(ots) - Der BDI begrüßt die Einigung auf Roberto Azevedo
als Generaldirektor der Welthandelsorganisation WTO. "Als WTO-Insider
kann er sofort die dringend notwendigen Akzente setzen, um die
schleppenden Vorbereitungen auf die WTO-Ministerkonferenz im Dezember
auf Bali zu beschleunigen", sagte Stefan Mair, Mitglied der
BDI-Hauptgeschäftsführung, am Donnerstag in Berlin.
"Dabei wird ihm auch das besondere Vertrauen helfen, das er
insbesondere in vielen Entwicklungsländern genießt." Eine
erfolgreiche Bali-Konferenz sei entscheidend, um den multilateralen
Liberalisierungsprozess in Gang zu halten und die Handlungsfähigkeit
der WTO zu bekräftigen.
"Die deutsche Industrie erwartet vom neuen Generaldirektor, dass
er eine liberale und zukunftsorientierte Handelsagenda verfolgt, die
unternehmensrelevante Themen wie multilaterale Wettbewerbsregeln, das
Verbot von Exportabgaben etwa auf Rohstoffe oder ein weltweites
Investitionsabkommen aufgreift", sagte Mair. Gleichzeitig müsse die
WTO selbst ihr Streitschlichtungsverfahren vereinfachen, um schneller
auf die Abschottung von Märkten, zum Beispiel im Automobilbereich,
durch unlautere Handelspraktiken reagieren zu können.
Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse(at)bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu