(ots) - Kaufen und Verkaufen und dabei Gutes tun - mit
diesem einfachen Prinzip möchte der Online-Marktplatz www.fraisr.com
es den Menschen leichter machen, gemeinnützige Projekte finanziell zu
unterstützen. fraisr ist der erste Marktplatz im Internet, auf dem
für einen guten Zweck gehandelt wird. Mindestens 5% der
Verkaufserlöse müssen gespendet werden. Der Verkäufer kann sich dabei
aussuchen, wieviel und an wen.
Verkauft werden kann alles: Gebrauchtes, Neues, Selbstgemachtes,
Dienstleistungen. Egal was verkauft wird: Beim Verkäufer und Käufer
wünschen sich beide mit dem Handel untereinander einen guten Zweck
konkret zu unterstützen.
Die offiziellen Spendenpartner von www.fraisr.com sind unter
anderem Amnesty International, die DKMS, das Deutsche Rote Kreuz,
Gemeinsam für Afrika und der Bundesverband Deutsche Tafel. Sie alle
sind von der Idee gleichermaßen überzeugt. Denn fraisr motiviert
Menschen, Geld zu spenden und Gutes zu tun. Vor allem diejenigen, die
zwar motiviert, aber finanziell bislang nicht in der Lage waren, sich
auch finanziell zu engagieren. Vor allem jungen Menschen fehlen oft
die Mittel für Spenden: Laut der Gesellschaft für Konsumforschung
(GfK) stimmen 47% der 20- bis 29-Jährigen und 30% der 30- bis
39-Jährigen in Deutschland der Aussage zu, sich kein
Spendenengagement leisten zu können.
"Man kann mit Konsum die Welt verändern", sagt fraisr-Mitgründer
Lukas-C. Fischer. "Bislang fehlte im Internet ein Marktplatz, der das
ermöglicht. Mit fraisr kann sich jeder mit einem Kauf oder Verkauf
für die gute Sache einsetzen."
Das Angebot auf fraisr ist vielfältig: Wohnaccessoires,
Elektronik, Mode, Feinkost. Egal ob Neuware eines Händlers oder
gebrauchte Waren von privaten Nutzern: Bei fraisr wird zum Festpreis
gehandelt. Der Mittelpunkt des Marktplatzes ist die gute Sache.
fraisr ist kein Ort für Schnäppchenjäger. Hier treffen Nutzer
aufeinander, für die der Wert der angebotenen Artikel durch den
Spendenanteil steigt.
Pressekontakt:
Lukas-C. Fischer
presse(at)fraisr.com
Tel.: +49(0)30-37301819