PresseKat - Rückfahrkamera zählt bei den europäischen Ford-Kunden zu einem der beliebtesten Fahrer-Assistenzs

Rückfahrkamera zählt bei den europäischen Ford-Kunden zu einem der beliebtesten Fahrer-Assistenzsysteme (BILD)

ID: 855559

(ots) -
- Ford hat 2012 europaweit rund 55.000 Neufahrzeuge mit
Rückfahrkamera verkauft, darunter fast 29.000 in Deutschland

- Beliebtestes Ford Fahrer-Assistenzsystem in Europa ist der
Einpark-Assistent

- Ein ebenfalls sehr stark nachgefragtes Fahrer-Assistenzsystem:
der Geschwindigkeitsbegrenzer

Die Rückfahrkamera erfreut sich bei den europäischen Ford-Kunden
zunehmender Beliebtheit. Alleine im Jahr 2012 hat Ford in Europa rund
55.000 Neufahrzeuge mit Rückfahrkamera verkauft, ein Plus von 45
Prozent gegenüber dem Vorjahr. In Deutschland entschieden sich im
vergangenen Jahr 28.670 Käufer eines Ford-Neufahrzeugs für die
Rückfahrkamera (plus 26 Prozent). Am stärksten nachgefragt wurde die
Rückfahrkamera in Deutschland für die Baureihen Ford Kuga (7.132),
Ford C-MAX/Ford Grand C-MAX (6.914) sowie Ford Focus (4.488).

Die Rückfahrkamera feierte im Jahr 2008 ihr Debüt
(Wunschausstattung) bei der ersten Ford Kuga-Generation. Seit 2010
ist sie optional auch für den Ford Mondeo, den Ford S-MAX und den
Ford Galaxy erhältlich, gefolgt von den Baureihen Ford Focus, Ford
C-MAX und Ford Grand C-MAX. Mittlerweile ist die Rückfahrkamera auch
für die Modelle Ford Fiesta und Ford B-MAX. auf Wunsch lieferbar.

Die Rückfahrkamera hilft beim Einparken und Rückwärtsfahren,
eventuelle Hindernisse wie Pfeiler und kleine Mauern zu erkennen. Das
System schaltet sich automatisch ein, wenn der Rückwärtsgang einlegt
wird, so dass je nach Modell entweder im Display des
Navigationssystems oder im Display des Rückspiegels angezeigt wird,
was sich hinter dem Fahrzeug befindet.

Eine Ford-Umfrage* aus dem Jahre 2011 hatte ergeben, dass fast ein
Drittel der europäischen Autofahrer mehr als einen Versuch beim
Einparken benötigt und dass sie Einparken als stressig empfinden -




vergleichbar mit Weihnachtseinkäufen oder Autobahnfahrten.

Das beliebteste Ford Fahrer-Assistenzsystem: der Einpark-Assistent
Das beliebteste Ford-Fahrer-Assistenzsystem ist - europaweit gesehen
- jedoch der Einpark-Assistent: Ford verkaufte im vergangenen Jahr
europaweit mehr als 100.000 Fahrzeuge - davon 13.243 in Deutschland
-, die mit dem Einpark-Assistent ausrüstet sind.

Der Einpark-Assistent - er ermittelt mit Hilfe von
Ultraschall-Sensoren, ob eine Parklücke ausreichend groß ist und
steuert beim Einparken in Parklücken automatisch das Lenkrad - wurde
2010 beim Ford C-MAX/Ford Grand C-MAX eingeführt und ist mittlerweile
auch für die Ford-Baureihen Focus, Ford (neue Generation), Mondeo,
S-MAX und Galaxy verfügbar.

Ein ebenfalls sehr beliebtes Fahrer-Assistenzsystem: der
Geschwindigkeitsbegrenzer

Ein weiteres, ebenfalls sehr beliebtes Fahrer-Assistenzsystem bei
europäischen, insbesondere bei deutschen Ford-Kunden, ist der
Geschwindigkeitsbegrenzer (nur in Verbindung mit der
Geschwindigkeitsregelanlage). Im vergangenen Jahr hat Ford alleine in
Deutschland fast 64.000 Neufahrzeuge mit diesem
Fahrer-Assistenzsystem ausgeliefert. Besonders stark wurde es
nachgefragt in den Ford-Baureihen Focus (21.338), Mondeo (16.817)
sowie C-MAX/Grand C-MAX (11.329).

Der Geschwindigkeitsbegrenzer ermöglicht es dem Fahrer, eine
individuelle Höchstgeschwindigkeit in Schritten von 5 km/h selbst
vorzuwählen (im Bereich zwischen 15 und 170 km/h). Wird sie erreicht,
unterbindet das System selbsttätig ein weiteres Beschleunigen über
den vorgewählten Wert hinaus.

"Fahrer-Assistenzsysteme, die das Rückwärtsfahren und das
Einparken vereinfachen oder die das Halten der Geschwindigkeit
ermöglichen, sind Beispiele dafür, wie moderne Technologien den
Alltagsstress im Straßenverkehr reduzieren", sagte Christof
Kellerwessel, Chief Engineer, Electrical and Electronics System
Engineering, Ford of Europe. "Früher waren solche Technologien
entweder gar nicht verfügbar oder lediglich für sehr teure Luxusautos
erhältlich. Nun sind diese nützlichen Systeme für unsere Kunden zu
erschwinglichen Preisen lieferbar. Die Verfügbarkeit bei Ford sorgt
für die 'Demokratisierung' dieser Funktionen, so dass immer mehr
Kunden von den Vorteilen dieser hochmodernen Technologien profitieren
können".

* Umfrage von TNS in sechs europäischen Märkten - Deutschland,
Frankreich, Großbritannien, Italien, Russland und Spanien mit 1.000
Teilnehmer pro Land, in Russland 1.500 Teilnehmer. (Stand Mai 2011)

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz
in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln,
Saarlouis und Genk/Belgien insgesamt 29.000 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 in
Berlin hat Ford über 40 Millionen Fahrzeuge in Deutschland und
Belgien produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten von
Ford besuchen Sie bitte www.ford.de.



Kontakt:
Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH
0221/90-17518
ihennen1(at)ford.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  (Studie) Europas Verbraucher setzen auf alternativen Konsum Besser reden mit der App
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 855559
Anzahl Zeichen: 5514

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rückfahrkamera zählt bei den europäischen Ford-Kunden zu einem der beliebtesten Fahrer-Assistenzsysteme (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ford-Werke GmbH fordrearview-02.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ford-Werke GmbH fordrearview-02.jpg