PresseKat - DGAP-News: Flughafen Wien steigert im 1. Quartal 2013 trotz leichten Passagierrückgangs den Umsatz

DGAP-News: Flughafen Wien steigert im 1. Quartal 2013 trotz leichten Passagierrückgangs den Umsatz um rund 5 %

ID: 874748

(firmenpresse) - DGAP-News: Flughafen Wien AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Flughafen Wien steigert im 1. Quartal 2013 trotz leichten
Passagierrückgangs den Umsatz um rund 5 % (mit Zusatzmaterial)

21.05.2013 / 08:00

---------------------------------------------------------------------

Flughafen Wien steigert im 1. Quartal 2013 trotz leichten
Passagierrückgangs den Umsatz um rund 5 %

- Trotz hoher Kosten des harten Winters: EBITDA mit EUR 48,6 Mio. nur
geringfügig(-2,3%) unter Vorjahreswert.

- Ergebnisausblick für 2013 wird bekräftigt, trotz reduzierter
Verkehrsprognose.

- Planmäßige Abschreibungen für Check-in 3 reduzierten EBIT auf EUR 18,1
Mio.(-40,5%), Periodenergebnis bei EUR 9,5 Mio.

- Nettoverschuldung weiter verringert - positiver Free-Cash-Flow von EUR
30,6 Mio.

Die Flughafen Wien AG war im Q1/2013 wie andere europäische Flughäfen von
negativen externen Faktoren betroffen, erzielte aber im ersten Quartal 2013
trotz leicht rückläufiger Passagierzahlen (-1,7 %) und trotz eines
Extremwinters ein deutliches Umsatzplus (+4,9 %). Aufgrund eines stabilen
EBITDA's von EUR 48,6 Mio. (Q1/2012: EUR 49,8 Mio) konnte die
Nettoverschuldung um EUR 30,6 Mio. auf EUR 698,0 Mio. weiter deutlich
reduziert werden. Der Free-Cash-Flow betrug EUR 30,6 Mio. Die gegenüber
Q1/2012 erstmalige planmäßige Abschreibung für den Check-in 3 reduzierte
erwartungsgemäßdas Quartals-EBIT auf EUR 18,1 Mio. (-40,5 %),
das Periodenergebnis lag bei EUR 9,5 Mio. Trotz einer nunmehr reduzierten
Passagierprognose bekräftigt die Flughafen Wien AG ausdrücklich die
bisherigen Finanzziele für das Gesamtjahr 2013. Demnach sollen für 2013 die
Umsätzeüber EUR 625 Mio., das EBITDAüber EUR 230 Mio. und der Perioden-überschussüber EUR 65 Mio. liegen.

Belastet wurde die Ergebnisentwicklung in den ersten drei Monaten vor allem




durch erhöhte Aufwendungen bei Enteisungen von Pisten und Vorfeld durch die
extremen winterlichen Verhältnisse, durch den im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum gestiegenen Betriebsaufwand aufgrund der Inbetriebnahme
von Check-in 3 sowie durch erhöhte Personalaufwendungen aufgrund der
nachwirkenden kollektivvertraglichen Erhöhungen vom Mai 2012 und des
höheren Personaleinsatzes im Winterdienst.

'Trotz schwieriger Rahmenbedingungen und negativer externer Einflüsse im
ersten Quartal sind wir für den Geschäftsverlauf des Gesamtjahres weiterhin
optimistisch und halten an unserer bekannten Ergebniseinschätzung fest. Aus
heutiger Sicht ist mit einem Nettoergebnis für das Jahr 2013 vonüber EUR
65 Mio. und einer weiteren Reduktion der Nettoverschuldung zu rechnen. Um
dieses herausfordernde Ziel zu erreichen, haben die Steigerung der
Produktivität und nachhaltige Kostenreduktion weiterhin höchste Priorität',
kommentiert Dr. Günther Ofner, Vorstand (CFO) der Flughafen Wien AG die
Zwischenbilanz.

'Die harten winterlichen Verhältnisse in Europa undÖsterreich, externe
Einflüsse durch Streiks sowie der im Vergleich zum Vorjahr fehlende
Schalttag im Februar 2013 haben die Verkehrsentwicklung am Flughafen Wien
im ersten Quartal wesentlich beeinflusst. Auch die Verlagerung der
Kapazitäten hin zum Einsatz größerer Flugzeugtypen wirken sich auf die
Flugbewegungen aus. Vor diesem Hintergrund adaptieren wir unsere Prognose
für die Verkehrsentwicklung für das Jahr 2013. Wir erwarten ein
Passagieraufkommen von minus 1 % bis plus 1 % bei einem Rückgang der
Flugbewegungen von 4 % bis 6 % und einem leichten Rückgang des
Höchstabfluggewichtes (MTOW)', gibt Mag. Julian Jäger, Vorstand (COO) der
Flughafen Wien AG, bekannt.

