PresseKat - Persönliche Daten müssen offline bleiben

Persönliche Daten müssen offline bleiben

ID: 86145

SCHAU HIN! startet Kampagne „Persönliche Daten von Kindern im Internet schützen“

Berlin, 28. April 2009: Die Initiative „SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.“ startet heute eine Informationskampagne zum Schutz der persönlichen Daten von Kindern im Internet. Mit Aktionsveran-staltungen, Flyern, Ratgeberbroschüren und einem speziellen Onlineangebot will die Initiative Eltern auf Risiken aufmerksam machen, die mit der Weitergabe persönlicher Daten im Internet verbunden sind. Die SCHAU HIN! Kampagne bietet Eltern konkrete Handlungsempfehlungen, wie sie ihre Kinder schützen können.

(firmenpresse) - Immer mehr Kinder surfen im Internet, bewegen sich in virtuellen sozialen Netzwerken und nehmen an Online-Gewinnspielen teil. Dabei werden sie häufig nach persönlichen Daten wie Name, Alter, Wohnort oder Hobbys gefragt. Geben sie diese Informationen preis, bleibt eine Tatsache meist unbedacht: Sobald Daten einmal ins Internet gestellt sind, kann sie jeder einsehen, speichern und sogar weiterverwenden. Um dies zu verhindern, sollten Eltern ihren Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit persönlichen Daten im Internet vermitteln. Hilfestellung hierzu bietet die Initiative SCHAU HIN! mit ihrer Kampagne „Persönliche Daten von Kindern im Internet schützen“.

Was sollten Kinder in Chats oder beim Erstellen von Profilen in sozialen Netzwerken beachten? Was können Eltern tun, wenn Fotos ihrer Kinder von Dritten ohne Erlaubnis online gestellt wurden? Der neue Medien-ratgeber der Initiative SCHAU HIN! und ein zugehöriger Themenflyer geben hierzu umfassende Auskünfte. So werden z.B. Sicherheitsregeln für Chats und ein verantwortungsvoller Umgang mit persönlichen Daten auf Profilseiten erläutert. Auch finden sich Hinweise zur Teilnahme an Gewinnspielen und Empfehlungen zu unbedenklichen Webseiten. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit den Gefahren, die bei der Nutzung von sozialen Netzwerken oder Instant Messengern entstehen können. Zugleich erfahren Eltern, wie solche Risiken umgangen werden können.

Um möglichst viele Eltern für das Thema Schutz der Daten ihrer Kinder im Internet zu interessieren, führt SCHAU HIN! in den nächsten Wochen weitere Aktionen durch. So wird die Website www.schau-hin.info um einen speziellen Bereich erweitert, der umfangreiches Informationsmaterial bereitstellt. Speziell zur Weitergabe an Schulen wurden wichtige Informationen für Eltern zusammen gestellt. Diese können als Kopiervorlage für einen Elternbrief heruntergeladen und mit individuellem Schulbriefkopf versehen werden. Die SCHAU HIN! Kampagnenbotschafterin und ZDF-Mona Lisa-Moderatorin Susanne Kronzucker wird Schülerinnen und Schülern die besondere Schutzbedürftigkeit eigener Daten erklären und die beson-deren Risiken mit ihnen diskutieren.





Der Medienratgeber kann ab sofort auf der Website www.schau-hin.info herunter geladen werden und ist ab dem 28. April 2009 als gedruckte Broschüre im SCHAU HIN! Servicebüro kostenfrei zu bestellen (Tele-fon: 030 – 4000 599 59; service(at)schau-hin.info).

„SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.“ ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, des Telekom-munikationsunternehmens Arcor, der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ARD und ZDF sowie der Programmzeitschrift TV SPIELFILM. „SCHAU HIN!“ informiert Eltern über die Angebote moderner Medien, wie Fernsehen, Internet, Mobilfunk und Computerspiele, und gibt Hilfestellung, für den kindgerech-ten Umgang mit Medien.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

komm.passion
Luistenstr. 41
10117 berlin

Tel:030/400059914



drucken  als PDF  an Freund senden  Existenzgründer-Wettbewerb mit deutsche-startups.de zum DMMK 2009 gestartet Mehr als tausend Besucher täglich auf dem WEKA Business Portal
Bereitgestellt von Benutzer: kommpassionBerlin
Datum: 28.04.2009 - 12:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 86145
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Initiative SCHAUHIN!
Stadt:

Berlin


Telefon: 030400059914

Kategorie:

Internet-Portale


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.04.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Persönliche Daten müssen offline bleiben "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

komm.passion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erweiterung der SCHAU HIN! App ...

Spielplatz-Radar Sind Eltern unterwegs und wollen spontan mit ihren Kindern spielen gehen, müssen sie einfach den Ort oder die Postleitzahl eingeben und die SCHAU HIN! App zeigt alle Spielplätze in der Umgebung an. Um zu wissen, ob ein Spielplatz ...

SCHAU HIN! präsentiert den EM Planer 2012 ...

Der SCHAU HIN! EM Planer Um die EM Zeit für Kinder und Jugendliche spannend und attraktiv zu gestalten, gehört eine gute Vorbereitung dazu. SCHAU HIN! stellt Ideen für die individuelle Gestaltung der Fußballzeit vor, beispielsweise mit dem Spie ...

CDU setzt im Bundestagswahlkampf auf komm.passion ...

Um die virale Verbreitung zu unterstützen, lässt sich unter anderem die Microsite (www.politikvorhersage.de) auch mit Freunden in sozialen Netzwerken wie Facebook teilen. Wer die Spiele auf der eigenen Homepage anbieten möchte, kann außerdem den ...

Alle Meldungen von komm.passion