(ots) -
Pro-Buch-Kampagne "Vorsicht Buch!" liefert zum UNESCO-"Welttag des
Buches" repräsentative Umfrageergebnisse zu Lesegewohnheiten
Was haben S-Bahn, Badewanne, Bett und das "stille Örtchen"
gemeinsam? Sie gehören zu den beliebten Orten, an denen sich die
Menschen dem Bücherlesen widmen. Genauere Antworten auf die Fragen,
wo genau in Deutschland gelesen wird, welche Unterschiede es dabei
zwischen den Geschlechtern gibt sowie zwischen den Bundesländern
bestehen, bietet jetzt eine Umfrage, die von der Pro-Buch-Kampagne
"Vorsicht Buch!" anlässlich des 17. "Welttag des Buches" am 23. April
2013 präsentiert wird. Im Zuge der Umfrage wurden deutschlandweit
5.000 Männer und Frauen im Alter ab 14 Jahren zu ihren bevorzugten
Buch-Leseorten befragt.
Frau liest beim Friseur, Mann auf der Toilette
Dass Frauen wahrscheinlich mehr Zeit im Jahr beim Friseur
verbringen als Männer, lassen auch die aktuellen Zahlen der Umfrage
von "Vorsicht Buch!" vermuten: 12,4 % der befragten Frauen gaben an,
sehr oft bis oft beim Friseur auf ein Buch zurückzugreifen. Bei den
Männern sind es nur magere 6 %. Interessante Erkenntnisse lieferte
die Befragung auch zu den Lesegewohnheiten auf dem "stillen Örtchen",
denn diese variieren deutlich zwischen den beiden Geschlechtern. Laut
der Umfrage ist das Lesen auf der Toilette eher dem männlichen
Geschlecht vorbehalten: 15,6 % der Männer ziehen sich öfters mit
einem Buch aufs WC zurück, bei den Frauen sind es nur 10,6 %. Wenn es
um das Lesen im Freien geht, sind sich Mann und Frau dafür weitgehend
einig. Direkt nach Sofa und Bett geben beide Geschlechter den Garten,
Balkon oder Park als bevorzugten Buch-Leseort an: 62,5 % der Frauen
lesen gern an der frischen Luft, bei den Männern sind es 42,3 %.
Andere (Bundes-)Länder, andere (Lese-)Sitten
Geht es um gern genutzte Leseorte, ist sich Deutschland nicht
immer einig und vor allem Bremen fällt im bundesweiten Vergleich auf.
Interessant ist, dass fast ein Viertel (23,1 %) der Bremer gerne auf
dem "stillen Örtchen" liest. Damit liegt Bremen deutlich über den
anderen 15 Bundesländern. Aber auch die Badewanne ist ein beliebter
Leseort der Bremer, 17,9 % der Befragten versüßen sich ihr Schaumbad
mit einem spannenden Buch. Andere Favoriten gibt es in Berlin und
Hamburg: Passend zu den pulsierenden Metropolen lesen 47,7 % der
Berliner und 36,7 % der Hamburger unterwegs in den Verkehrsmitteln.
Auch in Sachsen-Anhalt werden Wartezeiten mit Büchern überbrückt,
36,9 % greifen im ärztlichen Wartezimmer zu einem Buch. Die
Bundesländer Saarland, Sachsen und Sachsen-Anhalt lesen gern im
Freien: Garten, Balkon und Park wurden von den Befragten dort als
zweitbeliebteste Leseorte gewählt.
Gemütlich auf dem Sofa oder "to go" - das Buch ist dabei
Bundesweit ungebrochene "Testsieger" bei der Befragung nach dem
Lieblings-Leseort sind mit 71,7 % Sofa und Sessel, gefolgt vom
kuscheligen Bett mit 57,8 % an zweiter Stelle. An diesen behaglichen
Orten tauchen die deutschen Leser am liebsten in die spannende Welt
der Bücher ein. Zu Hause ist es eben bekanntlich nicht nur am
schönsten, sondern es liest sich auch am besten. Viele Personen mögen
sich jedoch auch außerhalb der eigenen vier Wände nicht von ihrem
Lieblingsbuch trennen und stecken es kurzerhand für unterwegs ein.
Entsprechend gaben 26,2 % aller Befragten an, sehr oft bis oft in den
öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. Zug oder S-Bahn) zu lesen, 24,7 %
überbrücken die Wartezeit beim Arzt mit einem Buch und 25,6 % lesen
gern im Schwimmbad.
"Vorsicht Buch!"-Aktion im Buchhandel
Um Bücherliebhabern das Lesevergnügen noch mehr zu verschönern,
verlosen "Vorsicht Buch!" und die Buchhandlungen vor Ort exklusiv zum
"Welttag des Buches" ein Lesewochenende mit zwei Ãœbernachtungen im
Doppelzimmer im Waldorf Astoria Berlin sowie Insider-Tipps zu den
spannendsten Buchhandlungen und tollsten Leseplätzen der Hauptstadt
sowie Buchgutscheine. Interessierte können dafür vom 23. bis zum 27.
April 2013 in allen teilnehmenden Buchhandlungen - zu finden unter
www.vorsichtbuch.de - einfach Teilnahmekarten ausfüllen, auf denen
sie angeben, welches ihr Lieblingsbuch ist und wem sie es schenken
möchten.
Umfangreiches Zahlenmaterial zu dieser Pressemitteilung können Sie
unter www.z-pr.de/news kostenfrei downloaden oder per E-Mail
anfordern.
Ãœber die Kampagne "Vorsicht Buch!":
"Vorsicht Buch!" ist eine bundesweite Initiative der gesamten
deutschen Buchbranche, die im März 2013 ihren Auftakt auf der
Leipziger Buchmesse hatte. Initiator der Kampagne ist der
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. Ziel von "Vorsicht Buch!"
ist es, noch mehr für Bücher zu begeistern und den lokalen Buchhandel
vor Ort zu stärken. Im Zentrum der Kampagne stehen verschiedene
Printmotive, die humorvoll auf einzelne Genres der Buchbranche
anspielen. Weitere Informationen unter www.vorsichtbuch.de.
Pressekontakt:
ZPR GmbH, Sandra von Zabiensky, Sandra Backhaus
Tel.: 040 - 29 81 35 -11, 040 - 29 81 35 -12
E-Mail: sandra.vonzabiensky(at)z-pr.de, sandra.backhaus(at)z-pr.de
Kanalstraße 38, 22085 Hamburg