(ots) -
- Öffentliche Erklärung des BDI/BDA-Mittelstandsausschusses
- Europa ist und bleibt Heimatmarkt
- Warnung vor nachlassendem Reformeifer
Der im Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) organisierte
industrielle Mittelstand und seine Familienunternehmen unterstützen
die deutsche Politik in ihrem Kurs, die Schulden- und Bankenkrise in
Europa zu bewältigen. In einer öffentlichen Erklärung anlässlich des
bevorstehenden Gipfels des Europäischen Rats ab Donnerstag fordern
die Vorstandsmitglieder des BDI/BDA-Mittelstandsausschusses, "das
Vertrauen in die Zukunft des Euroraums zu stärken und die ersten
Reformerfolge zu würdigen". Dies teilte der BDI am Mittwoch mit.
Trotz der gewachsenen Bedeutung der aufstrebenden Schwellenländer
als Handelspartner "bleibt Europa unser Heimatmarkt", bekennen die
mittelständischen Unternehmer und Familienunternehmer. Rund 70
Prozent der deutschen Ausfuhren gehen nach Europa, über 60 Prozent in
die EU, knapp 40 Prozent in den Euroraum. "Kein europäisches Land -
auch nicht Deutschland - hat alleine das Potenzial, auf den globalen
Märkten zu bestehen", schreiben die Unternehmer.
Trotz ermutigender Signale warnen die Unterzeichner vor einem
Nachlassen der Reformanstrengungen: "Nur durch die konsequente
Beseitigung von Investitions- und Wachstumshemmnissen wird Europa
auch die hohe Jugendarbeitslosigkeit in den Griff bekommen."
Im Hinblick auf die Architektur des Währungsraums sprechen sich
Unternehmer dafür aus, "das bisher Erreichte zu sichern und
fortzuentwickeln". Europa brauche eine durchsetzungsfähige
Bankenaufsicht und einen Mechanismus, der Banken abwickeln und
restrukturieren kann. Die Unterzeichner empfehlen "zusätzliche
zwischenstaatliche Vereinbarungen zur Mittelstandsfinanzierung", um
private Investitionen in Südeuropa anzukurbeln.
Die öffentliche Erklärung des BDI/BDA-Mittelstandsausschusses
"Kurs halten in der Bewältigung der Schulden- und Bankenkrise in
Europa" wurde von den folgenden Unternehmerinnen und Unternehmern
unterzeichnet:
- Arndt G. Kirchhoff, Geschäftsführender Gesellschafter & CEO
Kirchhoff Holding GmbH & Co. KG
- Heinrich-Paul Bonn, Vorsitzender des Vorstands GUS Group AG &
Co KG
- Dagmar Braun, Geschäftsführerin Braun Beteiligungs-GmbH
- Sabine Herold, Geschäftsführende Gesellschafterin DELO Industrie
Klebstoffe GmbH & Co. KGaA
- Hans-Toni Junius, persönlich haftender Gesellschafter und
Vorsitzender der Geschäftsführung C.D. Wälzholz KG
- Bertram Kawlath, Geschäftsführender Gesellschafter Schubert &
Salzer GmbH
- Mathis Kuchejda, Geschäftsführender Gesellschafter Schmidt +
Haensch GmbH & Co.
- Ingeborg Neumann, Geschäftsführende Gesellschafterin Peppermint
Holding GmbH
- Paul Niederstein, Geschäftsführender Gesellschafter Siegener
Verzinkerei Holding GmbH
- Michael Schädlich, Mitglied in Aufsichts- und Beiräten mehrerer
deutscher Familienunternehmen
- Robert Schöttle, Vorsitzender des Beirats Electrostar GmbH
Sie finden die öffentliche Erklärung unter dem folgenden Link:
http://www.bdi.eu/download_content/Forderungen_BDI_BDA_Mittelstand
ausschuss_.pdf
Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse(at)bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu