PresseKat - Octavia Combi 4×4: Kraft auf allen Vieren (BILD)

Octavia Combi 4×4: Kraft auf allen Vieren (BILD)

ID: 865413

(ots) -
- Neuer Octavia Combi 4×4 mit modernstem Allradantrieb
(Haldex-5-Kupplung)
- Maximaler Allrad-Nutzwert kombiniert mit herausragenden Octavia
Qualitäten
- Exzellente Fahr- und Handling-Eigenschaften in jeder Situation
- Drei Motorisierungen: 1,6 TDI 77 kW (105 PS), 2,0 TDI 110 kW
(150 PS) und 1,8 TSI 132 kW (180 PS)
- Noch sparsamer: Kraftstoffverbrauch sinkt im Schnitt um 14
Prozent
- Viel Platz, zahlreiche 'Simply Clever'-Lösungen, Top-Sicherheit
- Kraftvoll-dynamisches Design in neuer SKODA Formensprache
- Bestellstart in Deutschland im Mai
- SKODA stärkt Allradkompetenz weiter

Mit dem neuen SKODA Octavia Combi 4×4 zündet SKODA die nächste
Stufe seines Modellfeuerwerks. Die dritte Octavia Combi 4×4
Generation verbindet den hohen Nutzwert eines allradgetriebenen
Fahrzeugs mit den attraktiven Eigenschaften eines ebenso eleganten
wie praktischen Kombis. Zwei Dieselmotoren (1,6 TDI 77 kW/105 PS, 2,0
TDI 110 kW/150 PS) und ein Benziner (1,8 TSI 132 kW/180 PS) sind für
den Allradler im Angebot. Die Verbrauchs- und Emissionswerte des
Octavia Combi 4×4 sinken gegenüber dem Vorgängermodell um
durchschnittlich 14 Prozent.

Der neue Octavia Combi 4×4 überzeugt mit beeindruckenden
Fahreigenschaften auch auf leichtem Terrain und in tückischen
Situationen. Möglich macht dies modernste Allradtechnologie auf Basis
einer Haldex-Kupplung der fünften Generation. Bereits in der
Grundversion ist das Fahrzeug zudem an Vorder- und Hinterachse mit
Elektronischer Differenzialsperre (EDS) ausgestattet. Das fein
aufeinander abgestimmte Zusammenspiel dieser innovativen Technologien
sorgt für hohe Zugkraft auf rutschigem Belag ebenso wie bei
Steigungen, für exzellentes Anfahrverhalten und sehr gute
Beschleunigungswerte.

Zugleich bietet das jüngste Mitglied der Octavia* Familie




sämtliche herausragende Produktqualitäten des frontgetriebenen neuen
SKODA Octavia Combi*: üppiges Platzangebot, hohe Funktionalität,
zahlreiche 'Simply Clever'-Ideen, innovative Sicherheits- und
Komfortsysteme, sparsamer Verbrauch und dynamisch-elegantes Design.

Der Bestellstart des neuen SKODA Octavia Combi 4×4 erfolgt in
Deutschland im Mai 2013. Das neue Allrad-Modell ist in den
Ausstattungsversionen 'Ambition' und 'Elegance' erhältlich. Mit der
dritten Generation will der tschechische Autobauer den Erfolg des
Allrad-Octavia weiter ausbauen. Der erste SKODA Octavia Combi 4×4
feierte sein Debüt im Jahr 1999.

Mit dem neuen Octavia Combi 4×4 zeigt SKODA aufs Neue seine hohe
Allradkompetenz. Zum Erfolg der Marke leisten die 4×4-Modelle einen
wichtigen Beitrag: So lag im Jahr 2012 der Allrad-Anteil beim Octavia
Combi bei nahezu 20 Prozent. Neben dem Octavia Combi bietet SKODA
aktuell auch die Modelle Superb Limousine, Superb Combi und natürlich
den Kompakt-SUV Yeti* mit Allradantrieb. Immer mehr Kunden sind von
der Leistungsfähigkeit und dem Komfort der SKODA Allradler überzeugt.
Besonders beliebt ist der Octavia Combi 4×4 in den Alpenländern und
in Skandinavien. Im Jahr 2012 entschieden sich beispielsweise in der
Schweiz 55 Prozent der Octavia Combi Kunden für die 4×4 Variante, in
Österreich 41 Prozent und in Norwegen 61 Prozent. Auch in Schweden
und Russland kauften mehr als ein Drittel aller Octavia Combi Kunden
einen Allradler.

