PresseKat - Aktuelle Hinweise zur Prophylaxe der Schweinegrippe

Aktuelle Hinweise zur Prophylaxe der Schweinegrippe

ID: 86667

Der Koordinator der Nationalen Forschungsplattform für Zoonosen
- Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Stephan Ludwig -,
geschäftsführender Direktor des Institutes für Molekulare Virologie (ZMBE), teilt mit:

(firmenpresse) - Bei der aktuell auftretenden Influenza A/H1N1 Virus Infektion wird von großen Teilen der Medien berichtet, dass Tamiflu sowohl therapeutisch als auch prophylaktisch wirksam ist. Aufgrund einer Vielzahl von Studienergebnissen ist jedoch die vorbeugende Behandlung mit Tamiflu als durchaus kritisch anzusehen, da es u. a. zu starken Nebenwirkungen führen kann. Weiterhin kann eine vorbeugende Behandlung mit Tamiflu die Bildung von resistenten Grippeviren fördern (Prof. J. Kühn; Universität Münster). Daher kann man zum vorbeugenden Schutz gegen die Influenza A/H1N1 Virus Infektion zunächst Hygienemaßnahmen und das Vermeiden von großen Menschenansammlungen empfehlen. Zusätzlich ist Cystus052, besonders für den vorbeugenden Schutz geeignet. Cystus052 zeigte in einer klinischen Studie zusätzlich auch einen guten therapeutischen Effekt.

Cystus052 wirkt molekular durch eine unspezifische Bindung und Neutralisation der Viruspartikel. Eine antivirale Wirkung wurde von uns für Influenza-Viren der verschiedensten Subtypen bereits gezeigt (H1N1, H5N1, H7N7, H3N2). Es ist daher davon auszugehen, dass Cystus052 durch die unspezifische Wirkweise gegen alle Subtypen wirksam ist. Darüber hinaus handelt es sich bei dem neu aufgetretenen Schweineinfluenza-Erreger um eine Variante des H1N1-Subtypes, für dessen humane Verwandte bereits Wirksamkeit von Cystus052 demonstriert wurde. Ebenfalls gezeigt wurde, dass durch die unspezifische Wirkung virale Resistenzen vermieden werden. Außerdem liegt der Vorteil von Cystus052 in der Tatsache, dass man bei diesem Naturprodukt wegen des Fehlens von Nebenwirkungen auch prophylaktisch im Sinne eines ersten Abwehrschilds gegen Infektionen vorgehen kann.

Kontakt:
Prof. Dr. Stephan Ludwig
Institut für Molekulare Virologie (IMV), Zentrum für Molekularbiologie der Entzündung, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
URL - http://zmbe.uni-muenster.de/institutes/imv/imvmain_de.htm
eMail - ludwigs(at)uni-muenster.de




Nationale Forschungsplattform für Zoonosen - www.zoonosen.net

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

multi MED vision (mMv) - die Berliner Medizinredaktion - ist ein Pressebüro mit den Themenschwerpunkten Medizin & Gesundheit, Komplementärmedizin, Medical Wellness, Zahnmedizin, Veterinärmedizin, Ernährung und IT im Gesundheitswesen. Das mMv-Team besteht aus Fachmedizin-Journalisten, Medizinern, Fotografen, Grafikern, Kommunikationsexperten, Multimedia- und Internetspezialisten. mMv liefert als Internet-Fullservice-Agentur zudem alles für qualifizierte, erfolgreiche Internet-Auftritte Notwendige aus einer Hand - vom Konzept, über Design, Texte oder Abbildungen bis hin zur Programmierung und Realisierung kompletter Web-Auftritte. mMv kümmert sich auch um die on- und offline Web-Promotion, macht also Websites bekannt und generiert so Besucher. Exklusiv bietet mMv (entsprechend der medizinischen Großverlage) auch anwendungssichere Technologien zur Suchmaschinen-Optimierung oder Techniken der Geolokalisierung an. Die Kunden: Fach- und Publikumsmedien, Institutionen des Gesundheitswesens, Forschungseinrichtungen, pharmazeutische und medizintechnische Hersteller (www.multimedvision.de).



Leseranfragen:

mMv - multi MED vision - Berliner Medizinredaktion
Lützowstrasse 47
10785 Berlin
Telefon 030 - 806 136 - 79
Telefax 030 - 806 136 - 80
eMail mmv(at)berlin.de



PresseKontakt / Agentur:

mMv - multi MED vision - Berliner Medizinredaktion
Lützowstrasse 47
10785 Berlin
Telefon 030 - 806 136 - 79
Telefax 030 - 806 136 - 80
eMail mmv(at)berlin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gen-Check am Embryo: Der Basler Appell sagt nein! Amlodipin Maleat Dexcel in allen 5 Losgebieten
Bereitgestellt von Benutzer: mMv
Datum: 29.04.2009 - 18:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 86667
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Kaden
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-80613679

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.04.09
Anmerkungen:
Hinweis: Möchten Sie den Pressebericht oder Teile davon in Ihren Medien kostenlos verwenden, benachrichtigen Sie uns bitte von der Publikation oder lassen uns einen Beleg zukommen.



Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktuelle Hinweise zur Prophylaxe der Schweinegrippe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

multiMEDvision GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Starke Grippewelle im Anrollen ...

Der FluSearch Index (FSI) wurde angesichts drohender Gefahren durch Influenza-Epidemien oder -Pandemien entwickelt. Der FSI kann die Ausbreitung und Stärke einer Influenza bis zu zwei Wochen früher als andere epidemiologische Verfahren anzeigen. Kl ...

Alle Meldungen von multiMEDvision GbR