Härtester Winter am Flughafen Wien seit 17 Jahren

Die starken Schneefälle in den Wintermonaten 2012/13 stellten den Betrieb
am Flughafen Wien vor beträchtliche Herausforderungen. Während die
durchschnittliche monatliche Schneemenge rund 17 cm beträgt, fielen im
ersten Quartal 2013 rund 180 cm Schnee am Flughafen Wien. Alleine im
Februar 2013 sind rund 82 cm Schnee gefallen, was in etwa einer gesamten
Wintersaisonüber fünf Monate entspricht. Mitüber 100
Winterdiensteinsätzen war dieser Winter einer der härtesten der vergangenen
Jahre.

Passagierrückgang von 1,7 % im Q1/2013

Nicht zuletzt durch die harten winterlichen Verhältnisse und die damit
verbundenen Einschränkungen im europaweiten Flugverkehr verzeichnete der
Flughafen Wien im ersten Quartal 2013 einen Rückgang um 1,7 % auf 4.411.228
Passagiere. Die Zahl der Transferpassagiere sank um 5,6 % im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum. Das Passagieraufkommen nach Osteuropa blieb mit minus
0,1 % im ersten Quartal 2013 weitgehend stabil, jenes nach Westeuropa
verzeichnete mit minus 1,5 % einen leichten Rückgang. Zuwächse beim
Passagieraufkommen verzeichnete der Nahe und Mittlere Osten mit einem Plus
von 2,9 % und Afrika mit einem Anstieg um 12,6 %. Der Verkehr in den Fernen
Osten ging um 12,7 % zurück.

Der Anteil der Austrian Airlines Group am Gesamtpassagieraufkommen betrug
von Jänner bis März 2013 49,2 % nach 49,4 % im Vergleichszeitraum des
Vorjahres. In dieser Zeit verzeichnete die Austrian Airlines Gruppe einen
Passagierrückgang um 2,1 %. Auch die Passagierzahlen von NIKI sanken im
ersten Quartal 2013 um 11,8 %, ihr Anteil am Gesamtpassagieraufkommen am
Flughafen Wien lag bei 9,2 % nach 10,3 % im Vergleichszeitraum des
Vorjahres.

Stärker als die Passagierzahlen nahmen die Flugbewegungen mit einem
Rückgang von 7,1 % auf 52.226 Bewegungen ab. Daraus ergibt sich ein
deutlich verbesserter Sitzladefaktor von 69,0 % nach 65,3 % im ersten
Quartal des Vorjahres. Dadurch und durch einen Rückgang bei Frachtflügen
reduzierte sich das Höchstabfluggewicht (MTOW) um 6,0 % auf 1.750.592
Tonnen. Das Frachtvolumen (Luftfracht und Trucking) sank um 8,0 % auf
60.036 Tonnen.

Umsatzentwicklung in den Segmenten

Die Umsätze des Segments Airports stiegen in den ersten drei Monaten im
Vergleich zum ersten Quartal 2012 um EUR 3,0 Mio. bzw. 4,6 % auf EUR 68,7
Mio. Das Segment Handling verzeichnete einen Anstieg der Umsatzerlöse um
4,8 % auf EUR 42,7 Mio. Das Segment Retail&Properties erzielte ein Plus
von 4,3 % auf EUR 30,0 Mio. Die Umsätze des sonstigen Segments stiegen um
17,3 % auf EUR 4,4 Mio.

Investitionen

Von den insgesamt EUR 6,5 Mio. Investitionen im ersten Quartal 2013
entfielen EUR 1,8 Mio. auf den Ausbau eines Speditionsgebäudes am Standort
und EUR 1,4 Mio. auf die Sanierung der Piste 16/34. Für das Gesamtjahr 2013
werden Investitionen von maximal EUR 115 Mio. erwartet.

Verkehrsentwicklung April 2013: Minus 4,9 Prozent bei den Passagieren

Die Anzahl der abgefertigten Passagiere sank im April 2013 im Vergleich zum
April 2012 um 4,9 Prozent auf insgesamt 1.796.645 Fluggäste.
Ausschlaggebend für diese Entwicklung waren vor allem Kapazitätsreduktionen
bei den Fluglinien, beispielsweise durch die Montage neuer Sitze in den
Langstreckenflugzeugen der Austrian Airlines Group, die sich auch in
rückläufigen Flugbewegungen und reduziertem Höchstabfluggewicht
niederschlagen sowie die Tatsache, dass Ostern im Jahr 2013 auf den Monat
März gefallen ist. Die Verkehrszahlen für den April 2013 sind bereits in
die aktualisierte Jahresprognose der Flughafen Wien AG eingeflossen.

Die Flugbewegungen verzeichneten einen Rückgang von 6,3 Prozent, das
Höchstabfluggewicht (Maximum Take Off Weight) sank um 6,0 Prozent und das
Frachtaufkommen reduzierte sich um 5,9 Prozent.