Exzellente Fahr- und Handling-Eigenschaften in nahezu jeder
Situation

Der Allradantrieb des neuen Octavia Combi 4×4 zählt zu den aktuell
modernsten und effizientesten Allradtechnologien. Die Technologie
garantiert optimale Fahrdynamik, höchste aktive Sicherheit und
sparsamen Verbrauch.

Erstmals in einem SKODA kommt im neuen Octavia Combi 4×4 die
fünfte und damit jüngste Generation der innovativen Haldex-Kupplung
zum Einsatz. Sie ist im Vergleich zur bislang im allradgetriebenen
Octavia verwendeten Haldex-4-Kupplung um 1,4 Kilogramm leichter. Die
Technik kommt ohne Druckspeicher aus und reagiert innerhalb von
Millisekunden auf alle denkbaren Antriebseinflüsse.

Für beste Fahrstabilität sorgt im neuen Octavia Combi 4×4 zudem
die serienmäßige elektronische Differenzialsperre EDS, die sowohl an
der Vorder- als auch an der Hinterachse aktiv ist.

Haldex-5-Kupplung: Kraftverteilung im Millisekunden-Takt

Das Allradsystem ist über die Steuerung der Haldex-5-Kupplung so
programmiert, dass im normalen Fahrbetrieb und bei geringer Last der
Antrieb weitgehend über die Vorderachse erfolgt. Diese elektronische
Kupplungs-Vorsteuerung spart Kraftstoff, da die Hinterachse nur
zugeschaltet wird, wenn dies notwendig ist. Solange die Kupplung
entkoppelt ist, entsteht geringere Verlustreibung mit entsprechenden
Vorteilen für den Verbrauch.

Bei Bedarf werden die Hinterräder innerhalb von
Sekundenbruchteilen stufenlos aktiviert, und zwar so schnell, dass
ein Traktionsverlust nahezu ausgeschlossen ist. Sobald mehr
Drehmoment auf der Hinterachse erforderlich ist oder die Räder mehr
Grip brauchen, schaltet die Elektronik die Hinterräder zu.

Die Kraftverteilung auf die vier Räder erfolgt stets
situationsabhängig. Das ideale Antriebsmoment für die Hinterachse
wird durch das Steuergerät berechnet. Die Einstellung erfolgt über
den variablen Anpressdruck auf die Kupplungslamellen. Es handelt sich
dabei um ein ganzes Paket von Kupplungsscheiben, die hydraulisch
gegeneinander gepresst werden. Der Anpressdruck steigt proportional
zum an der Hinterachse erforderlichen Drehmoment. Selbst wenn der
Octavia Combi 4×4 schnell anfährt oder beschleunigt, drehen die Räder
in der Regel nicht durch.

Der wichtigste Parameter für die Aktivierung der Haldex-5-Kupplung
ist das vom Fahrer angeforderte Motordrehmoment. Auch weitere
Parameter, wie z.B. die Raddrehzahlen und der Lenkwinkel, werden
durch das Steuergerät ausgewertet.

EDS garantiert stabiles Anfahr- und Kurvenverhalten

Generell ist die dritte Generation des Octavia Combi 4×4 mit einer
elektronischen Differenzialsperre (EDS) ausgestattet. EDS
gewährleistet stabiles Anfahren auf schwierigerem Untergrund. EDS ist
sowohl an der Vorder- als auch an der Hinterachse aktiv.

Während die Haldex-Kupplung als Längssperre fungiert, hat die
elektronische Differenzialsperre EDS die Funktion einer Quersperre.
Diese unterstützt das gleichmäßige und komfortable Anfahren auf
unterschiedlich griffigen Fahrbahnoberflächen. Dreht ein Rad durch,
wird die Antriebskraft an das gegenüber liegende Rad übertragen.
Dabei bremst die Technik das durchdrehende Rad gezielt ab und sorgt
für einen Krafttransfer zu dem besser greifenden Rad. Positiver
Nebeneffekt: weniger Reifenverschleiß. Die elektronische
Differenzialsperre arbeitet bei niedrigeren Geschwindigkeiten.

Zwei Dieselmotoren, ein Benziner

Der neue SKODA Octavia Combi 4×4 ist mit zwei Dieselmotoren und
einem Benziner erhältlich. Als Diesel sind ein 1,6 TDI 77 kW (105 PS)
und ein 2,0 TDI 110 kW (150 PS) verfügbar, als Benziner ist ein 1,8
TSI 132 kW (180 PS) im Angebot. Alle drei Motoren kommen auch im
frontgetriebenen Octavia zum Einsatz.

