PresseKat - Test: Online-Sportshops / Gute Internetauftritte, Sortiment nicht immer top - Testsieger ist Sportsc

Test: Online-Sportshops / Gute Internetauftritte, Sortiment nicht immer top - Testsieger ist Sportscheck vor Globetrotter und Sport-Thieme

ID: 896381

(ots) - Die Sport- und Fitnessbranche boomt: So erzielte
der deutsche Sportfachhandel im letzten Jahr einen Umsatz von ĂŒber
7,3 Milliarden Euro. Und auch im Internet haben sich etliche Shops
erfolgreich etabliert - rund 5,9 Millionen KĂ€ufer haben 2012
Sportartikel oder -gerÀte in den virtuellen Warenkorb gelegt. Doch
welches Online-SportgeschÀft macht das Einkaufen durch einen
bedienungsfreundlichen Internetauftritt auch zum VergnĂŒgen? Wer
bietet die besten Informationen? Und wer sticht in puncto
AngebotsgrĂ¶ĂŸe und -vielfalt die Konkurrenz aus? Ergebnisse liefert
das Deutsche Institut fĂŒr Service-QualitĂ€t, das zehn
Online-Sportshops unter die Lupe genommen hat.

Die Online-Sportshops errangen fĂŒr ihre Internetauftritte
siebenmal das QualitÀtsurteil "gut", dreimal gab es ein
"befriedigend". Insbesondere die großteils intuitive Navigierbarkeit
und die umfangreichen, gut strukturierten Inhalte fielen positiv ins
Gewicht. Unterschiede zeigten sich beim Informationsangebot: Nicht
alle Internet-GeschÀfte boten Hilfefunktionen an und typische
Einkaufshilfen wie GrĂ¶ĂŸentabellen, Merkzettel und Produktberater
waren keine Standards. "Trotz des insgesamt guten Ergebnisses konnte
der Test in Einzelbereichen durchaus Verbesserungspotenzial
aufzeigen", bemerkt Markus Hamer, GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Deutschen
Instituts fĂŒr Service-QualitĂ€t.

Die Analyse des Angebots erbrachte kein einheitliches Bild. Bei
der Gesamtzahl unterschiedlicher Artikel und Marken offenbarten sich
ebenso deutliche Unterschiede wie beim Sortiment fĂŒr unterschiedliche
Sportarten. Und: Einerseits boten immerhin sieben von zehn getestete
Unternehmen auch SportgerÀte an und lockten mit Preisaktionen,
andererseits waren aber in acht von zehn Online-Sportshops kein
Vereinsbedarf wie etwa Trikotsets bestellbar.

"Bester Online-Sportshop 2013" wurde Sportscheck.com.




Ausschlaggebend dafĂŒr war das mit Abstand beste Angebot. Der zum
Otto-Konzern zÀhlende Anbieter war hinsichtlich der Sportarten breit
aufgestellt und ĂŒberzeugte mit einem großen Sortiment an Artikeln,
SportgerÀten, Marken und Accessoires. Der Online-Auftritt war der
drittbeste im Testfeld und bot viele spezifische Informationen wie
Einkaufshilfe, Produktbewertungen durch Kunden oder die Möglichkeit
des Artikelvergleichs. Der zweite Platz ging an Globetrotter.de mit
dem im Test besten Wert hinsichtlich der Bedienungsfreundlichkeit des
Internetauftritts. Auch das Angebot war ĂŒberdurchschnittlich gut -
besser war hier nur der Testsieger. Dritter wurde Sport-Thieme.de,
der den Testbereich Internet mit dem Urteil "gut" abschloss und das
viertbeste Angebot hatte. Aus der Internetanalyse ging als bester
Anbieter und damit als Service-Sieger Mysportworld.de hervor.

Das Deutsche Institut fĂŒr Service-QualitĂ€t testete insgesamt zehn
Online-Sportshops anhand einer Internet- sowie einer Angebotsanalyse.
Die PrĂŒfung der Internetauftritte basierte auf je einer
weitreichenden PrĂŒfung der Inhalte und der Sicherheit der Websites
sowie auf jeweils zehn Bewertungen der Internetseiten durch
Testnutzer. ZusÀtzlich fand ein Angebotstest statt, der den Umfang
und die Vielfalt des angebotenen Sortiments ermittelte.

Das Deutsche Institut fĂŒr Service-QualitĂ€t (DISQ) verfolgt das
Ziel, die ServicequalitÀt in Deutschland zu verbessern. Das
Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hamburg fĂŒhrt zu diesem Zweck
unabhÀngige Wettbewerbsanalysen, B2B-Studien und Kundenbefragungen
durch. Rund 1.500 geschulte Tester sind in ganz Deutschland im
Einsatz. Die Leitung der Forschungsprojekte, bei denen
wissenschaftlich anerkannte Methoden und Service-Messverfahren zum
Einsatz kommen, obliegt einem Team aus Soziologen, Ökonomen und
Psychologen. Dem Verbraucher liefert das Institut wichtige
Anhaltspunkte fĂŒr seine Kaufentscheidungen. Unternehmen gewinnen
wertvolle Informationen fĂŒr das eigene QualitĂ€tsmanagement. Das
Deutsche Institut fĂŒr Service-QualitĂ€t arbeitet im Auftrag von
renommierten Print-Medien und TV-Sendern; Studien fĂŒr Unternehmen
gehören nicht zum Leistungsspektrum des DISQ.

Veröffentlichung nur unter Nennung der Quelle: Deutsches Institut
fĂŒr Service-QualitĂ€t



Pressekontakt:
Markus Hamer
Fon: +49 (0)40 / 27 88 91 48 - 11
Mobil: +49 (0)176 / 64 03 21 40
E-Mail: m.hamer(at)disq.de
www.disq.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Ford Focus Electric ab sofort bestellbar (BILD) BDI-Außenwirtschafts-Report: Industrie behĂ€lt Prognose fĂŒr Exportwachstum von 3,5 Prozent bei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2013 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 896381
Anzahl Zeichen: 4813

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Test: Online-Sportshops / Gute Internetauftritte, Sortiment nicht immer top - Testsieger ist Sportscheck vor Globetrotter und Sport-Thieme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Institut fĂŒr Service-QualitĂ€t (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Institut fĂŒr Service-QualitĂ€t