PresseKat - KONJUNKTUR: Frühlingshoch im Mittelstand - Mitarbeiterzufriedenheit bröckelt

KONJUNKTUR: Frühlingshoch im Mittelstand - Mitarbeiterzufriedenheit bröckelt

ID: 873187

(ots) -

- Gut jeder dritte Geschäftsführer und knapp jeder vierte
Berufstätige rechnet damit, dass neue Stellen geschaffen werden.
- Die größten Gefahren für die Unternehmen sehen die
Geschäftsführer im Nachfragerückgang und in den hohen
Rohstoffpreisen.
- Gut jeder zehnte Befragte sieht eine mögliche Inflation als
Bedrohung für das Unternehmen an.
- Gut jeder dritte Mitarbeiter ist unzufrieden

Die Einkaufs- und Supply-Chain-Beratung Kloepfel Consulting hat
vom Februar bis zum April 2013 1.509 Geschäftsführer und Berufstätige
zu wirtschaftlichen Aussichten, Arbeitsplatzsituation,
Mitarbeiterzufriedenheit und drohenden Gefahren für die Unternehmen
befragt. In der vorliegenden Auswertung wurden 830 Geschäftsführer
und 571 Berufstätige von Unternehmen zwischen 10 und 500 Millionen
Euro Umsatz betrachtet. Die anderen Teilnehmer kommen aus Unternehmen
unter 10 oder über 500 Mio. Euro Umsatz und flossen nicht in die
Auswertung.

Wirtschaftliche Aussichten des Unternehmens für die kommenden
sechs Monate

Knapp 60% der befragten Geschäftsführer und Berufstätigen sehen
die Aussichten ihres Unternehmens für die die kommenden sechs Monate
als sehr gut (17,7%) bis gut (42%) an. Dabei unterscheiden sich die
Aussagen der Geschäftsführer zu denen der Berufstätigen. Während 57%
der Berufstätigen die Aussichten als sehr gut (20,9%) bis gut (36,1%)
ansehen, schätzen 71% der Geschäftsführer die Zukunft als sehr gut
(12,2%) bis gut (58,8%) ein. Jeder vierte Berufstätige und 21,4% der
Geschäftsführer hingegen stufen die unternehmerischen Perspektiven
der kommenden sechs Monate als mäßig ein. Die Lage schätzen nur 6,9%
der Geschäftsführer als schlecht (4,6%) bis existenzgefährdend (2,3%)
ein. 7,3% der Berufstätigen bewerten die Aussichten ihres




Unternehmens als schlecht (5,3%) bis existenzgefährdend (2%).

Arbeitsplatzsituation

Die Frage, ob der Abbau vieler Stellen zu befürchten sei, bejahen
6,3% der Berufstätigen und 6,9% der Geschäftsführer. Mit der
Einführung von Kurzarbeit rechnen 12,9% der Berufstätigen und fast
jeder zehnte Geschäftsführer. Insgesamt gaben 44,3% der
Geschäftsführer und 42,7% der Berufstätigen an, dass die
Arbeitsplätze sicher sind. Gut jeder dritte der Geschäftsführer und
knapp jeder vierte Berufstätige rechnet sogar damit, dass neue
Stellen geschaffen werden.

Mitarbeiterzufriedenheit

Von den Geschäftsführern bewerten 73,3% die
Mitarbeiterzufriedenheit als sehr gut (10,7%) bis gut (62,6%). Von
den Berufstätigen bewerten nur 54,3% die Mitarbeiterzufriedenheit als
sehr gut (16,6%) bis gut (37,7%). Rund jeder dritte Berufstätige
(37,1%) bewertetet die Mitarbeiterzufriedenheit als mäßig (27,2%) bis
schlecht (9,9%) ein.

Befürchtete Gefahren für das Unternehmen

Die größten Gefahren sieht jeder zweite Geschäftsführer (50,4%) im
Nachfragerückgang. Eine weitere Bedrohung sahen 38,9% der
Geschäftsführer in den hohen und schwankenden Rohstoffpreisen. Den
Fachkräftemangel sehen 35,1% der Geschäftsführer als eine Gefahr für
den wirtschaftlichen Erfolg an. 22,1% befürchten Lieferantenausfälle.
Eine Inflation und eine Kreditklemme sahen 10,7% der Geschäftsführer
als Bedrohung für das Unternehmen an. 3,1% befürchten überhaupt keine
Bedrohungen für ihr Unternehmen.

"Als Optimierer von globalen Lieferketten sehen wir die positive
Stimmung im Mittelstand durch die gut laufende Binnenwirtschaft sowie
verstärkte Exporte in die aufstrebenden Schwellenländer begründet",
interpretiert Marc Kloepfel, Geschäftsführer von Kloepfel Consulting,
die Ergebnisse. "Nicht nur wegen der hohen und schwankenden
Rohstoffpreise ist es wichtig, Einkaufskosten zu senken. Dazu gehört
unbedingt auch Einkäufern durch Verbesserung von Prozessen mehr Zeit
für strategische Arbeiten zu ermöglichen", so Duran Sarikaya,
ebenfalls Geschäftsführer von Kloepfel Consulting.



Pressekontakt:
Kloepfel Consulting GmbH, Presse-
und Öffentlichkeitsarbeit,
Christian Fischer
Pempelforter Straße 50,
40211 Düsseldorf
Mobil: +49 152 227 227 09,
Telefon: +49 211 882 594 17,
Fax: +49 211 882 594 20
Email: c.fischer(at)kloepfel-consulting.com
Web: www.kloepfel-consulting.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jahresabschluss 2012: Ravensburger steigert Umsatz und Ertrag in rückläufigen Märkten Glänzendes Geschäftsjahr 2012 / Spitzenumsatz beim Spülen-Hersteller BLANCO (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2013 - 13:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 873187
Anzahl Zeichen: 4751

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KONJUNKTUR: Frühlingshoch im Mittelstand - Mitarbeiterzufriedenheit bröckelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kloepfel Consulting GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenfreier Gehaltsreport für Einkäufer erschienen ...

Die Einkaufsberatung Kloepfel Consulting hat zusammen mit ihrem Partner ?Wer liefert was? (www.wlw.de) und Kloepfel Recruiting vom 01.04.2016 bis zum 02.05.2016 die Gehälter im Einkauf abgefragt. Letztlich lässt sich feststellen, dass Eink ...

Manager-Blitzumfrage zum Abgasskandal ...

Zulieferer sehen Jobverlust Mehrheit denkt, dass die Politik weggeschaut hat Die Supply Chain und Einkaufsberatung Kloepfel Consulting hat im Rahmen einer stichprobenartigen Blitzumfrage vom 25. September bis zum 29. Septembe ...

Alle Meldungen von Kloepfel Consulting GmbH