Pronold: Merkels Ankündigung zur Mietpreisbremse ist unglaubwürdig
Pronold: Merkels Ankündigung zur Mietpreisbremse ist unglaubwürdig
(pressrelations) -
Florian Pronold, im Kompetenzteam zuständig für Infrastruktur und bezahlbares Wohnen, erklärt:
Am Ende klaut die Faule fleißig. Nach diesem Motto übernimmt die Kanzlerin eine SPD-Position nach der anderen und macht sich immer unglaubwürdiger. Dass sie jetzt eine Mietpreisbremse fordert, grenzt an Volksverdummung. Am 1. Mai ist die schwarz-gelbe Mietrechtsreform in Kraft getreten, die die Rechte der Mieter deutlich verschlechtert hat. Da haben wir die Mietpreisbremse beantragt, Merkel hat dagegen gestimmt.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Parteivorstand
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle(at)spd.de
http://www.spd.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Parteivorstand
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle(at)spd.de
http://www.spd.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.05.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 881704
Anzahl Zeichen: 1091
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Lesben und Schwule in der SPD (Schwusos) Ansgar Dittmar und die Fachsprecherin im Bundesvorstand der Schwusos für den Bereich "Homophobie und Sport" Martina Wilczynski erklären zur " ...
In der folgenden gemeinsamen Erklärung von Oliver Scheytt und Christiane Krajewski, Mitglieder im Kompetenzteam von Peer Steinbrück, fordern sie, den Kulturbereich bei den Verhandlungen zum Freihandelsabkommen mit den USA auszuklammern und etwa d ...
Zu heutigen Medienberichten, denen zufolge die großen Energieversorger in Deutschland planen, möglicherweise bis zu einem Fünftel ihrer konventionellen Kraftwerkskapazitäten vom Netz zu nehmen, erklärt Matthias Machnig, für Energie und Umwelt ...