(firmenpresse) - DGAP-News: apano GmbH / Schlagwort(e): Studie/Fonds
apano GmbH: Trendstudie - Hohes Interesse an Kapitalanlagen trotz
Investitionszurückhaltung
07.06.2013 / 10:47
---------------------------------------------------------------------
Dortmund, 07. Juni 2013 - Wohin der Trend privater Investoren in
Deutschland bei ihren Kapitalanlagen geht, legt eine aktuelle Studie von
dem Finanzdienstleister apano offen.
Ein zentrales Ergebnis der aktuellen apano-Trendstudie: Trotz hohem
Interesse an Kapitalanlagen zeigen Privatanleger in Deutschland eine
zurückhaltende Investitionsbereitschaft. Insgesamt 63,03 Prozent der
Studienteilnehmeräußern, dass sie derzeit sehr stark an Kapitalanlagen
interessiert sind. Die Mehrheit sieht das aktuelle volatile Umfeld als
Investmentchance (34,25%) und bewertet neu aufkommende Anlagemöglichkeiten
als Anreiz (32,11%). Insgesamt 36,97 Prozent der Befragten schätzen dagegen
ihr derzeitiges Anlageinteresse als sehr niedrig ein. Auf längerfristige
Sicht (12 bis 18 Monate) gesehen, plant ein großer Teil der Investoren,
entweder hauptsächlich in Sachwerte zu investieren (41,84%) oder lediglich
das Geld zu 'parken' (31,56%). Geldwerte werden mit 26,60 Prozent an
dritter und letzter Stelle genannt.
'Aus den Antworten der Studienteilnehmer geht hervor, dass der Widerspruch
zwischen Investitionswillen und -zurückhaltung mit der allgemeinen Lage an
den Kapitalmärkten erklärt werden kann', schlussfolgert Markus Sievers,
geschäftsführender Gesellschafter von apano. Dies deute Sievers zufolge
darauf hin, dass das vorhandene Interesse an Kapitalanlagen teilweise aus
einer empfundenen Notwendigkeit heraus geboren wurde.
Sicherheit und Rendite sind den befragten Investoren bei ihren
Anlageentscheidungen mit 44,98 Prozent bzw. 42,07 Prozent am wichtigsten.
Kurzfristige Geldanlagen stehen dabei bei Investoren nicht hoch im Kurs.
Die meisten der befragten Privatanleger verfügenüber einen mittelfristigen
Anlagehorizont zwischen drei und fünf Jahren (47,90%). Insgesamt 35,01
Prozent geben an, einen langfristigen Anlagehorizont zu haben. Dabei sind
Anleger bevorzugt in unterschiedliche Anlageklassen investiert (77,87%). In
ihrer aktuellen Depotstruktur berücksichtigen Privatanleger in Deutschland
vor allem Aktien (26,21%) und Fonds (20,47%), gefolgt von Anleihen (11,49%)
und Alternative Investments (10,95%). Die Beliebtheit von insbesondere
Aktien und Fonds spiegelt sich auch in dem Investitionsverhalten der
Befragten in 2013 wider. 28,30 Prozent haben bereits in Aktien und 24,76
Prozent in Fonds investiert bzw. planen dies für 2013. Knapp 20 Prozent der
Studienteilnehmer haben für 2013 allerdings keine Investitionen geplant
bzw. konnten zum Zeitpunkt der Studie noch keine Aussage hierüber treffen.
Alternative Investments haben schließlich bei der Frage nach der
Depotstruktur lediglich 10,95 Prozent der Befragten angekreuzt (s.o.).
Dennoch sind alternative Anlageformen, die sich unabhängig von
traditionellen Märkten entwickeln können, für mehr als die Hälfte der
befragten Studienteilnehmer attraktiv. 'Über die Gründe kann nur gemutmaßt
werden', erklärt Sievers, 'Es kann gefolgert werden, dass 'Alternative
Investments' als feste Begriffsverwendung bei vielen Privatinvestoren nicht
geläufig bzw. nicht bekannt ist. In diesem Fall ist die
Alternative-Investment-Branche gefragt, dieÖffentlichkeitsarbeit zu
intensivieren und für mehr Aufklärung zu sorgen.'
Eckdaten: Die Studie hat die apano GmbH im April 2013 unter Kunden und
Interessenten des Unternehmens in Deutschland durchgeführt. Teilgenommen
haben 357 Personen (knapp 4%).
Die Studie stellen wir Ihnen gerne kostenfrei zur Verfügungüber
presse(at)apano.de.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Sandra Düppe
apano GmbH,
PR-Managerin
Tel. 02 31/ 13 887-146
Hintergrundinformationen
apano hat sich auf die Bedürfnisse deutscher Privatkunden sowie deren
Vermögensberater spezialisiert und kann sich auf seit 1994 gesammelte
Erfahrungen stützen. Das Ziel von apano-Anlageprodukten ist es, das
Vermögen der Investoren zu vermehren und gleichzeitig vor Verlusten zu
schützen. Das Unternehmen ist im deutschen Privatkundensegment hierzulande
einer der führenden bankenunabhängigen Anbieter von Alternative
Investments. Bisher haben apanoüber 30.000 Kunden ihr Vertrauen geschenkt.
Das Anlagevolumen beträgtüber 600 Mio. Euro (Stand: 31.12.2012). Seit 2010
ist apano mit einer eigenen Repräsentanz in Wien für institutionelle
Vertriebspartner auch inÖsterreich aktiv. Als ein nach dem
Kreditwesengesetz lizenziertes Finanzdienstleistungsinstitut wird apano
durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
beaufsichtigt.
Ende der Finanznachricht
---------------------------------------------------------------------
07.06.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
215402 07.06.2013