(ots) - Den Eltern nur bei der Gartenarbeit zuzuschauen ist
langweilig. Kinder lassen sich leicht für das Gärtnern begeistern,
wenn sie ihr eigenes Beet selbst anlegen und pflegen dürfen. Im
eigenen Garten entdecken die Kleinen schnell die Lust am Säen,
Pflanzen, Gießen und Ernten - die toom Baumarkt Gartenberatung
verrät, wie es geht.
Beet anlegen: die ersten Schritte zum grünen Glück
Der Mai ist ein guter Zeitpunkt, um ein Kinderbeet anzulegen und
mit der Aussaat und Bepflanzung zu beginnen. Jetzt ist die Erde warm
und feucht - Samen und kleine Pflanzen wachsen schnell. Wer später
erfolgreich ernten möchte, wählt am besten einen besonders sonnigen
Platz aus. Das Beet nimmt mindestens einen Quadratmeter ein. Für den
Start ins Gärtnerglück ist die Aufbereitung des Beetes der Schlüssel
zum Erfolg, dazu gehört ein unkrautfreier, gut gelockerter Boden.
Beste Voraussetzungen in der Anfangsphase schafft die Verwendung von
spezieller Anzuchterde, zum Beispiel von "toom", deren
Zusammensetzung auf den reduzierten Nährstoffbedarf von Aussaaten,
Stecklingen und Jungpflanzen abgestimmt ist. Für optimale
Luftdurchlässigkeit und Wachstum der Pflanzen sorgt Perlite - ein
Vulkangestein, das als Zusatz in der "toom" Anzuchterde enthalten
ist. Wer möchte, kann sein Beet mit Steinen, Rundhölzern oder
Weidengeflecht eingrenzen. Ist das Beet etwas größer, sollten mit
Steinplatten oder Brettern Pfade gelegt werden, damit auch alle
Bereiche des Gartens mühelos bearbeitet werden können.
Die richtigen Pflanzen für den ersten Erfolg
Damit die Kleinen schnelle Erfolge sehen und motiviert bleiben,
sollten rasch keimende und aufblühende Pflanzen ausgewählt werden.
Optimal für das Kinderbeet ist dabei eine Mischung aus Blumen, Obst,
Gemüse und Kräutern. Wenn die Ernte auch noch zum Verzehr geeignet
ist, gibt es einen positiven Nebeneffekt: Wer seinen Salat selbst
anbaut und erntet, entdeckt oft, dass frisches Gemüse ganz schön
lecker ist. Zum Schnuppern und Schmecken können Kinder zum Beispiel
Erdbeeren oder Walderdbeeren, Cherrytomaten, Schnittlauch,
Zitronenmelisse oder Pfefferminze ziehen. Auch Heidelbeeren eignen
sich hervorragend für das Kinderbeet. Jedoch sollten beim Einpflanzen
circa 20 Liter Rhododendron-Erde rund um den Wurzelballen
eingearbeitet werden, da dieses Obstgehölz einen sauren Boden für
eine ertragreiche Ernte benötigt.
Besonders schnellen Erfolg bringt die Aussaat von Radieschen und
Feldsalat. Etwas langsamer wachsen Möhren, Schalerbsen oder Bohnen
mit Rankhilfe. Aus der Ernte lassen sich in der Küche im Handumdrehen
eigene Kreationen wie frischer Kräuterquark oder Erdbeermarmelade
zaubern. Bunte Strohblumen, leuchtende Kapuzinerkresse oder
Sonnenblumen blühen prächtig im Kinderbeet und lassen sich schnell in
einen Blumenstrauß verwandeln.
Qualität zahlt sich aus
Üppige Blütenpracht und die gesunde, ertragreiche Ernte hängen im
Wesentlichen von der Sortenwahl und der Qualität des Saatgutes ab.
Klare Qualitätsmerkmale sind Keimfähigkeit, Frische des Saatgutes und
dessen Aufbereitung. Im Programm der neuen "toom" Qualitätsmarke
finden die Nachwuchsgärtner sämtliche Pflanzen und Sämereien, um
ihren Gemüse- und Blumengarten zu gestalten. Bei dem Saatgut handelt
es sich um genetisch unveränderte, keimfähige Samensorten aus
kontrollierter Herstellung, die auf den Einsatz von
Pflanzenschutzmitteln verzichtet. Soll es schnell gehen, können zum
Beispiel Cherrytomaten oder Salate auch direkt als Jungpflanzen in
das Beet eingesetzt werden. Damit dem unbedenklichen Verzehr nichts
im Weg steht, sollten Eltern beim Kauf der Pflanzen auf das
Biozeichen achten. Ausgewiesene Produkte sind nach der
EG-Öko-Verordnung zertifiziert und unterliegen regelmäßigen
Kontrollen. Eine große Auswahl an Bio-Jungpflanzen bietet das
Sortiment der neuen "toom" Qualitätsmarke.
Was wächst wo im Kinderbeet - der toom Pflanzplan
Haben sich die Kinder für eine Auswahl von Pflanzen entschieden,
geht es um die richtige Anordnung von Blumen, Kräutern, Obst und
Gemüse im Beet. Große Pflanzen, wie zum Beispiel die Sonnenblumen und
der Heidelbeerstrauch finden im hinteren Teil des Beetes ihren Platz,
kleinere Blumen weiter vorne. Cherrytomaten mögen es sonnig und
wachsen am besten an einer Tomatenspirale am Rand des Beets. Als
Bodendecker können Walderdbeeren dienen. Wenn ausreichend Platz
vorhanden ist, können Kinder außerdem auf einer kleinen Fläche
Radieschen, Feldsalat und Möhren anbauen.
Die toom Gartenberatung
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter - alle Jahreszeiten haben
ihre schönen Seiten. Damit diese Facetten in jedem Garten zur Geltung
kommen, gibt es die toom Gartenberatung. Mit ihr legen Kunden die
Basis für die optimale saisonale Bepflanzung. Mit der
saisonübergreifenden Beetplanung blühen die Pflanzen sogar zu jeder
Jahreszeit. Wer sein komplettes Grundstück neu planen möchte, ist bei
der Gartenberatung von toom Baumarkt ebenfalls in den richtigen
Händen. Ob Bauern-, Rosen- oder Wassergarten - ein Ingenieur der
Garten- und Landschaftsarchitektur erstellt einen maßstabsgetreuen
Entwurf und versorgt die Kunden darüber hinaus mit Material- und
Pflanzenvorschlägen sowie Pflegehinweisen. So kann jeder ganz leicht
seinen eigenen Stil verwirklichen.
Ãœber toom Baumarkt:
Mit rund 370 Märkten im Portfolio (toom Baumarkt, B1 Discount
Baumarkt und Klee Garten-Center), 14 400 Beschäftigten und einem
Bruttoumsatz von mehr als 2,4 Milliarden Euro zählt toom zu den
führenden Anbietern der deutschen Baumarktbranche. Das Unternehmen
gehört zur REWE Group, einem der bedeutendsten Handels- und
Touristikkonzerne in Europa. Die Kölner Unternehmensgruppe setzt rund
53 Milliarden Euro um und ist mit 310000 Mitarbeitern in 14 Ländern
präsent.
Für Presserückfragen:
REWE Group, toom Baumarkt GmbH,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Daria Ezazi,
Tel.: 0221-149-6272,
Fax: 0221-149-976272,
E-Mail: daria.ezazi(at)rewe-group.com