PresseKat - proficl@ss ist zehn Jahre alt

proficl@ss ist zehn Jahre alt

ID: 872403

Der Verein proficl@ss International e.V. feiert in diesen Tagen seinen zehnten Geburtstag. Der Zusammenschluss aus Verbundgruppen des Handels und HerstellerverbĂ€nden, die zusammen mehr als 2000 Unternehmen reprĂ€sentieren, hat sich zum Ziel gesetzt, den Produktdatenaustausch zwischen Herstellern und HĂ€ndlern - vornehmlich im Produktionsverbindungshandel - zu erleichtern. Als Basis hierfĂŒr dient ein speziell fĂŒr die Zielbranche entwickeltes Klassifizierungssystem und eine einheitlich beschriebene Satzbeschreibung, mit deren Hilfe unternehmensspezifische Datenstrukturen vereinheitlicht und so von HĂ€ndlern zum Beispiel im eCommerce vereinfacht genutzt werden können.

(firmenpresse) - Als 2003 die Idee von proficl(at)ss entstand, sah der Produktdatenaustausch zwischen Herstellern und HÀndlern in der Regel noch so aus: Wollte ein HÀndler Produkte eines Herstellers in seinem Katalog veröffentlichen, musste er zuerst beim Hersteller die Daten anfordern, diese in die Katalogsystematik einbinden und in der Regel die einzelnen Katalog-seiten noch einmal eins zu eins abstimmen. Das Schwierige und Langwierige dabei: Weil von einem Hersteller die Daten in Excel, von einem anderen im speziellen Warenwirtschaftsformat und von einem Dritten als Grafik kamen, war die Aufarbeitung, vor allem aber die Vereinheitlichung der Produkt-Daten nicht nur aufwendig, sondern auch zeitraubend und teuer.

Mit proficl(at)ss verbesserte sich dieser Prozess von nun an radikal. Weil alle vorhandenen Produktdaten in die BMEcat-proficl(at)ss-Systematik umgewandelt werden konnten und sich immer mehr Hersteller an der einheitlichen Datenstruktur beteiligten, wurden die AblĂ€ufe fĂŒr den Handel und die Hersteller immer schneller und leichter. Die umfangreichen Umwandlungsprozesse entfielen, die Erstellung des Katalogs wurde einfacher, die Abstimmungen reduzierten sich. Dies galt umso mehr, als die bei einem HĂ€ndler in einem PIM-System gespeicherten proficl(at)ss-Daten auch noch einfach per Mausklick auf den neuesten Daten-, Preis- und Beschreibungsstand gebracht werden konnten. Und auch die Vorteile fĂŒr die Hersteller, die proficl(at)ss einsetzen, wuchsen an. Neben einem komplett bereinigten Datenbestand wurden sie aufgrund der Prozess-Vorteile auch fĂŒr HĂ€ndler lukrativer.


„Wir können heute sicherlich sagen“, so Martin Reinke, Vorstandsvorsitzender von proficl(at)ss International e.V, „dass proficl(at)ss nicht nur die Abwicklung zwischen Hersteller und HĂ€ndler, sondern auch das Produktdatenmanagement der Hersteller selbst erheblich einfacher und kostengĂŒnstiger gemacht hat. Die inzwischen vorhandenen Anforderungen der einkaufenden Industrie inklusive der damit verbundenen technischen Merkmale lassen sich nur noch erfĂŒllen, wenn man intern proficl(at)ss als Standard fĂŒr die eigene Merkmalspflege verwendet und die unterschiedlichen Kundenanforderungen daraus ableitet.“ Das ursprĂŒnglich entwickelte Daten-Modell, das stĂ€ndig gewachsen und heute in Deutsch und Englisch verfĂŒgbar sei, trage dazu mit bei. Und noch ein Argument spricht laut Reinke fĂŒr proficl(at)ss: Nach der Harmonisierung mit eCl(at)ss sei es sehr einfach möglich, aus proficl(at)ss eine entsprechende eCl(at)ss-Version abzuleiten.





Deutschlandweit nutzen inzwischen immer mehr Unternehmen klassifizierte Daten nach proficl(at)ss. Diese stammen dabei aus den Branchen Arbeitsschutz, BaubeschlĂ€ge, Befestigungstechnik, Betriebseinrichtungen, Elektrowerkzeuge, Industrietechnik, Schweißtechnik und Werkzeuge.

Reinke: „Aufgrund der vielen Vorteile sind wir sehr zuversichtlich, dass sich die Verbreitung von proficl(at)ss weiter fortsetzt. Die Nutzung und die Zufriedenheit im Markt wĂ€chst bestĂ€ndig.“


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

proficl(at)ss International e.V. ist eine branchenĂŒbergreifende, unabhĂ€ngige und neutrale Initiative zur Klassifizierung von Produktdaten. Hersteller, Handel und VerbĂ€nde erarbeiten diese Klassifikation als gemeinsamen Branchenstandard. Speziell auf den Produktionsverbindungshandel mit den Branchen Bauen, Haustechnik und Industriebedarf ausgerichtet, soll er dafĂŒr sorgen, dass sich Bekanntheit und Nutzung weiter verbreiten. HierfĂŒr dienen zum Beispiel auch Seminare, in denen HĂ€ndlern wie Herstellern der Nutzen und die Anwendungsvorteile dargestellt und auch die Unterschiede zu anderen Standards aufgezeigt werden.



Leseranfragen:

MPM Medienhaus GmbH, GeschÀftsbereich Press&More
JĂŒrgen Rönsch, Mönchstraße 34, 34431 Marsberg
Mobil: 0177 5919681, roensch(at)pressandmore.de



PresseKontakt / Agentur:

MPM Medienhaus GmbH, GeschÀftsbereich Press&More
JĂŒrgen Rönsch, Mönchstraße 34, 34431 Marsberg
Mobil: 0177 5919681, roensch(at)pressandmore.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitgliederversammlung der deutschen Fruchtsaft-Industrie 2013 / FlĂŒssiges Obst - Trumpfkarte der Fruchtsaft-Industrie (BILD) Stellungnahme Vodafone Deutschland zu Pressemitteilung Manager Magazin
Bereitgestellt von Benutzer: pressandmore
Datum: 15.05.2013 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 872403
Anzahl Zeichen: 3713

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.05.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"proficl@ss ist zehn Jahre alt "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Press&More GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Erfolgreiche PrÀsentation aktueller Highlights ...

Zu den Besonderheiten und Highlights der auf Microsoft DynamicsTM aufbauenden ERP-Lösung gevis NAV zÀhlen neben der neuartigen dreischichtigen Softwarearchitektur vor allem die neu gestaltete intuitive OberflÀche. Damit wird ein Philosophiewechsel ...

Entscheidungsgrund: Marktkompetenz ...

Anlass, nach einer neuen ERP-Lösung zu suchen, war die Erkenntnis bei Reinshagen & Schröder, dass die seit gut zehn Jahren genutzte proprietÀre Software plus der daran angeschlossenen Satellitenprogramme nicht mehr den aktuellen, vor allem abe ...

Alle Meldungen von Press&More GmbH