(ots) - Ab sofort bietet SQS Software Quality Systems, der
weltweit führende Spezialist für Software-Qualität, Testservices auch
in Form von Cloud Computing an. Die SQS Quality Cloud startet mit
zunächst vier standardisierten und zeitlich flexibel nutzbaren
Angeboten. Diese können kundenspezifisch konfiguriert werden, um zum
Beispiel bestimmte Datenschutz- und Sicherheits-Levels zu
garantieren. Bei Bedarf verknüpft SQS die Cloud-Services mit Beratung
und Schulungen, die einen erfolgreichen Testablauf sicherstellen.
Die SQS Quality Cloud bietet zunächst vier Standardservices an:
Für das Testmanagement stellt die Cloud das Werkzeug
SQS-TEST®/Professional und die jeweils benötigte Hardware bereit.
Unternehmen müssen dadurch nicht langfristig in Testsoftware und
-infrastruktur investieren, sondern können die benötigten Kapazitäten
kurzfristig und je nach Bedarf buchen. Zudem können auch weit
verteilte Entwicklungs- und Testteams problemlos mit dem gleichen
Testsystem arbeiten.
Bei Last- und Performancetests in der Quality Cloud arbeitet SQS
auf Basis einer langjährigen Partnerschaft vor allem mit Werkzeugen
von HP. Ãœber die Cloud lassen sich auch sehr umfangreiche
Lastszenarien schnell realisieren, da große Bandbreiten und
Server-Ressourcen zur Verfügung stehen. Darüber hinaus sind
geografisch verteilte Tests möglich, zum Beispiel über mehrere
Kontinente hinweg. Auf diese Weise können Unternehmen ohne großen
Aufwand den späteren realen Systembetrieb simulieren und testen.
Für Sicherheitstests steht in der Cloud die SQS Security Testsuite
zur Verfügung. Sie umfasst vor allem Werkzeuge für die statische und
dynamische Analyse von Software-Anwendungen.
Analysen des Software-Codes können mithilfe der SQS Code Quality
Testsuite durchgeführt werden. Sie stellt die gesamte Infrastruktur
für den Check der technischen Qualität von Software bereit. Die
Auswertung der Analyseergebnisse durch SQS-Berater lässt sich
optional hinzubuchen.
Die Nutzer der SQS Quality Cloud können diese individuell
konfigurieren, um etwa bestimmte Anforderungen des Datenschutzes
optimal zu erfüllen. So können sie zum Beispiel immer zwischen
"Public Cloud" und "Private Cloud" wählen. Die genutzte Hardware
stellt die SQS Quality Cloud entweder virtuell im Web oder real vor
Ort beim Kunden bereit. Außerdem stehen Kunden die Varianten "cloudy"
und "sichtbar" zur Verfügung. Bei letzterer können sie genau
festlegen, in welchem Land oder Rechenzentrum sich die verwendete
Hardware befindet.
Um den Übergang in die Wolke möglichst reibungslos und
wirtschaftlich zu gestalten, bietet SQS ein die Quality Cloud
begleitendes Einstiegsmodell an, das aus drei Schritten besteht.
Zunächst legt SQS zusammen mit dem Kunden dessen individuelle
Anforderungen fest. Im anschließenden Set-up erfolgt die Wahl der
passenden Cloud-Konfiguration, und auch während der Nutzung der
Quality Cloud stehen SQS-Experten bei Bedarf beratend zur Verfügung.
Pressekontakt:
PR-Partner Köln (Büro Berlin)
Matthias Longo
Urbanstraße 116 (Aufgang 7)
10967 Berlin
Telefon: +49 30 91547028
Fax: +49 30 69568977
E-Mail: longo(at)prp-koeln.de
Internet: www.prp-koeln.de