieferung,
Produktionstechnologien und Dienstleistungen sowie Forschung und
Entwicklung. Russland ist Partnerland der HANNOVER MESSE 2013.
Pressekontakt:
Ansprechpartner für die Redaktion:
Onuora Ogbukagu
Tel.: +49 511 89-31059
E-Mail:onuora.ogbukagu(at)messe.de