Bei den Transferpassagieren verzeichnete der Flughafen Wien im April 2013
einen Rückgang von 10,5 Prozent gegenüber dem April 2012. Die Anzahl der
Lokalpassagiere ist im selben Zeitraum um 2,3 Prozent gesunken.

Osteuropa verzeichnete bei den Passagierzahlen im Vergleich zum April 2012
ein Minus von 6,4 Prozent. Die Anzahl der Passagiere nach Westeuropa sank
um 2,4 Prozent. Der Nahe und Mittlere Osten verzeichnete im April 2013
einen Passagierrückgang von 15,3 Prozent.

Verkehrsergebnisse im Detail

April 2013   Verändg.   Jänner bis    Verändg. 
in% April 2013 in%

Passagiere: 1.796.645 -4,9 6.207.873 -2,6
Transferpassagiere: 522.540 -10,5 1.880.948 -7,0
Lokalpassagiere: 1.272.199 -2,3 4.321.030 -0,4
Maximum Take Off Weight
(in Tonnen): 649.157 -6,0 2.399.749 -6,0
Flugbewegungen
(an + ab): 19.285 -6,3 71.511 -6,9
Cargo in Tonnen
Luftfracht und Trucking): 21.378 -5,9 81.414 -7,5
Konzernzwischenabschluss zum 31. März 2013
in TEUR                                     1-3/2013  1- 3/2012    Veränd. 
in %
Umsatzerlöse 145.887,5 139.039,0 4,9
Sonstige betriebliche Erträge 5.581,1 4.529,0 23,2
Betriebsleistung 151.468,6 143.567,9 5,5
Aufwendungen für Material und
bezogene Leistungen -17.388,4 -11.821,5 47,1
Personalaufwand -63.122,5 -60.145,5 4,9
Sonstige betriebliche Aufwendungen -22.327,7 -21.806,5 2,4
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und
Abschreibungen (EBITDA) 48.629,9 49.794,5 -2,3
Planmäßige Abschreibungen -30.526,7 -16.800,5 81,7
Wertminderungen 0,0 -2.548,3 -100,0
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) 18.103,2 30.445,7 -40,5
Beteiligungsergebnis ohne at-Equity-
Unternehmen 0,0 72,9 -100,0
Zinsertrag 572,5 722,2 -20,7
Zinsaufwand -6.847,2 -3.395,0 101,7
Sonstiges Finanzergebnis 0,0 10,0 -100,0
Finanzergebnis ohne at-Equity-Unternehmen -6.274,7 -2.589,9 142,3
Anteilige Periodenergebnisse at-Equity-
Unternehmen 295,3 203,6 45,0
Finanzergebnis -5.979,4 -2.386,3 150,6
Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) 12.123,8 28.059,4 -56,8
Ertragsteuern -2.612,0 -6.480,9 -59,7
Periodenergebnis 9.511,8 21.578,5 -55,9
Davon entfallend auf:
Gesellschafter der Muttergesellschaft 9.513,1 21.579,7 -55,9
Nicht beherrschende Anteile -1,3 -1,2 8,8
Ergebnis je Aktie in EUR
unverwässert/verwässert 0,45 1,03 -56,3
Flughafen Wien Aktiengesellschaft

Bekanntmachung

Der Bericht der Flughafen Wien AGüber das erste Quartal vom 01. Jänner bis
31. März 2013 steht dem Publikum der Gesellschaft in 1300 Flughafen Wien
sowie bei der Bank Austria, 1010 Wien, Schottengasse 6-8, zur Verfügung und
ist unter http://ir.viennaairport.com unter dem Menüpunkt 'Publikationen
und Berichte' im Unterpunkt 'Quartalsberichte' abrufbar.

Der Vorstand

Flughafen Wien, 21.05.2013


Kontakt:
Mag Judit Helenyi
Flughafen Wien AG
Investor Relations
Tel: +43 1 7007/23126
e-mail: j.helenyi(at)viennaairport.com


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

21.05.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Flughafen Wien AG
Postfach 1
1300 Wien-FlughafenÖsterreich
Telefon: +43-1-7007/22826
Fax: +43-1-7007/23806
E-Mail: investor-relations(at)viennaairport.com
Internet: http://www.viennaairport.com
ISIN: AT0000911805
WKN: 884216
Indizes: ATX Prime
Börsen: Freiverkehr in Berlin, München, Stuttgart; Frankfurt in
Open Market ; London, Wien (Amtlicher Handel / Official
Market)


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
211769 21.05.2013


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erzeugerpreise April 2013: + 0,1 % gegenüber April 2012 DGAP-News: Sangui BioTech International Inc.: Sangui verzeichnet höheren Umsatz, erwartet längere Anlaufphase für Granulox
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 21.05.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 874748
Anzahl Zeichen: 14427

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Flughafen Wien steigert im 1. Quartal 2013 trotz leichten Passagierrückgangs den Umsatz um rund 5 %"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Flughafen Wien AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Flughafen Wien AG