PresseKat - Regionale Produkte: Selbst die Energie kommt aus dem eigenen Boden

Regionale Produkte: Selbst die Energie kommt aus dem eigenen Boden

ID: 899991

Hotel Rössle in Berneck nutzt Erdreich-Wärmepumpen-Kaskade

(PresseBox) - Ausspannen, erholen, Natur und malerische Umgebung genießen: Wer sich für einen Urlaub oder wenigstens einige freie Tage im Hotel Rössle in Berneck im Naturpark Schwarzwald Mitte/ Nord entscheidet, der genießt die Ruhe und kann seine Batterien wieder aufladen. Und das auch mit gutem ökologischem Gewissen: Das Hotel im Landkreis Calw setzt bei der Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien. Zwei Erdreich-Wärmepumpen in Kaskade koppeln große Mengen Umweltenergie ein und übernehmen so die Beheizung des Gebäudes sowie die Warmwasserbereitung.
Klein, aber fein: 16 Zimmer sind im "Rössle" zu buchen, im hauseigenen Restaurant wird eine hochwertige Küche geboten. Besonders stolz ist Hotelchefin Claudia Dürr auf eine Auszeichnung, die sie zusammen mit Küchenchef Sebastian Kalliske in Empfang nahm: Sie wurde vom Landrat als Naturpark-Wirtin ausgezeichnet - das bedeutet, dass im Restaurant regionale Produkte vermarktet werden: Mehl aus der Mühle nebenan, Forellen aus dem ortseigenen Teich, Gemüse aus der Umgebung und Rehfleisch aus dem nahen Forst.
Die Verwendung regionaler Produkte gilt allgemein als nachhaltig und damit als umweltfreundlich. Auch bei der Haustechnik setzt das Gasthaus auf eine ökologische Lösung und nutzt Energie aus dem eigenen Boden: Zwei Wärmepumpen gewinnen erneuerbare Energie aus dem Erdreich und geben diese an das Heizsystem ab oder nutzen sie für die Brauchwassererwärmung.
Für die Installation der beiden Großwärmepumpen - eine WPF 27 sowie eine WPF 27 HT jeweils vom deutsche Marktführer STIEBEL ELTRON - zeichnet Installateur Ewald Dürr verantwortlich, der Vater der Hotelchefin. Sein Unternehmen Dürr Gebäudetechnik GmbH mit Sitz im benachbarten Nagold setzt seit Jahrzehnten die Produkte des Heiz- und Wärmetechnikunternehmens ein. Auch Heizungspuffer- und Warmwasserspeicher SBP 100 und SBB 1001 stammen aus dem Hause des deutschen Qualitätsanbieters. Die Heizlast des Gebäudes - insgesamt etwas mehr als 1.000 Quadratmeter beheizte Fläche - wurde mit 44 Kilowatt berechnet. Die Erdwärme wird über sechs je 160 Meter tiefe Sondenbohrungen nutzbar gemacht.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EnBW nimmt Onshore-Windpark in Brandenburg in Betrieb Referenzanlage: Kirche nutzt Grundwasser als Energielieferant
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.06.2013 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 899991
Anzahl Zeichen: 2225

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Holzminden



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regionale Produkte: Selbst die Energie kommt aus dem eigenen Boden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiebel Eltron GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Umfrage Energie-Trendmonitor ...

Wer klimaschädliche CO2-Emissionen verursacht, sollte dafür zur Kasse gebeten werden: 70 Prozent der Deutschen stehen diesem Prinzip zur Finanzierung der Energiewende offen gegenüber. Knapp jeder Zweite fordert explizit, dass die aktuell auf dem ...

Umfrage Energie-Trendmonitor ...

76 Prozent der Bundesbürger wollen fossilen Klimakillern wie Öl und Gas den Rücken kehren. Gleichzeitig wünschen sich knapp 70 Prozent, von Erdöl- und Gasimporten ? beispielsweise aus den Emiraten oder Russland - unabhängig zu werden. Hoch im ...

Installationsfilme von Stiebel Eltron ...

Stiebel Eltron hat sechs Installationsfilme auf dem eigenen YouTube-Kanal veröffentlicht. In maximal sechs Minuten werden einfache Montageschritte, zum Beispiel für die Installation eines Mini-Durchlauferhitzers, übersichtlich und unkompliziert d ...

Alle Meldungen von Stiebel Eltron GmbH&Co. KG