PresseKat - Fachanwalt für Arbeitsrecht Robert Mudter: Außerordentliche Kündigung Geschäftsführer

Fachanwalt für Arbeitsrecht Robert Mudter: Außerordentliche Kündigung Geschäftsführer

ID: 887317

Im Rahmen der außerordentlichen Kündigung von Führungskräften stellt muß der Dienstherr bzw. Arbeitgeber eine 2 Wochen Frist beachten. Ansonsten riskiert er die Unwirksamkeit der Kündigung. Der Bundesgerichtshof klärt in seiner Entscheidung, ab wann diese Frist zu laufen beginnt. Der Spezialist für Arbeitsrecht Fachanwalt Robert Mudter erläutert diese Entscheidung.

(firmenpresse) - Bei einer massiven Verletzung von Pflichten riskiert der Geschäftsführer einer GmbH die außerordentliche Kündigung des Dienstvertrages. Grundsätzlich ist bei einer außerordentlichen Kündigung die Zweiwochenfrist zu beachten, das heißt, spätestens 2 Wochen nach Kenntnis muss die außerordentliche Kündigung zugegangen sein.
Der Bundesgerichtshof (Bundesgerichtshof, Urteil vom 09.04.2013, II ZR 273/11) hat in seiner Entscheidung den Fragenkreis thematisiert, wann die Zweiwochenfrist zu laufen beginnt und auch eine Aussage zu einer Pflichtverletzung im Spannungsverhältnis mehrerer Tochter-GmbH’s Ausagen getroffen.
In dem konkreten Fall ging es um einen Scheinvertrag mit einer Beratungsfirma, den ein Geschäftsführer geschlossen hatte. Dieserhalb ist dem Geschäftsführer außerordentlich gekündigt worden.
Gemäß § 626 Abs. 2 BGB muss eine solche Kündigung innerhalb von zwei Wochen erklärt werden. Warum gibt es diese Frist? Um es bildlich auszudrücken: Wer sich zulange Zeit lässt, belegt damit eben, dass es so schlimm ja nicht sein kann. Diese kurze Frist beginnt erst dann, wenn die zur Kündigung berechtigten Vertreter der Gesellschaft alle zur Kündigung berechtigenden Tatsachen kennen, d.h. ein bloßes "Kennenmüssen" genügt nicht, so der BGH (Bundesgerichtshof). Ist die Kündigung verspätet, ist diese alleine deswegen unwirksam. In Kündigungsprozessen wird regelmäßig darüber gestritten, ob bzw. wann die GmbH-Vertreter eine solche Kenntnis hatten. So ist z.B. fraglich, ob es für eine Kenntnis genügt, dass sich der Verdacht krimineller Machenschaften "aufdrängt".
In dem konkreten Fall hatte der Geschäftsführer eingewandt, der Beratervertrag sei schon länger bekannt gewesen.
Der BHG entschied, dass nur dann, wenn die Kündigungsgründe bereits im Wesentlichen bekannt sind und nur noch ergänzende Ermittlungen nötig sind, z.B. eine Anhörung des Geschäftsführers oder die Aufklärung von Tatsachen, die gegen eine Kündigung sprechen, muss die GmbH diese Ermittlungen zügig durchführen. Auf einen bloßen Anfangsverdacht hin, wie er möglicherweise schon geraume Zeit vorher bestand (es geht um Februar 2004), muss die GmbH keine Ermittlungen anstellen.




Daher lag hier im Februar 2004 höchstens ein "Kennenmüssen" der Verfehlungen des Geschäftsführers vor, und das genügt nicht, um die Zweiwochenfrist des § 626 Abs.2 BGB in Gang zu setzen.
Fazit: Die Zweiwochenfrist des § 626 Abs.2 BGB beginnt nicht schon dann zu laufen, wenn die Vertreter der Gesellschaft "grob fahrlässig" die Augen vor einem erheblichen Pflichtverstoß des Geschäftsführers verschließen. In Fällen der vorliegenden Art besteht keine Pflicht der Gesellschaft, aus Anlass "anrüchiger" Beraterverträge zu ermitteln, ob diese nur zum Schein abgeschlossen wurden. Erst wenn ein solcher Missbrauch für die Gesellschaft feststeht, beginnt die Zweiwochenfrist.
Für Sie als Führungskraft ist es wichtig und sei es "nur" um wirtschaftlich interessante Aufhebungsverhandlungen zu führen, die Formalien abzuklären. Die Chancen aber auch Risiken von Verhandlungen hängen auch von dem prozessualen Umfeld ab. Die konkrete Gestaltung einer Vereinbarung muss all dies berücksichtigen. Die Verhandlungen sind eine Gemengelage aus Berücksichtigung dieser prozessualen Aussichten, der wirtschaftlichen Situation, der Abwägung der Ziele und schließlich viel Fingerspitzengefühl. Hier sollten Sie sich einem Profi anvertrauen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kanzlei Mudter & Collegen gehört zu den renommierten Arbeitsrechtskanzleien aus dem Rhein Main Gebiet, Sitz Frankfurt am Main. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht werden Führungskräfte, Leitende Angestellte und Arbeitgeber von den Rechtsanwälten vertreten. Wir kennen Ihre Situation und bieten zielführende Lösungen jenseits von Schemen. Für uns sind höchste fachliche Qualität, professionelle „Rund um die Uhr“ Betreuung unserer Mandanten und ein persönlicher Berater selbstverständlich. Wir "übersetzen" Arbeitsrecht für Sie in das tägliche Leben. Als Rechtsanwälte, Fachanwalt für Arbeitsrecht betreuen wir unsere Mandanten bundesweit auf sämtlichen arbeitsrechtlichen Gebieten.



Leseranfragen:

Mudter & Collegen
Rechtsanwälte, Fachanwälte
Schmalkaldener Straße 6
D-65929 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 133 77 308
Fax: (069) 133 77 309
eMail: info(at)kanzlei-mudter.de
hp: www.kanzlei-mudter.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelstand - fit für die Zukunft? / Studie Neues Studienmodell der Euro-FH: Mit regelmäßigen Vorlesungen berufsbegleitend zum Studienabschluss
Bereitgestellt von Benutzer: mudter
Datum: 10.06.2013 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 887317
Anzahl Zeichen: 3830

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robert Mudter
Stadt:

Frankfurt


Telefon: 069 13377308

Kategorie:

Arbeit


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.06.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachanwalt für Arbeitsrecht Robert Mudter: Außerordentliche Kündigung Geschäftsführer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Arbeitsrechtskanzlei Mudter & Collegen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Arbeitsrechtskanzlei Mudter & Collegen