PresseKat - Gartenpavillons: Auf gute Standfestigkeit achten / TÃœV Rheinland: Pavillons sollten GS-Zeichen trag

Gartenpavillons: Auf gute Standfestigkeit achten / TÜV Rheinland: Pavillons sollten GS-Zeichen tragen / Ideale Lösung für kleine und große Gärten / Aufbau zu zweit durchführen

ID: 877527

(ots) - Wenn die Sonne vom Himmel brennt, sich ein
plötzlicher Sommerregen ergießt oder am Abend ein frisches Lüftchen
weht, dann ist ein schützendes Dach im Garten von Vorteil. Ob
quadratisch, rechteckig oder rund, die Auswahl an Gartenpavillons ist
groß. Auch beim Material. Sehr robust sind fest montierte Modelle aus
Aluminium oder Holz. Die dauerhaft feststehenden Pavillons sind durch
ihr Dach besonders wetterfest und bieten Menschen und Gartenmöbeln
Schutz. Für kleine Gärten sind Faltpavillons mit einem Stoff- oder
Plastiküberzug die ideale Lösung. Sie sind nicht nur platzsparend,
sondern lassen sich auch ohne großen Aufwand transportieren.
Allerdings sind sie ungeeignet, um vor einem Gewitterschauer zu
schützen und müssen bei schlechtem und vor allem windigem Wetter
abgebaut werden, damit es zu keinen Schäden kommt. "Egal für welches
Modell sich der Käufer entscheidet, es ist wichtig, auf das
GS-Zeichen zu achten", sagt Matthias Lompa von TÃœV Rheinland. Das
Prüfzeichen steht für geprüfte Sicherheit und wird von einem
unabhängigen Prüfdienstleister wie TÜV Rheinland vergeben.

"Weitere Qualitätsmerkmale sind ein solides Gestänge, hochwertiges
Material der Dachtextilien und Seitenteile, gute Standfestigkeit,
besonders bei den mobilen Pavillons, sowie ein unkomplizierter und
schneller Aufbau", erklärt Matthias Lompa. Pavillons niedriger
Qualität halten selten länger als eine Sommersaison. Damit es beim
Aufstellen im heimischen Garten keine böse Überraschung gibt, ist es
sinnvoll, den Pavillon im aufgebauten Zustand im Geschäft zu
begutachten. Steht er hier schon auf wackeligen Beinen, sind die
Nähte schlecht verarbeitet, die Rohre scharfkantig und die
Bodenverankerungen augenscheinlich zu kurz, Finger weg.

Außerdem ist darauf zu achten, dass eine verständliche
Beschreibung beiliegt und sich die Pavillonteile leicht




zusammenstecken lassen. Wer online bestellt, sollte sich die
Kundenbewertungen genau durchlesen. Sie verraten in der Regel schon
viel über das Produkt. Beim Aufstellen gilt: Der Untergrund sollte
fest und ebenerdig sein. Beton ist nicht zwingend nötig. "Es ist
sinnvoll, den Aufbau mit zwei Personen umzusetzen. Quetschungen oder
andere Verletzungen können auf diese Art vermieden werden, außerdem
geht es schneller", betont der Experte von TÃœV Rheinland.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Ralf Diekmann, Presse, Tel.: 0221/806-1972
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse(at)de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und
www.twitter.com/tuvcom_presse


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Spezialisten lechner+hayn übernehmen professionell die komplette Abwicklung jedes Einrichtungsprozesses Snacks und Süßes für den krönenden Abschluss des asiatischen Menüs im Online-Shop von Asiafoodland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.05.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 877527
Anzahl Zeichen: 2881

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gartenpavillons: Auf gute Standfestigkeit achten / TÜV Rheinland: Pavillons sollten GS-Zeichen tragen / Ideale Lösung für kleine und große Gärten / Aufbau zu zweit durchführen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÃœV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÃœV Rheinland AG