Der Verbrauch des neuen Octavia Combi 4×4 liegt deutlich unter den
Werten des Vorgängers. Die Reduzierung beträgt durchschnittlich 14
Prozent. Möglich machen dies 40 kg weniger Gewicht, Verbesserungen
der Allradtechnik und die Nutzung der effizienten Green tec-Motoren
mit serienmäßiger Start-Stopp-Automatik und
Bremsenergierückgewinnung.

Der 1,6 TDI Green tec mit 77 kW (105 PS) verbraucht im neuen
Octavia Combi 4×4 4,5 l/100 km, die CO2-Emissionen liegen bei 119
g/km. Als Getriebe kommt ein manuelles Sechsganggetriebe zum Einsatz.
Das maximale Drehmoment von 250 Nm wird zwischen 1.500 und 2.750
U/min erreicht. Mit dem Einstiegsmotor beschleunigt der neue Octavia
Combi 4×4 in 11,7 Sekunden auf 100 km/h, die Spitzengeschwindigkeit
liegt bei 188 km/h.

Der 2,0 TDI Green tec mit 110 kW (150 PS) kommt auf einen
Dieselverbrauch von 4,9 l/100 km und einen CO2-Ausstoß von 124 g/km.
Als Getriebe kommt ein manuelles Sechsganggetriebe zum Einsatz. Das
maximale Drehmoment von 320 Nm wird zwischen 1.750 und 3.000 U/min
erreicht. Die Spitzengeschwindigkeit beträgt 213 km/h, die
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dauert 8,7 Sekunden.

Der 1,8 TSI Green tec mit 132 kW (180 PS) ist ausschließlich mit
einem automatischen Sechsgang-DSG erhältlich. Der kombinierte
Verbrauch liegt bei 6,7 l/100 km, die CO2-Emissionen erreichen 156
g/km. Das maximale Drehmoment von 280 Nm erreicht das Aggregat
zwischen 1.350 und 4.500 U/min. Der Octavia Combi 4×4 ist mit diesem
Motor mit maximal 227 km/h unterwegs. Von 0 auf 100 km/h beschleunigt
er in nur 7,5 Sekunden.

Modernes Fahrwerk mit weiter entwickelten Achsen

Das optimale Fahrverhalten des neuen Octavia Combi 4×4 unterstützt
zudem das stabile Fahrwerk. Vorne kommt eine MacPherson-Vorderachse
mit unten liegendem, neu entwickeltem Dreiecksquerlenker zum Einsatz.
Als Folge von Materialoptimierungen und konstruktiven Verbesserungen
ist die Vorderachse nun 2,8 kg leichter als beim Vorgängermodell.
Hinten nutzt der Octavia Combi 4×4 eine innovative Mehrlenkerachse.
Sie wurde insbesondere mit Blick auf das Gewicht gezielt optimiert
und ist 4 kg leichter. Zudem verbesserte SKODA durch eine neue
Lagerabstimmung der Spurstange die Quersteifigkeit der Vorderachse.

* Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und
CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum
offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen
CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über
den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch
neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen
Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH,
Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de),
unentgeltlich erhältlich ist.

Octavia: Kraftstoffverbrauch innerorts 7,9-4,6 (l/100km),
außerorts 5,1-3,3 (l/100km), kombiniert 6,1-3,3 (l/100km),
CO2-Emission kombiniert 141-87 (g/km), Energie-Effizienzklasse D-A

Octavia Combi: Kraftstoffverbrauch innerorts 7,9-4,6 (l/100km),
außerorts 5,1-3,3 (l/100km), kombiniert 6,1-3,3 (l/100km),
CO2-Emission kombiniert 141-87 (g/km), Effizienzklasse C-A

Yeti: Kraftstoffverbrauch innerorts 10,6 - 5,2 (l/100km),
außerorts 6,8 - 5,3 (l/100km), kombiniert 8,0 - 4,6 (l/100km),
CO2-Emission kombiniert 189 - 119 (g/km), Energie-Effizienzklasse F -
B



Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen:

Karel Müller
Telefon: 06150-133 115
karel.mueller(at)skoda-auto.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  REWE Group: toom Baumarkt-Pflanzplan zeigt Gartenbeet für Kinder Take That-Sänger, Mark Owen, mit neuem Soloalbum: The Art Of Doing Nothing erscheint am 07. Juni 2013 ++ Die erste Single
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.05.2013 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 865413
Anzahl Zeichen: 11869

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Weiterstadt



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Octavia Combi 4×4: Kraft auf allen Vieren (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Skoda Auto Deutschland GmbH octaviacombi4x4.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Skoda Auto Deutschland GmbH octaviacombi4x4.jpg