(ots) -
Mit vielfältigen Investitionen in neue Technologien ist es den
Häfen in den vergangenen Jahren gelungen, die schnell wachsenden
Umschlagmengen abzufertigen. Auf dem Hafenforum, das am 10. und 11.
September 2013 von der Deutschen Messe in Hamburg organisiert wird,
erläutern Experten, wie dem wachsenden Güteraufkommen künftig
begegnet werden kann.
"Wir haben unsere Kompetenz im Bereich Hafenumschlagtechnik in den
vergangenen Jahren konsequent ausgebaut und organisieren nun
alljährlich das Hafenforum, um Experten zusammenzubringen und darüber
zu diskutieren, welchen Beitrag neue Technologien zur Optimierung des
Hafenumschlags leisten könnten", sagt Wolfgang Pech,
Geschäftsbereichsleiter bei der Deutschen Messe AG. "Auf der CeMAT
nimmt das Thema Hafenumschlagtechnik seit Jahren einen immer
breiteren Raum ein. Während auf dem Hafenforum in erster Linie
diskutiert wird, macht die CeMAT diese Technologien erlebbar",
ergänzt Pech.
Das Hafenforum beginnt am 10. September nachmittags mit einem
Empfang im EUROTOP der Eurogate-Containerterminals Hamburg und einer
Besichtigung des Containerterminals Altenwerder (HHLA).
Am Mittwoch, 11. September, eröffnet Frank Horch, Senator der
Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Freien und
Hansestadt Hamburg, das Hafenforum. Danach diskutieren Experten über
das Thema "Häfen der Zukunft - innovativer Zugang zu den
Weltmärkten". Am Vormittag geht es um die Anforderungen der See- und
Binnenhäfen sowie der Nutzer an die Terminals der Zukunft. Am
Nachmittag stehen Lösungen aus Theorie und Praxis im Mittelpunkt, die
sich mit innovativer Terminal-Technologie beschäftigen. Den Abschluss
des Programms bildet eine Podiumsdiskussion zum Thema "Terminal der
Zukunft".
Das CeMAT Hafenforum wird von einer Ausstellung begleitet.
Unterstützt wird das Forum vom Zentralverband Deutscher
Seehafenbetriebe (ZDS), vom Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen
(BÖB), vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) sowie
von Hamburg Hafen Marketing und der Logistik Initiative Hamburg.
Medienpartner ist das Fachmagazin SCHIFFAHRT HAFEN BAHN UND TECHNIK.
Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Brigitte Mahnken
Tel.: +49 511 89-31024
E-Mail: brigitte.mahnken(at)messe.de
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
www.cemat.de/presseservice