(München,06.05.2009) Eine Auswertung der Bilanzen des deutschen Mittelstands ergab, dass die Eigenkapitalquote im Schnitt unter 15 Prozent liegt, bei kleinen Unternehmen bis 1 Mio. Euro Umsatz sogar unter 8 Prozent (aus: Diagnose Mittelstand 2009). „Da sich das Kredit-Rating zum großen Teil an der Eigenkapitalquote orientiert, sind Bankkredite für die Unternehmen heute in vielen Fällen relativ teuer“, betont Patrick G. Weber, Geschäftsführer der operativen Leasing¬gesellschaften der Münchner Vantargis Gruppe. „Hinzu kommt, dass standardisierte Kreditverträge mit einer hohen Besicherung dem Unternehmer wenig Spielraum für flexibles Agieren lassen. Da ist es nur zu verständlich, dass insbesondere für mittelständische Unternehmen das Leasing für bestimmte Investitionswerte mittlerweile mehr Bedeutung hat als der klassische Bankkredit.“
(firmenpresse) - Das ifo-Institut geht in seiner 2008 veröffentlichten Studie von einem Leasing-Anteil von 54 Prozent an außenfinanzierten Investitionen aus. Die Gründe für diese unternehmerischen Entscheidungen sind vielfältig:
Der wichtigste Grund ist sicherlich, dass Leasing die Liquidität schont. Denn beim Leasing wird in der Regel kein Eigenkapital benötig. Es sind lediglich die Raten für den Leasing-Vertrag zu leisten, die häufig sogar günstiger sind als die Aufwendungen für eine Fremdfinanzierung. Somit werden liquide Mittel nicht in Sachanlagen gebunden – sie können vielmehr flexibel eingesetzt werden. Hinzu kommt, dass die Raten für das Leasing in voller Höhe als Betriebsausgaben verbucht werden. Eine Aufteilung in Zins und Tilgung entfällt, die Bilanz wird entlastet. Somit ist Leasing bilanzneutral. Ferner lässt sich Gewerbesteuer sparen: Denn Dauerschuldzinsen werden dem Gewerbeertrag zurechnet, was die Steuerlast erhöht. Beim Leasing ist das nicht der Fall.
Flexibel am Markt agieren dank Leasing
Besonders lohnt sich Leasing bei Investitionen, die einen schnellen Innovationszyklus haben. Mit diesem Finanzinstrument lässt sich beispielsweise der Maschinenpark durch kurz laufende Leasingverträge immer auf dem neuesten Stand halten. Gleichzeitig sind geleaste Wirtschaftsgüter praktisch unpfändbar, da sie nicht dem Unternehmen sondern der Leasing-Gesellschaft gehören.
Ein weiterer Grund für den Einsatz von Leasing zur Finanzierung von Wirtschaftsgütern ist die Orientierung am Ertrag: Während beim Kauf einer Maschine der Preis sofort fällig wird, können Leasingraten aus den laufenden Erträgen der Produktion gezahlt werden. Auch Kosten für die Entsorgung der Maschine fallen nicht an, da sie nach Beendigung des Leasingvertrags einfach an das Leasingunternehmen zurückgegeben werden kann.
„Der überwiegende Teil des deutschen Mittelstands hat die Vorteile des Leasings schon heute für sich erkannt“, sagt der Vantargis-Geschäftsführer. „Doch in Beratungen mit unseren Kunden entdecken wir immer wieder zusätzliches Potenzial. So können wir kontinuierlich die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden steigern.“
Weitere Informationen unter www.vantargis.de, www.aml-leasing.de und www.sigma-leasing.de
Kurzprofil Vantargis AG
Die Vantargis AG ist das unabhängige deutsche Finanzhaus für den gehobenen Mittelstand. Das Leistungsangebot besteht aus Leasing-, Factoring- und Fremdkapital-Lösungen sowie ausgewählten Corporate-Finance-Dienstleistungen. Der Fokus liegt auf mittelständischen inhabergeführten Unternehmen. Die Vantargis-Gruppe umfasst aktuell die mittelständischen Leasing-Gesellschaften Vantargis Leasing GmbH, Sigma Leasing GmbH und active)lease Vantargis Finance GmbH sowie die Factoring-Gesellschaft Vantargis Factoring GmbH. Desweiteren stellt die Vantargis Wabeco Finance GmbH Beratungsdienstleistungen hinsichtlich öffentlicher Fördermittel und Zuschüsse zur Verfügung.
Rückfragen und weitere Informationen:
Vantargis AG
Widenmayerstr. 28
80538 München
Sebastian Seibold
Telefon: 089 2429373-17
Mail: sebastian.seibold(at)vantargis.de
http://www.vantargis.de