(ots) - Im Vergleich zu anderen Altersgruppen ist
Markentreue zum eigenen Auto bei jungen Fahrerinnen und Fahrern
zwischen 18 und 29 Jahren besonders wenig ausgeprägt. Eine aktuelle
Untersuchung des ADAC Kundenbarometers zeigt: Jeder Vierte plant
seiner aktuellen Marke beim nächsten Autokauf den Rücken zu kehren
und auf ein Modell der Konkurrenz umzusteigen.
Ein Beispiel für die Wechselbereitschaft bei jungen Menschen ist
der Kia Cee'd. Das Modell des koreanischen Herstellers glänzt im ADAC
Kundenbarometer mit guten Zufriedenheitswerten und einem guten
vierten Platz - gleich hinter der Mercedes C-Klasse, dem Audi A3 und
dem Audi A4. Dennoch kann der Kia seine hohen Zufriedenheitswerte
nicht so gut in Markentreue umwandeln, wie dies bei Mercedes oder
Audi der Fall ist. Jeder vierte Cee'd-Fahrer (24,3 Prozent) plant
beim nächsten Autokauf einer anderen Marke den Vorzug zu geben. Das
entspricht der allgemeinen Wechseltendenz von jungen Autofahrern.
In den Top 10 der Modelle mit guten Zufriedenheitswerten hat nur
Mini einen schlechteren Wert als der Cee'd. 36,4 Prozent der Fahrer
wollen die Marke wechseln. Aus dem Hause BMW kommt aber auch das
Modell, das den geringsten "Fremdgeh-Effekt" auslöst: Von den jungen
1er-Fahrern haben nur 7,9 Prozent vor, künftig in einem Modell eines
anderen Herstellers unterwegs zu sein.
Hauptmotiv für die hohe Wechselbereitschaft: Viele junge Menschen
können sich ihr tatsächliches Wunschauto erst dann kaufen, wenn sie
mehr Geld verdienen. Um die Markentreue der 18-29-Jährigen
langfristig zu erhöhen, müssten alle Marken erschwingliche
Einsteigermodelle anbieten.
Für das ADAC Kundenbarometer wurden über 20 000 Personen nach der
Zufriedenheit mit ihrem Auto befragt. Die Gruppe der 18 bis
29-Jährigen ist mit 4 396 Autofahrern vertreten.
Ãœber den ADAC:
Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche
Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt. Als führender
Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und
Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen.
Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im
Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und
Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und
Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.
Hinweis an die Redaktionen:
Diese Presseinformation sowie eine Grafik finden Sie online unter
presse.adac.de. Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adacpresse.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Dr. Christian Buric
Tel.: (089) 7676-3866
christian.buric(at)adac.de