PresseKat - "Mission erfüllt" - Fregatte "Hessen" kehrt nach Wilhelmshaven zurück (BILD)

"Mission erfüllt" - Fregatte "Hessen" kehrt nach Wilhelmshaven zurück (BILD)

ID: 885173

(ots) -
Am Montag, den 10. Juni 2013 um 10 Uhr, kehrt die Fregatte
"Hessen" nach fünf Monaten wieder nach Wilhelmshaven zurück. Dabei
legten Schiff und Besatzung rund 27000 Seemeilen zurück, dass
entspricht knapp einer Erdumrundung. Unter dem Kommando von
Fregattenkapitän Dirk Jacobus war die "Hessen" Mitte Januar aus ihrem
Heimathafen ausgelaufen, den deutschen Beitrag zum ständigen
maritimen Einsatzverband der Nato 1 (SNMG1) zu stellen. Mit der
Fregatte "Hessen" stellte erstmals eine Fregatte der Klasse 124 das
Flaggschiff für einen NATO-Verband. Hierfür ging der Verbandsführer,
Flottillenadmiral Georg von Maltzan, mit seinem Führungsstab an Bord.

Neben der Teilnahme an verschiedenen Übungen und Manövern, lag der
Schwerpunkt der Zeit als Flaggschiff insbesondere auf der Teilnahme
an der Operation "Active Endeavour" (OAE) im Mittelmeer. Hierbei
schlug die "Hessen" neue Wege ein. Mit Unterstützung des Offiziers
des Zentralen Operations- und Informationsdienstes, Oberstleutnant
Volker Thomas, und eines Sprachmittlers gelang es, mit den regionalen
Fischern im östlichen Mittelmeer den per-sönlichen Kontakt über ihre
Muttersprache herzustellen. Dabei wurden die Fischer über die
Aufgaben und Ziele der Operation "Active Endeavour" informiert und
detaillierte Erkenntnisse über die lokalen Fischereiaktivitäten
gewonnen.

"Neben der hervorragenden Zusammenarbeit mit dem eingeschifften
Stab hat auch die Integration des Kommunikationsteams in das
ungewohnte maritime Umfeld sehr gut funktioniert und die erzielten
Ergebnisse sprechen für sich", resümiert Fregattenkapitän Jacobus mit
Blick auf die vergangenen Monate.

Hintergrund SNMG 1

Die NATO unterhält zurzeit vier ständige maritime Einsatzverbände,
die aus Schiffen und/oder Booten der einzelnen Mitgliedsstaaten




zusammengestellt sind. Diese maritimen Verbände der NATO stellen als
multinationale Reaktionskräfte (NATO Response Force) sicher, dass das
transatlantische Bündnis schnell und flexibel in Krisensituationen
handeln kann. Die Standing NATO Maritime Group 1 (SNMG1) ist einer
dieser Verbände und wurde bereits 1967 unter dem Namen Standing Naval
Force Atlantic (SNFL) aufgestellt. Im Januar 2005 erhielt der Verband
seine jetzige Bezeichnung. Aufgaben des Verbandes sind vor allem
Kontrolle und Schutz strategisch wichtiger Seewege. Dazu operiert er
vor allem im Nordatlantik und der Nordsee, kann bei Bedarf aber
sofort in andere Krisengebiete verlegt und dort eingesetzt werden.

Hintergrund OAE

Die Operation "Active Endeavour" hat seit dem 26. Oktober 2001 das
Ziel, NATO-Solidarität und Entschlossenheit zu demonstrieren und zur
Entdeckung und Abschreckung terroristischer Aktivitäten im Mittelmeer
beizutragen. Im Wesentlichen findet dabei eine Seeraumüberwachung zur
Erfassung und Dokumentation des zivilen Seeverkehrs und der daran
teilnehmenden Handelsschiffe statt. Die erfassten Daten sind
Grundlage für präventive Maßnahmen gegen terroristische Aktivitäten
und werden auch für andere Marineeinsätze im Mittelmeerraum - wie zum
Beispiel den "UNIFIL"-Einsatz der Deutschen Marine vor dem Libanon -
genutzt. Für die Dauer eines Mittelmeertransits beteiligen sich immer
wieder Schiffe und Boote der Deutschen Marine an der Operation
"Active Endeavour". Der Deutsche Bundestag hat am 13. Dezember 2012
das Mandat für die deutsche Beteiligung an der Operation "Active
Endeavour" um ein weiteres Jahr verlängert. Damit kann sich die
Bundeswehr weiterhin mit bis zu 700 Soldaten an der
Anti-Terror-Mission im Mittelmeer beteiligen.

Hinweise für die Presse

Medienvertreter sind zum Pressetermin "Mission erfüllt" - Fregatte
"Hessen" kehrt nach Wilhelmshaven zurück eingeladen. Für die weitere
Ausplanung und Koordinierung wird um eine frühzeitige Anmeldung
gebeten.

Termin:

Montag, den 10. Juni 2013. Eintreffen bis spätestens 9.15 Uhr. Ein
späterer Einlass ist nicht mehr möglich.

Ort:

Marinestützpunkt Heppenser Groden, Alfred-Eckhardt-Straße 1, 26384
Wilhelmshaven (Anschrift/Adresse für Ihr Navigationsgerät)

Anmeldung:

Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem der digitalen
Pressemappe beiliegenden Anmeldeformular bis Freitag, den 7. Juni
2013, 10 Uhr beim Presse- und Informationszentrum unter der
Fax-Nummer +49(0)4421-68-68796 zu akkreditieren. Nachmeldungen sind
nicht möglich.



Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Pressestelle Einsatzflottille 2 Wilhelmshaven
Telefon: (+49)4421-68-5800/5801
markdopizpressestellewhv(at)bundeswehr.org


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Marineübernimmt Führung über NATO-Verband im Mittelmeer (BILD) Armee 2.0: kleiner, smarter, effizienter / Deloitte-Report zeigt Paradigmen-Verschiebung in der Rüstungspolitik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.06.2013 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 885173
Anzahl Zeichen: 5148

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wilhelmshaven



Kategorie:

Bundeswehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Mission erfüllt" - Fregatte "Hessen" kehrt nach Wilhelmshaven zurück (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Presse- und Informationszentrum Marine 130606-einlaufenhessen-mip-031-13.pdf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Presse- und Informationszentrum Marine 130606-einlaufenhessen-mip-031-13.pdf